Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.
(Matthäus 20,28)
19:00 Uhr Alpha-Kurs: „Heilt Gott heute noch?“
im Gemeindehaus
10:00 Uhr ökumenischer Mitmach-Gottesdienst für die Kleinen in der kath. Kirche St. Michael, Thema: „Arche Noah“ (Team)
15:30 Uhr FrauenZeit: BackZeit im Backhaus (s. Seite 3)
9:45 Uhr Gebetszeit in der Sakristei
10:00 Uhr Gottesdienst – Predigt zum Thema „Herrschen und Dienen“ (Markus 10,35-45) (Dekan i.R. Stoll)
Übertragung auf YouTube: „Evangelische Kirche Gärtringen“
oder von unserer Webseite aus: www.evki-gaertringen.de
Kollekte: Evangelische Studienhilfe (s.u.)
11:00 Uhr Elf-Uhr-Gottesdienst im Gemeindehaus
Pfarrer Betz predigt zum Thema: „Höhen und Tiefen im Leben“, Konfis der Gruppe Betz wirken mit, anschließend gemeinsames Mittagessen (Pizza).
11:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus
(Info: Daniela Vetter, Tel. 286528)
18:00 Uhr Konzert des Frauenensembles der St.-Veit-Kirche und des Kirchenchors Öschelbronn (s.u.)
19:00 Uhr Allianzgebetsabend im Gemeindehaus
(Info: Gerhard Zinser, Tel. 21176, s.u.)
19:30 Uhr Bibelkurs – Thema: „Im Gespräch mit Gott – Beten, Meditation und Spiritualität“ (Info: Pfarrer i.R. Helmut Iglauer, Tel. 253222)
11:45 Uhr Ma(h)lZeit, es gibt Maultaschen mit Kartoffelsalat.
19:00 Uhr Alpha-Kurs im Gemeindehaus
20:00 Uhr Frauentreff – Osterbasteln
(Info: Karin Dambach, Tel. 286257)
19:00 Uhr Jugendgottesdienst in der St.-Veit-Kirche
Thema „Verwurzelt leben“ (Dani Büchert, ejw)
19:00 Uhr Spieleabend im Gemeindehaus
Das Opfer am Sonntag Judika wird für die Evangelische Studienhilfe erbeten. Dazu schreibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl: Die Studienhilfe unterstützt Studierende der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg und Theologiestudierende. Die finanziellen Rahmenbedingungen von Studierenden variieren stark. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie wesentlich mit, dass alle eine gute theologische Ausbildung machen und einen Beruf in unserer Landeskirche ergreifen können – beispielsweise als Religionslehrer, Pfarrerin oder als Diakon.
Wir sind als Landeskirche dankbar für die jungen Menschen, die sich auf diesen Berufsweg gemacht haben. Sie sollen nicht an finanziellen Hindernissen auf ihrem Weg scheitern. Wir bitten daher herzlich um Ihr Opfer und Ihre Fürbitte für den theologischen Nachwuchs unserer Kirche!
Herzliche Einladung zu einem Konzert am Sonntag, 6. April 2025, um 18 Uhr in der St.-Veit-Kirche. Das Frauenensemble der St.-Veit Kirche (Leitung: Monika Scheer-Liebaug) gestaltet das Konzert gemeinsam mit dem Kirchenchor aus Öschelbronn (Leitung: Christian Liebaug). Im Mittelpunkt steht die Rheinberger Messe A-Dur für drei Frauenstimmen. Christian Liebaug (Orgel) wird zusammen mit Christoph Simon (Violine) Werke von Georg Friedrich Händel u.a. aufführen.
Das Konzert wird bereits am Samstag, 5. April 2025, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Öschelbronn aufgeführt. Der Eintritt ist frei.
im Rahmen der Allianzgebetsabende
am Montag, 7. April, um 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus
Betet für alle Menschen. (…) Betet besonders für alle, die in Regierung und Staat Verantwortung tragen, damit wir in Ruhe und Frieden leben können, ehrfürchtig vor Gott und aufrichtig unseren Mitmenschen gegenüber. (1. Timotheus 2,1-3)
In diesem Monat ist unser Thema: „Gebet für die Politik und ihre Verantwortlichen“. Politische Entwicklungen und Entscheidungen sorgen derzeit öfter für Uneinigkeit – auch unter Christen. Doch die Bibel ruft uns alle gleichermaßen dazu auf, für die Politik, die Regierung und ihre Verantwortlichen zu beten.
Wir haben an diesem Abend einen besonderen Gast unter uns: Renate Jiryis aus Israel, Rama, wird hier sein und aus der Arbeit im Norden Israels berichten. Wir sind gespannt, was sie uns Aktuelles aus Israel aufzeigen wird, und wir wollen für die Anliegen und auch für die Verantwortlichen beten. Auch Anliegen aus unserer Gemeinde und für unsere Missionare weltweit schließen wir mit ein. Wir beten miteinander und füreinander, weil Jesus uns dazu auffordert. (1.Thessalonicher 5,17)
Gerhard Zinser
Blütencafé am 6. und 13. April 2025 mit dem Förderverein des Ev. Jugendwerks Bezirk Herrenberg Auch dieses Jahr wollen wir wieder bei schönem Wetter am Oberen Weg in Kayh ab ca. 12:00 Uhr Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie kalte Getränke anbieten. Für Spaziergänger und Besucher der Blütenpracht am Schönbuchhang bietet sich die Gelegenheit, dort Rast zu machen, sich zu erfrischen und gleichzeitig den Förderverein und seine Aufgaben für die Finanzierung der evangelischen Jugendarbeit im Kirchenbezirk zu unterstützen. Wenn Sie also am 6. und 13. April 2025 einen Blütenspaziergang machen, nehmen Sie einen Geldbeutel mit und schauen Sie am Oberen Weg oberhalb von Kayh vorbei. Die Mitglieder des Fördervereins freuen sich auf Sie. Hans Haischt, Tel. 07032-794089 |
Seit 2012 gibt es Ma(h)lZeit als kostenlosen Mittagstisch für alle. Sie findet immer freitags vierzehntäglich (außer in den Schulferien) von 11.45 bis 13.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt.
Jetzt brauchen wir dringend neue Mitarbeitende zur Verstärkung unseres Teams.
Wenn Sie 1x monatlich in einem netten Team mithelfen wollen, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung.
Christel Härle, Tel. 21647, E-Mail: dieter_haerle@web.de
oder über das Pfarramt West
Bitte beachten Sie, dass wir regelmäßige Veranstaltungen nur einmal im Monat veröffentlichen können. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde www.evki-gaertringen.de.