Liebe ADFCler und Radinteressierte,
hier kommt unser APRIL Terminkalender, zum Start in die Radsaison prallvoll gefüllt!
Treffpunkt: Renninger Begegnungsstätte im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22
Fahrradfahren ist für Anne Müller eine Lebenseinstellung. Das Gefühl der Freiheit, das minimalistische Reisen als Bikepackerin und das Eintauchen in fremde Länder und Kulturen abseits der ausgetretenen Pfade sind für sie Faszination pur.
Diese Begeisterung möchte Anne weitergeben. Sie möchte ihre Zuhörer inspirieren und sie mitnehmen auf ihren Lieblingstouren in Europa: vom spontanen Overnighter, übers Graveln in den französischen Westalpen bis zur vierwöchigen MTB-Balkanreise von Slowenien nach Griechenland. Dazu gibt es Einblicke in Planung und Durchführung einer Bikepacking-Reise, Tipps zu Packliste, Verpflegung und Übernachtung – für die Vorbereitung eines ganz eigenen Abenteuers.
Der Eintritt zu dieser ADFC-Veranstaltung ist frei, wir freuen uns aber über eine Spende zugunsten des ADFC.
Treffpunkt: Magstadt, S-Bahnstation an der Hindenburgstraße
(letzter Termin der Wintersaison)
Dieses Training mit unserem zertifizierten TourGuide Rainer Wohlfahrt ist ein neues Angebot für Radlerinnen und Radler, die ihre Kondition und Technik in der kalten Jahreszeit wahren wollen. Tourenlänge und Streckenschwierigkeit werden je nach Wetter angepasst, Fahrzeit zwischen 2 und 4 Stunden, inklusive Einkehr & Aufwärmen bei der Fischerhütte am Hölzersee (warme Getränke und eine kleine Vesperkarte). Vom Charakter her sind die Routen eher als Cross-Country zu definieren, es können aber auch Singletrails mit Schwierigkeitsstufe S2 dabei sein.
Herzliche Einladung an alle MTBler!
Die Besucher erwarten am Palmsonntag wieder wunderschön österlich dekorierte Stände und Läden entlang der Bachstraße. Das breite Angebot reicht von Dekorationsideen, bunten Ostereiern, farbenfrohen Blumengestecken und kreativer Holzkunst bis hin zu wohlduftenden Seifen und kunterbunter Kindermode. Auch kulinarisch wird wieder viel geboten. Unterschiedlichste Bewirtungsstände längs der Bachstraße bis hin zum Vorplatz der Kirche und weiter in Richtung Backhaus sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die zahlreichen Sitzgelegenheiten laden außerdem zum Verweilen ein. Höhepunkt und Abschluss des Ostermarktes bildet wie in jedem Jahr das legendäre Entenrennen der Jugendfeuerwehr auf dem Rankbach.
Wir sind als ADFC mit einem Stand wieder vor Ort mit dabei und informieren über unser Jahresprogramm (Touren, Codiertermine, Veranstaltungen, Vorträge) sowie den Radverkehr als wichtigen Bestandteil zur Förderung der Verkehrswende!
Treffpunkt: Stadtteilpark Schnallenäcker (Malmsheim) Nordseite an der Nelkenstraße.
Angebot für sportliche Gravel Biker! April - Oktober, 1x / Monat, immer am 2. Montag (außer am 10. Juni, weil der 9. Juni der Pfingstmontag ist).
Du bist Gravel-Fan und hast Lust, nach Feierabend mit Gleichgesinnten eine Runde zu drehen? Dann bist du beim Renninger Gravel Treff genau richtig!
Gemeinsam drehen wir am Feierabend eine ca. 30 bis 40 km lange Runde. Bitte beachte, dass diese Touren speziell für Gravel Bikes geplant und für andere Radarten und Pedelecs ggf. nicht geeignet sind. Falls du Fragen hast, schreib uns gerne an gravel-renningen@adfc-bw.de
Wir freuen uns auf dich! Jana Torgerson und der ADFC Renningen
Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns zwanglos um kurz vor 18:30 Uhr auf dem Ernst-Bauer-Platz in der Ortsmitte von Renningen.
Wir treten als Critical Mass für mehr Respekt fürs Rad in die Pedale, mit Spaß und Musik und wollen damit fürs Radfahren auch und besonders im alltäglichen Verkehr werben. Denn wir können innerstädtisch die meisten Wege mit dem Rad zurücklegen – CO2 frei, ohne Lärm, benötigen kaum Platz, finden deshalb auch immer ganz leicht einen Parkplatz, tun dabei auch noch was für unsere Gesundheit und sind dabei statistisch gesehen bis 5 km sogar schneller als mit dem Auto!
Wir fahren recht pünktlich los und radeln je nach Wetter eine kleinere oder größere Runde durch Renningen und Malmsheim. Dabei meiden wir die Überlandstraßen und fahren ausschließlich auf den Ortsstraßen. Spätestens zum Radlerstammtisch, im Anschluss um 20:00 Uhr im „Lutz“, sind wir wieder zurück am Ernst-Bauer-Platz. Wir fahren sehr langsam – Ziel ist es, wahrgenommen zu werden und zu zeigen, wie viel Spaß radeln machen kann!
Herzliche Einladung an alle Radlerinnen und Radler!
UnserFrühjahrscheck ist auf 12 Personen begrenzt, wir bitten deshalb um Anmeldung über die E-Mail-Adresse: joerg.stenner@adfc-bw.de oder über unser Webportal.
www.adfc-bw.de/renningen (bitte beeilen, es sind noch einige wenige Plätze frei)
Wer kennt es nicht – die Radsaison startet und das Rad ist nicht einsatzbereit – die Reifen platt, die Bremse quietscht, die Schaltung macht nicht, was sie soll, die Kette springt immer runter, und beim Pedelec lässt sich womöglich der Akku nicht mehr aufladen.
Da ist dann guter Rat teuer! Wir gehen beim Radcheck die Räder der Seniorinnen und Senioren gemäß der Checkliste durch und geben Tipps, was durch den Fachhändler des Vertrauens gerichtet werden sollte. Kleinere Wartungsmaßnahmen und Reparaturen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter unserer Anleitung selbst vornehmen. Die Teilnahme erfolgt versicherungsrechtlich auf eigene Gefahr. Alle Teilnehmer:innen achten auf sorgsamen und angemessenen Umgang mit den Werkzeugen und befolgen unsere Anweisungen der Kursleiter!
Die Teilnahme ist kostenlos, wer möchte, darf trotzdem gerne etwas für die Arbeit des ADFC oder/und des Stadtseniorenrats in Renningen spenden.
Treffpunkt: Rathaus Renningen
Diese Pedelec-Touren (Fahrzeit ca. 2-3h) für Seniorinnen und Senioren werden zusammen mit dem Stadtseniorenrat in Renningen angeboten – das Jahr über von April bis Juli immer am 4. Montag. Wir treffen uns immer um 10:00h am Rathaus in Renningen!
Die Touren wenden sich insbesondere an noch Üngeübte mit den Pedelecs, wir wollen vor allem Spaß haben und uns und unsere Räder nicht überfordern. Bei jeder Tour wird es auch Tipps zum richtigen Gebrauch der Pedelecs geben und worauf man beim Radfahren besonders achten sollte.
Zum Ende der Touren ist auch immer eine Einkehr (bevorzugt zum draußen Sitzen in einem Biergarten) geplant.
Hier die Termine für 2025 im Überblick zum Vormerken:
Mo., 28. April
Mo., 26. Mai
Mo., 23. Juni
Mo., 28. Juli
Herzliche Einladung an alle interessierten Seniorinnen und Senioren!
Treffpunkt: Rathaus Renningen
Erkundungstouren in unserer Umgebung, um in der Gruppe Überraschendes, Schönes, Skurriles, Außergewöhnliches zu entdecken und sich an der Natur zu erfreuen. Als Nebeneffekt verbessern wir kontinuierlich unsere Fitness. Ca. 40 - 60 km. Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitnehmen.
Hier die Termine für 2025 im Überblick zum Vormerken (immer letzter Dienstag im Monat):
Di., 29. April
Di., 27. Mai
Di., 24. Juni
Di., 29. Juli
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Treffpunkt: Mediathek, Jahnstraße, Renningen
Zum Auftakt der Fahrradsaison findet am 10. Mai 2025 eine Kinder-Fahrrad-Demo in Renningen statt. Sie richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Menschen mit Herz für Kinder und ihre Mobilitätsbedürfnisse.
Die Kinder sollen Freude am Radfahren bzw. an autonomer Mobilität erleben. Deshalb wird die Kidical Mass von zwei Streifenwagen und einer Motorradstaffel begleitet. Ein Streifenwagen wird vorausfahren und die hinter sich versammelten Kinder und Jugendlichen führen. Der Kinder- und Jugendblock wird von einem Lastenrad mit Musik begleitet. Es folgen die Erwachsenen mit den noch unsicheren Kindern.
Die Route ist etwa 6 km lang und weitgehend flach im Renninger Becken. Wir starten auf dem Platz vor der Mediathek in der Jahnstraße mit einem bunten Programm für die Kinder – basteln, Geschicklichkeitsfahren, mit Freunden quatschen, Musik hören, Fahrräder bestaunen (Liegeräder, Rikscha, Lastenräder, Radkutschen …). Wir fahren durch Renningen nach Malmsheim, wo wir unseren einzigen Anstieg haben werden. Ende der Rundfahrt ist der Stadtteilplatz in der Nelkenstraße am Stadtteilpark Schnallenäcker mit Eisdiele, Spielplatz und Gesprächsmöglichkeiten.
Jetzt schon herzliche Einladung an Jung und Alt mitzufahren!
für Renningen (und den Nordkreis): www.adfc-bw.de/renningen
für den gesamten Kreis Böblingen: www.adfc-bw.de/boeblingen
E-Mail: renningen@adfc-bw.de