Kath. Kirche Seelsorgeeinheit Gundelsheim
Pastoral-Team der Seelsorgeeinheit Krumme Ebene Gundelsheim
Pfarrer
Hansjörg Häuptle, Schlossstr. 3, 74831 Gundelsheim
Tel. 06269/353, E-Mail: hansjoerg.haeuptle@drs.de
Pfarrbüro Gundelsheim
Schlossstr. 3, Ilona Rüger, Jutta Hornung
Tel. 06269/353, E-Mail: StNikolaus.Gundelsheim@drs.de
Homepage Seelsorgeeinheit (SE):
www.se-gundelsheim.drs.de
Montag, 15.00 – 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch, 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr
Pfarrbüro Tiefenbach
Irmgard Lamminger, Höchstberger Str. 23,
Tel. 06269/427565
E-Mail: StJakobus.Tiefenbach@drs.de
Montag, 10.00 – 12.00 Uhr
Dienstag, 10.00 – 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
Pastoralreferent Klaus Bangert
74831 Gundelsheim-Höchstberg, Kappelweg 38,
Tel. 07136/970245, E-Mail: klaus.bangert@drs.de
Pfarrbüro Höchstberg
Kappelweg 38, Petra Klimmer, Tel. 07136/970245
E-Mail: StMaria.Hoechstberg@drs.de
Mittwoch, 9.30 – 11.30 Uhr und nach Vereinbarung
Diakon mit Zivilberuf Dieter Feil
74831 Gundelsheim, Tiefenbacher Str. 18,
Tel. 06269/503
Diakon mit Zivilberuf Hans Mußler
74831 Gundelsheim-Bachenau, Hauptstr. 1,
Tel. 06269/1785, E-Mail: Hans.Mussler@drs.de
Informationen der Seelsorgeeinheit
Bitte beachten
Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Homepage:
www.se-gundelsheim.drs.de und am Schaukasten an der Kirche.
Kar- und Ostertage – für Kinder und Familien
Herzliche Einladung die Tage zu feiern. Mit Angeboten für Kinder
und Familien. Vor Ort und miteinander in der Seelsorgeeinheit.
Palmsonntag, 13.4. – Einzug Jesu in Jerusalem
Gundelsheim 10.30 Uhr Familiengottesdienst (ohne Kommunionfeier) mit Singspiel der Passionsgeschichte, gesungen von Erstkommunionkindern aus der Seelsorgeeinheit.
Gründonnerstag, 17.4. – Das letzte Abendmahl
Höchstberg 16.00 Uhr Abendmahlfeier
Karfreitag, 18.4. – Jesu Tod
Höchstberg 10.00 Uhr Kinderkreuzweg.
Bachenau 10.30 Uhr Kinderkreuzweg.
Obergriesheim Osterweg mit Stationen durch den Ort, Beginn am Gemeindehaus.
Gundelsheim 11.00 Uhr Kinderkreuzweg.
Karsamstag, 19.4. –Auferstehung
Tiefenbach 18.30 Uhr Osternacht für Kinder.
Hauskommunion
Sehr gern kommt jemand aus dem Pastoralteam zu Ihnen nach Hause, um Ihnen auf Ostern hin oder in der Osterzeit die hl. Kommunion zu bringen. Sie brauchen dafür nichts vorzubereiten.
Melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Gundelsheim (Tel. 353). Herzliche Einladung.
Aufruf von Bischof Dr. Klaus Krämer zur Bischof-Moser-Kollekte 2025
Ich freue mich, dass ich erstmals die Bischof-Moser-Stiftung Ihrer Unterstützung empfehlen darf. Diese Stiftung hat in den vergangenen 20 Jahren viel erreicht: Es wurden mehr als 30 pastorale Initiativen mit einem Gesamtbetrag von rund 1,46 Mio. Euro unterstützt. Bei der Jubiläumsfeier „20 Jahre Bischof-Moser-Stiftung“ im vergangenen Jahr hatte ich zusammen mit vielen Gästen Gelegenheit, einige Projekte mit deren Mitarbeiter:innen kennenzulernen. Ich bin sehr dankbar für diese erfolgreiche Entwicklung der Stiftung und deren segensreiche Wirkung bei der Erprobung und Verwirklichung neuer Wege in der Seelsorge. Viele dieser positiven Erfahrungen z.B. in der Jugendseelsorge, in der Frauenförderung und Wallfahrtsseelsorge haben eine nachhaltige Wirkung erzeugt. Dies verdanken wir zunächst den Kirchengemeinden und den anderen Trägern, die innovative Wege in der Pastoral entwickelt und umgesetzt haben. Dieses Engagement war jedoch nur möglich durch die großzügige finanzielle Unterstützung von Ihnen, den Gläubigen, bei der Osterkollekte und durch weitere Spenden an die Bischof-Moser-Stiftung. Dafür sage ich von Herzen, Vergelt’s Gott! Unsere Kirche steht vor enormen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Wir sehen einerseits den schmerzhaften Verlust an Kirchenmitgliedern. Andererseits müssen wir neue Wege in der Seelsorge finden. Denn es bleibt unser Auftrag als Kirche Jesu Christi, den Menschen die frohe Botschaft zu erschließen. Viele Menschen in unserem Land erwarten trotz ihres kritischen Blicks auf die Kirchen, dass wir unsere im christlichen Glauben begründeten Werte vermitteln und praktisch vorleben. Dazu sollen auch die von der Bischof-Moser-Stiftung geförderten Initiativen beitragen. Derzeit werden Konzeptionen z.B. für Vorhaben in der Quartierspastoral und im Lebensfeld Schule und Jugendseelsorge erarbeitet. Um diese fördern zu können, ist unsere Stiftung dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Eingehende Spenden werden unmittelbar für die Projektförderung verwendet. Die Zuwendungen aus der Osterkollekte werden zur Hälfte dem Stiftungskapital zugeführt und zur anderen Hälfte unmittelbar für die Förderung von Seelsorgeprojekten verwendet. Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass Bischof Dr. Georg Moser, der Namensgeber unserer Stiftung, vor 50 Jahren (12. April 1975) in sein Amt als Bischof eingeführt wurde. Er war ein weltoffener und beliebter Bischof, dessen pastorales Vermächtnis nicht zuletzt durch die Bischof-Moser-Stiftung lebendig erhalten bleibt. Liebe Schwestern und Brüder, ich bitte Sie herzlich um Ihre Gabe für die Bischof-Moser-Stiftung, mit der viele Menschen den Segen pastoraler Initiativen erfahren dürfen. Ich wünsche Ihnen die Freude des Auferstandenen. Ihr + Dr. Klaus Krämer, Bischof.
Erstkommunionfeste 2025
In unseren Gemeinden finden dieses Jahr wie folgt die Erstkommunionfeste mit folgenden Kindern statt:
Kinder aus Gundelsheim und Obergriesheim in Gundelsheim, St. Nikolaus,
am Sonntag, 27. April 2025 um 10.00 Uhr
Gundelsheim: Helena Beißwanger; Mija Belosevic; Nicklas Gimber; Anabelle Greiss; Julia Hähnlein; Tim Hartmann; Emilian Lintz; Klara Löffler; Moritz Morgalla; Lukas Paton; Anna Weimer.
Obergriesheim: Paul Bethmann; Bastian Kaufmann; Noah Köberle;
Kinder aus Bachenau, Höchstberg und Tiefenbach in Höchstberg, St. Maria,
am Sonntag, 4. Mai 2025 um 10.00 Uhr
Bachenau: Jannis Kaltenmaier; Hannah Kühner; Sina Leitz; Justus Winkler.
Höchstberg: Emma Belz; Elias Jakob; Theresa Klimmer; Jonathan Lutz; Ben Schäfer; Marc Specht; Phil Spohn; Theo Sprenger.
Tiefenbach: Emma Keck; Elia Kühner; Leonard Schlundt; Jakob Schmitz; Lennox Wilhelm.
Proben für die Erstkommunion
in Gundelsheim: Freitag, 25. April 2025 um 16.00 Uhr in St. Nikolaus.
in Höchstberg: Freitag, 2. Mai 2025 um 16.00 Uhr in St. Maria.
Firmung für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren
Auf dem Michaelsberg bei Cleebronn wird in diesem Jahr wieder eine Firmvorbereitung und die Möglichkeit, das Sakrament der Firmung zu empfangen vom 6. bis 9. Juni 2025 (Pfingstwochenende) für junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 35 Jahren angeboten. Die Veranstaltung beginnt am Freitagabend und endet nach dem Firmgottesdienst am Pfingstmontag. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Unterbringung erfolgt im Jugendhaus Michaelsberg. Anmeldung bitte bis 11. Mai 2025 an der-berg-online.de/Firmung- fuer-junge-erwachsene. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: geistbewegt@drs.de oder an das Pfarrbüro in Gundelsheim, Tel.-Nr. 06269/353 oder per E-Mail: StNikolaus.Gundelsheim@drs.de.
Fahrt nach Taizé für Jugendliche und junge Erwachsene von Montag, 9.6. – Sonntag, 15.6.2025
Wir fahren wieder nach Taizé – kommst du mit? (Kooperation Seelsorgeeinheit Krumme Ebene – Gundelsheim und Kath. Jugendreferat im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm)
Taizé ist ein kleiner Ort in Burgund (Frankreich) und jedes Jahr Anziehungspunkt für tausende Jugendliche aus der ganzen Welt. Was macht die Faszination von Taizé aus?
Vielleicht die gastfreundliche Atmosphäre, die Lebens- und Glaubensfreude, die Offenheit und Einfachheit, die Begegnung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus fernen Ländern, die beeindruckenden Gebete mit den Brüdern von Taizé und ein paar tausend jungen Leuten ...
Für eine Woche werden wir am Leben auf dem großen Camp in Taizé teilnehmen: dazu gehören Gespräche in Gruppen, viele Kontakte mit interessanten jungen Menschen und die Teilnahme an den Gebeten. Die Ausstrahlung von Taizé beruht auf Einfachheit und Improvisation, Offenheit und Gemeinschaft, Glaubens- und Lebensfreude. Wer sich darauf einlassen kann, sollte unbedingt diesen einzigartigen Ort kennenlernen!
Teilnehmen können alle, die zur Zeit der Fahrt bereits 15 Jahre alt sind (Jugendliche, Firmlinge, Ministranten und Ministrantinnen, Konfirmanden und Konfirmandinnen und junge Erwachsene bis 29 Jahre). Kosten: 180,– € komplett (für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung).
Anmeldung und weitere Infos über die Homepage des Dekanats Heilbronn-Neckarsulm unter: dekanat-heilbronn-neckarsulm.de/veranstaltung/taize-fahrt/. Die Plätze sind begrenzt – also bei Interesse schnell anmelden (Anmeldeschluss: Fr., 9.5.2025).
Rückmeldungen, Fragen und ggf. weitere Informationswünsche vor Ort bitte an Pastoralreferent Klaus Bangert, Tel. 07136/970245, E-Mail: Klaus.Bangert@drs.de.