Katholische Kirchengemeinde St. Leonhardt
71120 Grafenau
Kirche & Religion

kw18

Dätzingen, Döffingen, Ostelsheim, Schafhausen Katholisches Pfarramt St. Leonhard Kirchstr. 5, 71120 Grafenau Pfarramtssekretärin:...
Foto: .

Dätzingen, Döffingen, Ostelsheim, Schafhausen

Katholisches Pfarramt St. Leonhard

Kirchstr. 5, 71120 Grafenau

Pfarramtssekretärin: Sonja Weigel

Telefon 07033 45091 / Telefax 07033 45667

E-Mail: StLeonhard.Daetzingen@drs.de

Homepage: www.mh-drs.de

Öffnungszeiten im Pfarrbüro

Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9.30 – 11.30 Uhr

Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr

Leitender Pfarrer: Anton Gruber

Pfarrvikar: Leszek Leja
Pastoralreferent: Joachim Scheu

Jugendreferentin: Sabine Schirott

Kirchenpflege: Tiziana Fiore, Tel. 07033 / 693870
Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr
E-Mail: SE3.Boeblingen@kpfl.drs.de

Kirchliche Nachrichten vom 1.5. -11.5.2025

GOTTESDIENSTE

Samstag, 3.5.

18.30 Uhr Ostelsheim, Eucharistie

Sonntag, 4.4. – Silbersonntag

9 Uhr Döffingen, Eucharistie

10.30 Uhr Dätzingen, Eucharistie

Messintention für Gisela und Apollonia Niebergall

Mittwoch, 7.5.

9 Uhr Dätzingen, Eucharistie

18.30 Uhr Dätzingen, Maiandacht

Sonntag, 11.5. – Muttertag (Kollekte für kirchl. Berufe)

9 Uhr Dätzingen, Eucharistie

10.30 Uhr Döffingen, Eucharistie

TERMINE

Freitag, 2.5.

10.30 Uhr Pfr. Leja verteilt die Krankenkommunion

Dienstag, 6.5.

9 Uhr Frauentreff entfällt.

19.30 Uhr Bibel-teilen im Pfarrhaus Dätzingen, Kirchstr. 5

Mittwoch, 7.5.

9 Uhr Stuhlyoga, Dätzingen St. Barbara

Donnerstag, 8.5.

9 Uhr Stuhlyoga, Dätzingen St. Barbara

Freitag, 9.5.

17.30 Uhr „Die Bänd“ – Pizzaessen bei D´Arena in Döffingen

SONSTIGE NACHRICHTEN

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:

Vom 2.5. – 16.5. ist das Pfarrbüro geschlossen.

Der Anrufbeantworter ist geschaltet und wird abgehört.

Bei dringenden seelsorgerischen Anliegen erreichen Sie Pfr. Leja unter der Tel.07033 693871.

Der verstorbene Papst Franziskus hat sich in seinem Pontifikat vor allem als Anwalt der Schwachen und Ausgegrenzten verstanden. Eine seiner meistzitierten Aussagen lautet:

„Mir ist eine „verbeulte“ Kirche, die verletzt und beschmutzt ist, weil sie auf die Straßen hinausgegangen ist, lieber als eine Kirche, die krank ist wegen ihrer Verschlossenheit und Bequemlichkeit, sich an die eigenen Sicherheiten zu klammern.“

Krankenkommunion

Jeweils am ersten Freitag im Monat, diesmal am 2.5. verteilt Pfarrer Leja die Krankenkommunion und die Krankensalbung. Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (Tel. 45091) oder direkt bei Pfarrer Leja (Tel. 693871).

Frauentreff:
Der Frauentreff am 6. Mai entfällt.

Wir treffen uns dafür am 20.05. in den Gemeinderäumen zum Vortrag über Hörakustik von Herrn Widmaier (Weil der Stadt)

Bibel-teilen am Dienstag, 6.5. um 19.30 Uhr

im Pfarrhaus Dätzingen, Kirchstr. 5

Wir wollen gemeinsam in der Bibel lesen und tiefer in Gottes Wort eintauchen. Ein Weg, der zu Meditation und Gebet führt, ist das Bibel-teilen. Dafür sind keine theologischen Kenntnisse nötig, denn es geht nicht um Diskussion, sondern um das Teilen der eigenen Gedanken als auch das Aufnehmen der Gedanken des Nächsten. Der Bibeltext wird am Anfang des Abends ausgesucht. Bitte bringen Sie Ihre eigene Bibel mit, wenn möglich die Einheitsübersetzung. Aber auch ohne eigene Bibel können Sie gerne teilnehmen. Einfach vorbeikommen.

Maiandachten

Wir laden Sie herzlich zu den Andachten im Marienmonat Mai ein.

Bitte beachten Sie, dass die Maiandachten diesmal in Dätzingen stattfinden.

Jeweils mittwochs um 18.30 Uhr in der St. Leonhard Kirche, am 7.5. , 14.5., 21.5. und 28.5.

AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT

Taizé Gebet als ökumenisches Friedensgebet

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des zweiten Weltkriegs. Ein barbarischer Vernichtungskrieg wurde an diesem Tag mit einem Waffenstillstand beendet. Für uns ein Anlass, im Rahmen eines ökumenischen Friedensgebetes um Frieden und Freiheit in Europa zu beten. Die Taizélieder werden dieses Mal musikalisch begleitet von einem kleinen Musikensemble. Der frühere Prior von Taizé, Roger Schutz, hatte sich unter hohem persönlichem Einsatz für Frieden und Versöhnung eingesetzt. Zuerst versteckte er unter Lebensgefahr verfolgte Juden, nach Kriegsende unterstützte er drangsalierte deutsche Kriegsgefangene. Achtung: wir beginnen dieses Mal um 20 Uhr im Chorraum der St. Peter und Paul-Kirche in Weil der Stadt. Verbünden wir uns Christen und Menschen guten Willens, um gemeinsam für Frieden zu beten. Auch die Firmlinge sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Repair-Café am Samstag, 3. Mai von 10-14 Uhr geöffnet

Kaputtes muss nicht weggeworfen werden, denn mit Unterstützung unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter wird vieles vor dem Wegwerfen gerettet. Oft ist nur eine Kleinigkeit defekt und es wäre doch schade, wenn ein Gerät deshalb weggeworfen werden würde. Gerne helfen wir auch bei der Beschaffung von Ersatzteilen aller Art. Bei uns wird Nachhaltigkeit und Schonung der Ressourcen großgeschrieben.

Sie können folgendes reparieren: Textilien, Gegenstände aus Holz / Metall, elektrische Geräte, Fahrräder, Kinderfahrzeuge. Gerne begrüßen wir Sie in Merklingen, Remigiushaus, Eingang Kirchgrabenstr.7. Sie helfen uns sehr, wenn Sie Reparaturen per Mail anmelden unter RepairCafe.WdS@gmail.com

AUS DEKANAT UND DIÖZESE

Liebfrauenhöhe

Maiandacht und Volksliedersingen

Zur Maiandacht sind Sie am Dienstag, 6. Mai und Mittwoch, 21. Mai um 14.30 Uhr in die Krönungskirche eingeladen. Beim anschließenden Mai-Kaffee werden Volkslieder gesungen. Wir bitten um Anmeldung.

An allen Sonn- und Feiertagen im Mai ist um 15 Uhr Maiandacht mit Ansprache. Anschließend ist Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Infos: Tel. 07457 72-300, www.liebfrauenhoehe.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Ostelsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Ostelsheim

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto