Fußballfans in aller Welt identifizieren sich mit dieser Stadionhymne, die nicht nur das Wettkampfgeschehen auf dem Fußballrasen, sondern darüber hinaus unser Leben mit seinen Höhen und Tiefen widerspiegelt.
„You’ll never walk alone“ ist ein Stück von Richard Rodgers (Musik) und Oscar Hammerstein (Text) aus dem 1945 uraufgeführten Broadway-Musical Carousel, bei dem es um einen Karussellbremser geht, der aus finanzieller Not einen Raubüberfall begeht und sich danach umbringt. Für einen Tag darf er auf die Erde zurück. Seiner Tochter bringt er einen Stern mit, der ihr eine bessere Zukunft verheißt.
Der Songtext „You’ll never walk alone“ will Mut machen, in schwierigen Zeiten stark zu bleiben und niemals aufzugeben. Hier ein Auszug:
„Wenn du durch einen Sturm gehst, halte deinen Kopf oben
und fürchte dich nicht vor der Dunkelheit.
Am Ende des Sturms ist ein goldener Himmel.
Auch wenn sich alle deine Träume in Luft auflösen,
geh weiter, geh weiter – mit Hoffnung in deinem Herzen.
Und du wirst niemals allein gehen.“
Seit 1963 wird dieses Lied von den 40.000 Zuschauern im Liverpooler Stadion an der Anfield Road vor Spielbeginn angestimmt. Zudem immer dann, wenn die Fans das Gefühl haben, dass es nötig ist. Im Moment des Triumphs oder der Trauer oder zur Anfeuerung. Seit der Hillsborough-Katastrophe von 1989, bei der 97 Liverpool-Fans in Sheffield ums Leben kamen, steht in Anlehnung an den Song der Schriftzug „You’ll never walk alone“ im Vereinswappen des FC Liverpool.
Doch bei aller Wertschätzung des Liedes sei die Frage erlaubt: Trägt seine Botschaft mich wirklich durch Krisenzeiten hindurch? Kurz gefasst lautet sie: Gib die Hoffnung nicht auf, die Zeit heilt deine Wunden. Nach dem Gewitter folgt Sonnenschein.
Auf das Leben bezogen, frage ich mich: Wer geht auf meine Angst ein? Wer nimmt mir meine Schuld ab? Wer liebt mich bedingungslos? Wer gibt mir eine Lebensperspektive, wenn alles sinnlos erscheint? Wer nimmt mich an, wenn ich mich selbst nicht mehr annehmen kann? Wer begleitet mich, wenn ich durch dunkle Täler und schließlich durch das Tal des Todes gehen muss? Gibt es eine Hoffnung darüber hinaus?
Jesus verabschiedet sich von seinen Jüngern mit den Worten: „Ihr dürft sicher sein: Ich bin immer und überall bei euch bis an das Ende dieser Welt.“ Das ist für mich eine Botschaft, die Trost und Hoffnung spendet, weil Christus mich ganz persönlich sieht und wahrnimmt. Im Leben und darüber hinaus. Davon singe ich immer wieder gern.
Ihr Pfr. Simon Roth
11:00 Uhr Kirche am See mit Pfr. Simon Roth und dem Posaunenchor – Es wird ein Fahrdienst angeboten. Treffpunkt ist 10:30 Uhr an der Kirche.
10:00 UhrGottesdienst mit Pfr. Simon Roth und Onlineübertragung
11:15 UhrKita Sommergottesdienst mit Pfr. Simon Roth und den Kindergärten
Dies wurde von einer Fachfirma begutachtet und die Reparatur ist veranlasst. Damit es nicht zu einem vollständigen Bruch des Klöppels kommt, wurde der zweite Stundenschlag bis auf Weiteres ausgesetzt.
Büro: Liedolsheim@kbz.ekiba.de
Tel. 07247/6218
Pfarrer Simon Roth: Simon.Roth@kbz.ekiba.de
Ev. Kirchengemeinde Liedolsheim
BIC: GENODE61DET
IBAN: DE94 6606 2366 0000 0148 00