Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Gruppe Renningen
71272 Renningen
Radsport

KW17

Liebe ADFCler und Radinteressierte, hier kommt unser MAI Terminkalender (inkl. der letzten APRIL-Termine) – erneut prall gefüllt! Da ist bestimmt auch...

Liebe ADFCler und Radinteressierte,
hier kommt unser MAI Terminkalender (inkl. der letzten APRIL-Termine) – erneut prall gefüllt!

Da ist bestimmt auch etwas für Sie dabei – herzliche Einladung an alle – egal, ob Jung oder Alt!

April Critical Mass heute am Donnerstag, 24. April, 18:30 Uhr, und anschließender Radlerstammtisch um 20 Uhr im Sportparkrestaurant Renningen bei Fam. Lutz

Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns zwanglos um kurz vor 18:30 Uhr auf dem Ernst-Bauer-Platz in der Ortsmitte von Renningen.
Wir treten als Critical Mass für mehr Respekt fürs Rad in die Pedale, mit Spaß und Musik und wollen damit fürs Radfahren auch und besonders im alltäglichen Verkehr werben. Denn wir können innerstädtisch die meisten Wege mit dem Rad zurücklegen – CO2 frei, ohne Lärm, benötigen kaum Platz, finden deshalb auch immer ganz leicht einen Parkplatz, tun dabei auch noch was für unsere Gesundheit und sind dabei statistisch gesehen bis 5 km sogar schneller als mit dem Auto!
Wir fahren recht pünktlich los und radeln je nach Wetter eine kleinere oder größere Runde durch Renningen und Malmsheim. Dabei meiden wir die Überlandstraßen und fahren ausschließlich auf den Ortsstraßen. Spätestens zum Radlerstammtisch, im Anschluss um 20:00 Uhr im „Lutz“, sind wir wieder zurück am Ernst-Bauer-Platz. Wir fahren sehr langsam – Ziel ist es, wahrgenommen zu werden und zu zeigen, wie viel Spaß radeln machen kann!

Frühjahrs-RadCeck für Seniorinnen und Senioren am Samstag, 26. April, 14 - 17 Uhr beim Hoflädle Zimmermann in Renningen

Der RadCheck ist ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Renningen

UnserFrühjahrscheck ist auf 12 Personen begrenzt, wir bitten deshalb um Anmeldung über die E-Mail-Adresse: joerg.stenner@adfc-bw.de oder über unser Webportal:

www.adfc-bw.de/renningen (bitte beeilen, an Ostern waren noch einige wenige Plätze frei)

Wer kennt es nicht – die Radsaison startet und das Rad ist nicht einsatzbereit – die Reifen platt, die Bremse quietscht, die Schaltung macht nicht, was sie soll, die Kette springt immer runter, und beim Pedelec lässt sich womöglich der Akku nicht mehr aufladen.
Da ist dann guter Rat teuer! Wir gehen beim Radcheck die Räder der Seniorinnen und Senioren gemäß der Checkliste durch und geben Tipps, was durch den Fachhändler des Vertrauens gerichtet werden sollte. Kleinere Wartungsmaßnahmen und Reparaturen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter unserer Anleitung selbst vornehmen. Die Teilnahme erfolgt versicherungsrechtlich auf eigene Gefahr. Alle Teilnehmer:innen achten auf sorgsamen und angemessenen Umgang mit den Werkzeugen und befolgen unsere Anweisungen der Kursleiter!
Die Teilnahme ist kostenlos, wer möchte, darf trotzdem gerne etwas für die Arbeit des ADFC oder/und des Stadtseniorenrats in Renningen spenden.

1. Pedelec-Tour für Seniorinnen und Senioren in 2025 am Montag, 28. April, 10 - 13 Uhr

Treffpunkt: Rathaus Renningen

Diese Pedelec-Touren (Fahrzeit ca. 2 - 3 h, sehr moderates Tempo) für Seniorinnen und Senioren werden zusammen mit dem Stadtseniorenrat in Renningen angeboten – das Jahr über von April bis Juli immer am 4. Montag. Wir treffen uns immer um 10:00h am Rathaus in Renningen!
Die Touren wenden sich insbesondere an noch Üngeübte mit den Pedelecs, wir wollen vor allem Spaß haben und uns und unsere Räder nicht überfordern. Bei jeder Tour wird es auch Tipps zum richtigen Gebrauch der Pedelecs geben und worauf man beim Radfahren besonders achten sollte.
Zum Ende der Touren ist auch immer eine Einkehr (bevorzugt zum draußen Sitzen in einem Biergarten) geplant.
Hier die Termine für 2025 im Überblick zum Vormerken:
Mo., 28. April
Mo., 26. Mai
Mo., 23. Juni
Mo., 28. Juli

1. Erkundungstour in unserer schönen Umgebung in 2025 am Dienstag, 29. April, 10 - 16 Uhr

Treffpunkt: Rathaus Renningen

Erkundungstouren in unserer Umgebung, um in der Gruppe Überraschendes, Schönes, Skurriles, Außergewöhnliches zu entdecken und sich an der Natur zu erfreuen. Als Nebeneffekt verbessern wir kontinuierlich unsere Fitness. Ca. 40 - 60 km. Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitnehmen.
Hier die Termine für 2025 im Überblick zum Vormerken (immer letzter Dienstag im Monat):
Di., 29. April
Di., 27. Mai
Di., 24. Juni
Di., 29. Juli

Kidical Mass Renningen (für Jung + Alt!) am Samstag, 10. Mai, 14 - 17 Uhr

Treffpunkt: Mediathek, Jahnstraße, Renningen

Zum Auftakt der Fahrradsaison findet am 10. Mai 2025 eine Kinder-Fahrrad-Demo in Renningen statt. Sie richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Menschen mit Herz für Kinder und ihre Mobilitätsbedürfnisse.
Die Kinder sollen Freude am Radfahren bzw. an autonomer Mobilität erleben. Deshalb wird die Kidical Mass zur Absicherung von zwei Streifenwagen und einer Motorradstaffel begleitet. Ein Streifenwagen wird vorausfahren und die hinter sich versammelten Kinder und Jugendlichen führen. Der Kinder- und Jugendblock wird von einem Lastenrad mit Musik begleitet. Es folgen die Erwachsenen mit den noch unsicheren Kindern.

Die Route ist etwa 6 km lang und weitgehend flach im Renninger Becken. Wir starten auf dem Platz vor der Mediathek in der Jahnstraße mit einem bunten Programm für die Kinder – basteln, Geschicklichkeitsfahren, mit Freunden quatschen, Musik hören, Fahrräder bestaunen (Liegeräder, Rikscha, Lastenräder, Radkutschen …). Wir fahren durch Renningen nach Malmsheim, wo wir unseren einzigen Anstieg haben werden. Ende der Rundfahrt ist der Stadtteilplatz in der Nelkenstraße am Stadtteilpark Schnallenäcker mit Eisdiele, Spielplatz und Gesprächsmöglichkeiten.

MAI-Gravel-Treff Renningen am Montag, 12. Mai, 18:30 - 20:30 Uhr

Diese Tour wird im Rahmen der diesjährigen Renninger Gesundheits- und Klimawoche angeboten!

Treffpunkt: Stadtteilpark Schnallenäcker (Malmsheim) Nordseite an der Nelkenstraße.

Du bist Gravel-Fan und hast Lust, nach Feierabend mit Gleichgesinnten eine Runde zu drehen? Dann bist du beim Renninger Gravel Treff genau richtig!
Gemeinsam drehen wir von April bis Oktober jeden 2. Montag im Monat eine ca. 30 - 40 km lange Runde.
Bitte beachte, dass diese Touren speziell für Gravel Bikes geplant und für andere Radarten und Pedelecs ggf. nicht geeignet sind.

Falls du Fragen hast, schreib uns gerne an gravel-renningen@adfc-bw.de

Fahrradcodierung und ADFC Infostand auf dem Renninger Wochenmarkt am Freitag, 16. Mai, 13:00 - 18:00 Uhr

Im Rahmen der diesjährigen Klima- und Gesundheitswoche machen wir beim Renninger Wochenmarkt auf dem Ernst-Bauer-Platz einen INFOSTAND und bieten eine weitere FAHRRADCODIERUNG an.

Warum sollte man sein Fahrrad codieren lassen? Detail-INFOS und Formulare zum Ausfüllen finden Sie beim Termin auf unserer Webadresse: www.adfc-bw.de/renningen

„Neubürgertour“ (NEU in Renningen – Welcome to Renningen) am Samstag, 17. Mai, 10:00 - 13:00 Uhr

Für diese Tour wird um eine Anmeldung gebeten! (Die Teilnahme ist kostenlos. Von Nicht-Mitgliedern würden wir uns über eine Spende für den ADFC freuen.)

Treffpunkt: Rathaus Renningen

Diese Tour wird im Rahmen der diesjährigen Renninger Gesundheits- und Klimawoche angeboten! Herzliche Einladung an alle, die ihre Stadt mit dem Rad besser kennenlernen wollen (gerne auch nicht nur Neubürger!)

Sind Sie neu in Renningen? Möchten Sie erfahren, welche Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten vor Ort in Renningen und Malmsheim in kurzer Distanz erreichbar sind? Oder vielleicht einfach einmal probieren, das Auto stehenzulassen und aufs Rad umzusatteln?
Egal, ob neu vor Ort oder schon länger hier – setzen Sie sich mit uns aufs Rad und erkunden auf einer leichten Tour Renningen und Malmsheim. Dazu radeln wir gemeinsam durch beide Teilorte und zeigen, dass für viele Wege das Fahrrad die schnellere und bequemere Alternative ist, und das Auto daher manchmal stehen bleiben kann. Wir fahren in gemütlichem Tempo auf asphaltierten Straßen und halten an ausgewählten Stellen und bei einigen Geschäften an, um dort die Situation zu betrachten und ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus bekommen Sie einen Blick auf den Zustand der Rad-Infrastruktur vor Ort und lernen dazu noch weitere Möglichkeiten wie den lokalen Lastenradverleih kennen.
Die Tour endet beim Hoflädle Zimmermann. Dort können wir einen Snack und eine Erfrischung erhalten. Bei Interesse gibt es noch mehr Informationen zum landwirtschaftlichen Betrieb von der Familie Zimmermann.

Die Tour richtet sich vor allem an Mitbürgerinnen und Mitbürger, die neu in Renningen sind oder bisher ihr Fahrrad noch nicht oder nur selten in der lokalen Umgebung nutzen, dies aber gerne einmal ausprobieren möchten. Die Teilnehmenden benötigen ein verkehrstüchtiges eigenes Rad und müssen damit in der Lage sein, sicher auf Straßen zu fahren.

Radverkehrstreff #2/2025 am Donnerstag, 22. MAI, 19:30 Uhr

Treffpunkt: Begegnungsstätte im Haus am Rankbach

Wir besprechen im Aktivenkreis den Radverkehrskatalog für Renningen und Malmsheim (der auch den Fußverkehr berücksichtigt).
Die meisten Maßnahmen haben Kümmerer erhalten, weitere Kümmerer sind gern gesehen. Wir besprechen die aktuellen Projektstände und schreiben die Maßnahmen ggf. fort. Herzliche Einladung an alle an Radverkehrsthemen Interessierte, die gerne aktiv mitarbeiten wollen!

Bienen-Tour zum Tag der Artenvielfalt am Sonntag, 25. MAI, 10:00 - 18:00 Uhr

Treffpunkt: Rathaus Renningen

Zum Tag der Artenvielfalt begeben wir uns auf eine Tagestour, auf der wir mehr über Insekten erfahren wollen. Dabei interessieren uns besonders die Wildbienen und die Honigbienen. Wir starten in Renningen am Rathaus und besuchen in der Umgebung von Schafhausen einen tollen Naturgarten, wo wir am Vormittag viele Wildbienen und andere Insekten beobachten werden. Dazu bekommen wir eine Inspiration, wie wir auch in unseren heimischen Gärten mit heimischen Pflanzen und naturbelassenen Bereichen Lebensräume für diese wichtigen Insekten erhalten und schaffen können.
Nach einer Mittagsrast (Verpflegung und Getränke bitte selbst mitbringen!) werden wir dann einen Imkerverein besuchen, wo wir einen Einblick in die Imkerei erhalten und auch Honig und andere Produkte probieren und erwerben können. Unsere Rückfahrt führt uns am Naturschutzgebiet Venusberg vorbei zurück nach Renningen. Auf der Rückkehr ist eine Einkehr in einen Biergarten möglich. Die Tour führt weitgehend über asphaltierte Wirtschaftswege und ist auch für Pedelecs zu befahren.
Eine Anmeldung zum Termin über unser Webportal ist erwünscht: www.adfc-bw.de/renningen
Für Mitglieder ist die Fahrt kostenlos, Nicht-Mitglieder werden um eine Spende für die Arbeit im ADFC gebeten.

Herzliche Einladung an alle an Naturschutz Interessierte!

2. Pedelec-Tour für Seniorinnen und Senioren in 2025 am Montag, 26. Mai, 10 - 13 Uhr

Treffpunkt: Rathaus Renningen

Diese Pedelec-Touren (Fahrzeit ca. 2 - 3 h) für Seniorinnen und Senioren werden zusammen mit dem Stadtseniorenrat in Renningen angeboten – das Jahr über von April bis Juli immer am 4. Montag. Die kpl. Termine für 2025 siehe oben bei der 1. Tour. Wir treffen uns immer um 10:00 h am Rathaus in Renningen!
Die Touren wenden sich insbesondere an noch Üngeübte mit den Pedelecs, wir wollen vor allem Spaß haben und uns und unsere Räder nicht überfordern. Bei jeder Tour wird es auch Tipps zum richtigen Gebrauch der Pedelecs geben und worauf man beim Radfahren besonders achten sollte.
Zum Ende der Touren ist auch immer eine Einkehr (bevorzugt zum draußen Sitzen in einem Biergarten) geplant.

2. Erkundungstour in unserer schönen Umgebung in 2025 am Dienstag, 27. Mai, 10 - 16 Uhr

Treffpunkt: Rathaus Renningen

Erkundungstouren in unserer Umgebung, um in der Gruppe Überraschendes, Schönes, Skurriles, Außergewöhnliches zu entdecken und sich an der Natur zu erfreuen. Als Nebeneffekt verbessern wir kontinuierlich unsere Fitness. Ca. 40 - 60 km. Bitte ausreichend Getränke und Vesper mitnehmen.
Die kpl. Termine für 2025 siehe weiter oben beim 1. Termin (immer letzter Dienstag im Monat!)

Mai Critical Mass am Donnerstag, 29. Mai, 18:30 Uhr, und anschließender Radlerstammtisch um 20 Uhr im Sportparkrestaurant Renningen bei Fam. Lutz

Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen wir uns zwanglos um kurz vor 18:30 Uhr auf dem Ernst-Bauer-Platz in der Ortsmitte von Renningen.
Wir treten als Critical Mass für mehr Respekt fürs Rad in die Pedale, mit Spaß und Musik und wollen damit fürs Radfahren auch und besonders im alltäglichen Verkehr werben. Denn wir können innerstädtisch die meisten Wege mit dem Rad zurücklegen – CO2 frei, ohne Lärm, benötigen kaum Platz, finden deshalb auch immer ganz leicht einen Parkplatz, tun dabei auch noch was für unsere Gesundheit und sind dabei statistisch gesehen bis 5 km sogar schneller als mit dem Auto!
Wir fahren recht pünktlich los und radeln je nach Wetter eine kleinere oder größere Runde durch Renningen und Malmsheim. Dabei meiden wir die Überlandstraßen und fahren ausschließlich auf den Ortsstraßen. Spätestens zum Radlerstammtisch, im Anschluss um 20:00 Uhr im „Lutz“, sind wir wieder zurück am Ernst-Bauer-Platz. Wir fahren sehr langsam – Ziel ist es, wahrgenommen zu werden und zu zeigen, wie viel Spaß radeln machen kann!

Weltfahrradtag – politische Radfahrt am Samstag, 31. MAI, 10:00 - 12:30 Uhr

(öffentlich, mit Gemeinderäten und Stadtverwaltung)

Treffpunkt: Ab 09:45 Ernst-Bauer-Platz Renningen, Start um 10:00 Uhr Richtung Lindenstraße. Um 12:30 sind wir zurück am Ernst-Bauer-Platz.

Der dritte Juni ist offiziell der UNESCO-Welt-Fahrrad-Tag (World-Bicycle-Day). An diesem Tag wollen wir vom ADFC die Renninger Infrastruktur unter die Lupe nehmen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Die Tour ist für jede an Rad-Infrastruktur interessierte Person geeignet, richtet sich aber neben der Bürgerschaft auch und explizit an die Stadtverwaltung und die Stadtpolitik. Da der World-Bicycle-Day 2025 auf einen Dienstag fällt, führen wir die entsprechende Tour bereits am Samstag davor durch: 31.05. Wir laden alle ein, vor Ort mit uns über die Rad-Infrastruktur in Renningen zu sprechen.

Dabei haben wir drei Themen zusammengestellt:

  • Fahrradstraße: Es handelt sich um die Lindenstraße zwischen Rutesheimer Straße im Osten und Bahnhofstraße im Westen. Wir wollen über die rechtlichen Hintergründe sprechen und Verbesserungspotenziale für die Fahrradstraße selbst und die Anbindung ans weitere Ortsstraßennetz aufzeigen.
  • Schulwegsicherheit: Die Jahnstraße und die Rankbachstraße werden hier unsere Ziele sein. Es geht uns zum einen um eine Verlängerung der Fahrradstraße in die Jahnstraße hinein und um die Schaffung von Schulstraßen in der Emil-Höschele-Straße und der Wiesenstraße. Zum anderen geht es uns um eine Erhöhung der Sicherheit für den Schüler- und Fußverkehr auf dem Weg entlang des Rankbaches und der Querung der Rankbachstraße.
  • Schulradwege: Ohne sichere und witterungsgeschützte Abstellanlagen bleibt der Radverkehr unattraktiv. Wir werden uns also auch die Abstellsituation im Schulzentrum einmal genauer ansehen.

Den Abschluss machen wir dann auf dem Ernst-Bauer-Platz bei einer Kugel Eis oder einem Eiskaffee.

Herzliche Einladung an alle an Radverkehrsthemen Interessierte!

ADFC-Termine im Web schnell finden …

für Renningen (und den Nordkreis): www.adfc-bw.de/renningen
für den gesamten Kreis Böblingen: www.adfc-bw.de/boeblingen

E-Mail: renningen@adfc-bw.de

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Renningen

Kategorien

Radsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto