NUSSBAUM+
Bildung

KW 26

Kontakt: Adiyanti Sutandyo-Buchholz. Tel. 0711-55021 303, Mobil. 0163-69 33 512. E-Mail: adiyanti.sutandyo-buchholz@vhs-esslingen.de (Mo., Mi., Do.). Anmeldung...

Kontakt: Adiyanti Sutandyo-Buchholz. Tel. 0711-55021 303, Mobil. 0163-69 33 512. E-Mail: adiyanti.sutandyo-buchholz@vhs-esslingen.de (Mo., Mi., Do.). Anmeldung und mehr Information unter: www.vhs-esslingen.de, info@vhs-esslingen.de oder 0711-55021 0. Öffnungszeiten der vhs-Infostelle: Mo.-Do. 9-12:30 Uhr und 13:30-17 Uhr. Fr.: 9-12:30 Uhr.

L246580 Die Weissenhofsiedlung in Stuttgart, Bauen und Wohnen revolutionär neu gedacht

Ulrich Burkhardt. Sonntag, 29.6.25, 14-16.30 Uhr. Gebühr: 19 €, (ab 10 TN), 14 € (ab 15 TN). Stuttgart. Die Weissenhofsiedlung gilt als ein Meilenstein der Architekturgeschichte, ein Prototyp modernen Bauens. Bei der Werkbundausstellung von 1927 beschäftigten sich führende europäische Architekten mit der Frage „Wie wohnen?“. Im Ergebnis entstand eine Siedlung, die sich völlig von gewohntem Denken und Sehen abhob. Nach fast 100 Jahren erscheinen die Gebäude noch immer faszinierend modern. Die Häuser von Le Corbusier wurden inzwischen sogar zum Weltkulturerbe geadelt. Damals war das Projekt hochumstritten, als „undeutsch“ geschmäht. Ein konservativer Gegenentwurf entstand am benachbarten Kochenhof, wo u. a. Paul Bonatz den „Holzwurm“ errichtete. Bei einem Rundgang lernen Sie zunächst die einzigartige Weissenhofsiedlung und Gedanken zu ihrer Entstehung kennen. Im Anschluss besuchen wir dann die Kochenhofsiedlung. Dauer der Führung: 2,5 Stunden. Die Strecke ist nicht barrierefrei. Treffpunkt: Stuttgart, Haltestelle „Kunstakademie“, Bus Linie 44

L212004 Zuversicht: Eine Kraft, die ein gutes Morgen schafft - Studium Generale

N.N. Mittwoch, 02.07.25, 18 Uhr. Referentin: Dr. Melanie Wolfers, Philosophin, Theologin, ZDF-Moderatorin und Bestsellerautorin. Vortrag (online und vor Ort – die Referentin wird live dazu geschaltet). Gebührenfrei. VERANSTALTUNGSORT: Hochschule Esslingen, Kanalstraße 33, Gebäude 1, Senatssaal, Raum S 01.021. Wir leben in schwierigen Zeiten. Angesichts persönlicher Herausforderungen und der Krisen unserer Zeit brauchen wir mehr denn je die Kraft der Zuversicht – denn Zuversicht ist eines unserer größten seelischen Potenziale! Zuversicht stärkt uns, persönlichen Schwierigkeiten zu trotzen und positive Zukunftsvorstellungen zu entwickeln. Und sie ist eine innere Widerstandskraft, die das freisetzt, was unsere Gesellschaft so dringend braucht: dass jede und jeder sich mutig, kreativ und kooperativ einbringt, um jetzt die großen Probleme unserer Zeit anzugehen. Ein Abend über die Kunst zuversichtlichen und beherzten Lebens. Anmeldung unter: www.hs-esslingen.de/studium-generale-anmeldung. In Kooperation mit der Hochschule Esslingen.

Erscheinung
Aktuell – Mitteilungsblatt Deizisau
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Deizisau
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto