Literatur

KW 22

Brettspielnachmittag für die ganze Familie und Freunde Am Samstag, 31. Mai , findet in der Stadtbücherei, in Kooperation mit dem Kinder-...
Foto: pixabay.com

Brettspielnachmittag für die ganze Familie und Freunde

Am Samstag, 31. Mai, findet in der Stadtbücherei, in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendhaus Zentrum Neuffenstraße, wieder ein Spielenachmittag für Kinder ab 6 Jahren mit der ganzen Familie statt. Von 14 Uhr bis 17 Uhr kann fleißig zusammen mit den Liebsten oder gegen sie gespielt werden. Von Spieleneuheiten wie „Autsch!“, über Klassiker wie „Skyjo“, bis hin zu ausgezeichneten Spielen des Jahres, ist für alle etwas dabei. Die Spiele werden von SpieleanleiterInnen erklärt. Die Spieleinseln können immer durchgewechselt und neue Spiele entdeckt werden. Im Anschluss können die Spiele der Stadtbücherei direkt ausgeliehen und daheim weitergespielt werden. Ohne Anmeldung, Eintritt frei.

Vorlesezeit

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat findet um 16.15 Uhr eine Vorlesezeit in der Stadtbücherei statt. Kindern ab 4 Jahren wird von ehrenamtlichen Vorleserinnen eine Geschichte vorgelesen. Nächster Termin: Mittwoch, 4. Juni, mit Claudia Krophshofer. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.

Neuer Onilo-Code

Ab Dienstag, 3. Juni, ist wieder ein neuer Onilo-Code in der Stadtbücherei erhältlich. Mit diesem kann das animierte Kinderbuch „Anpfiff für Dr. Brumm“ von Daniel Napp (ab 4 Jahren) online ohne Registrierung über www.onilo.de oder die Onilo-App zwei Wochen lang genutzt werden. Den Code einfach vor Ort abholen, QR-Code scannen oder per E-Mail bei der Stadtbücherei anfordern.

Neue Romane

Baldini, Laura:

Die Pädagogin der glücklichen Kinder

Wien, 1930er-Jahre. Die ungarische Jüdin Emmi Pikler träumt von moderner Kindermedizin und liebevoller Erziehung. Ihr Glück mit ihrem Mann endet abrupt, als die Nazis die Macht übernehmen.

Cavanagh, Steve:

Die Komplizin

Carrie wird als Komplizin ihres Mannes Daniel, der 14 Menschen ermordete, vor Gericht gestellt. Ihr Anwalt Eddie Flynn glaubt an ihre Unschuld, doch während des Prozesses kommt ihm der Verdacht, dass sie nicht die ganze Wahrheit sagt. Eddie Flynns 7. Fall.

Engman, Pascal:

Wintersonnenwende

Stockholm, 1995. Der traumatisierte Kommissar Tomas Wolf ermittelt im Fall eines Toten, der erschossen in einem Bordell aufgefunden wird. Nach einem weiteren Mord muss Wolf mit der Sensationsreporterin Vera Berg zusammenarbeiten, obwohl sie sich gegenseitig misstrauen. 2. Fall für Wolf und Berg.

Fuchs, Katharina:

Zwei Handvoll Leben

Die Lebensgeschichten der Großmütter von Katharina Fuchs haben Parallelen, obwohl die eine aus begüterten Verhältnissen kommt, die andere aus ärmlichen. Beide Frauen mussten zwei Weltkriege überstehen und beide haben die Liebe ihres Lebens verloren.

Goby, Valentine:

Über allen Bergen

Im Winter 1942/43 kommt der jüdische Junge Vadim aus Paris in ein französisches Alpendorf, wo er fortan unter neuer Identität in einer neuen Familie lebt. Hier erfährt er Geborgenheit und macht überwältigende Erfahrungen mit der alpinen Natur, ständig in der Gefahr, aufzufliegen.

Grägel, Gudrun:

Caffè Latte mit Schuss

Starköchin Doro Ritter wird bei einer Auszeit am Gardasee Zeugin eines Fundes der Überreste eines vor 20 Jahren verschwundenen Paares. Die beiden wurden erschossen, und Doro mischt sich immer wieder neugierig in die Ermittlungen ein. 6. Fall für Doro Ritter.

Heitz, Markus:

Die schwarze Königin

Im 15. Jahrhundert kämpfen Barbara von Cilli und Vlad II weiter gegen die Vampire, um diese endgültig auszumerzen. In der Gegenwart sind Klara und Len in Dublin untergetaucht. Dort versuchen sie, das Werk der Schwarzen Königin zu vollenden. Die schwarze Königin, Band 2.

Koch, Krischan:

Das Schweigen der Kegelrobben

Kommissarin Stappenbek organisiert ein Treffen mit ihrer ehemaligen Jugendgruppe auf Amrum. Doch die Wiedersehensfreude endet abrupt, als der "schöne Alex" tot über der Toilette des ehemaligen Jugendheims gefunden wird. Thies Detlefsens 13. Fall.

Kuhnke, Jasmina:

White lives matter

In einer Welt, in der Weiße systematisch benachteiligt werden, versucht die 20-jährige Anna, unauffällig zu bleiben. Doch als ihr Bruder brutal aus ihrem Leben gerissen wird, beginnt sie, die Diskriminierung nicht länger hinzunehmen.

Lloyd-Barlow, Viktoria:

All die kleinen Vogelherzen

Die autistische Sunday lebt zusammen mit ihrer Tochter Dolly in einem kleinen Ort. Als im Nebenhaus die exzentrische Vita und ihr Mann Rols einziehen, entwickelt sich eine für Sundays und Dollys weiteres Leben folgenreiche Freundschaft. Und das nicht nur im positiven Sinne.

Ochs, Sara:

Das Paradies - Hier kannst du glücklich werden. Oder sterben ...

Die thailändische Insel Koh Sang ist eine kleine Idylle, die dort lebenden Zugezogenen sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Als kurz nacheinander drei Tourist*innen zu Tode kommen, ist die Idylle in Gefahr.

Pauly, Gisa:

La Paloma

Mamma Carlotta verbringt erneut Zeit bei ihrer Familie auf Sylt - doch statt Erholung erwartet sie ein neuer Mordfall: Eine Operettensängerin wird tot aufgefunden. Während die Stimmung kippt, mischt sich Carlotta in die Ermittlungen ein. Mamma Carlottas 19. Fall.

Schneider, Anna:

Ihre Spur in den Flammen

Im Karwendel wüten tödliche Brände, die auf Brandstiftung hinweisen. Oberkommissarin Alexa Jahn und Chefinspektor Bernhard Krammer ermitteln grenzübergreifend. Doch mysteriöse Kräuterbunde und ein anonymes Schreiben deuten auf dunklen Volksglauben hin. Grenzfall, Teil 5.

Zischke, Vera:

Ava liebt noch

Als sich Ava in den 19 Jahre jüngeren Kieran verliebt, lebt sie die Liebe mit ihm im Geheimen, denn sie ist verheiratet und Mutter dreier Kinder. Sie entscheidet sich für ihre Familie. Die Liebe zu Kieran lässt sie über die Jahre jedoch nicht los.

Neue Gesellschaftsspiele

Autsch!

Für 2-5 Spieler ab 6 Jahren (Spieldauer ca. 15 Min.)

Dobble Kids

Für 2-5 Spieler ab 4 Jahren (Spieldauer ca. 10 Min.)

Inspektor Nase

Für 2-5 Spieler ab 7 Jahren (Spieldauer ca. 20 Min.)

Punktesalat

Für 2-6 Spieler ab 8 Jahren (Spieldauer ca. 20 Min.)

Unsere Reise um die Welt

Für 1-4 Spieler ab 4 Jahren (Spieldauer ca. 20 Min.)

Tipp der Woche

Wirth, Christian:

Faktencheck Artenvielfalt

Wissenschaftliche Bestandsaufnahme zur biologischen Vielfalt in Deutschland (aktueller Stand, Rolle in Ökosystemen, Änderungsgründe, Rahmenbedigungen für den Erhalt, Erzeugung Handlungsbereitschaft, Auswirkungen konkreter Maßnahmen) mit jeder Menge Informationen und Daten.

Tipp aus der 24*7 Onleihe

Schwedisch lernen – Sprachkurse für Anfänger (eAudio)

Erscheinung
`s Blättle – Amtsblatt der Stadt Wendlingen am Neckar
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wendlingen am Neckar
Kategorien
Kultur
Literatur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto