8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat
18.30 Uhr Eucharistiefeier. Gedenken für Rainer Gudewill in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Alender)
19 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus Ruit
13 Uhr Beisetzung des früheren Kemnater Mesners Rainer Gudewill auf dem Friedhof in Kemnat
17.30 Uhr Einstimmung und Probe für alle Firmanden in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung
18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Stephan)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit
9.30 - 16 Uhr „Tag der Räte“ der Kirchengemeinderäte der Gesamtkirchengemeinde im Gemeindehaus Kemnat
10.30 Uhr Tauffeier Kilian Hutterer in der Kirche St. Monika, Ruit (Pfr. Stefan Hutterer i.R.)
18 Uhr Eucharistiefeier italienisch – deutsch in der Kirche St. Monika, Ruit (Pfr. Alender, Pfr. Unaese, Diakon Pavlic, Herr Ambrosio) mit italienischer Musikgruppe aus Berkheim, anschließend Begegnung im Gemeindehaus / Kirchenvorplatz. Gedenken für Idalia Kubica.
10.30 Uhr Firmung in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung (Pfr. Alender, Diakon Schwer, Diakon Pavlic) mit verschiedenen Musikern
17 Uhr Treffen aller Ministranten der Gesamtkirchengemeinde zum Grillen im Pfarrgarten in Ruit
18 Uhr Gebetskreis in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung
18 Uhr Rosenkranz in Nellingen
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche Nellingen (Pfr. Alender)
19.30 Uhr Kita-Ausschuss des GKGR im Gemeindehaus in Ruit
8.30 Uhr Rosenkranz in der Parksiedlung
9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung (Pfr. Alender, Diakon Pavlic)
14.30 Uhr ökumenischer Seniorentreff als Sommerfest im Treffpunkt in der Parksiedlung
8 Uhr Laudes (Morgengebet) in Ruit
16.30 Uhr Probe Jugendchor Poquito Cantas in der Parksiedlung
18 Uhr Rosenkranz in Kemnat
18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Maria Königin, Kemnat (Pfr. Alender)
19 Uhr Probe Kirchenchor mit evang. Kirchenchor fürs Stadtfest im kath. Gemeindehaus Ruit
15.30 Uhr Sommerfest in der Kita St Maria Königin in Kemnat
18.30 Uhr Wortgottesfeier in der Kirche St. Monika, Ruit (Herr Stephan)
19 Uhr Eucharistische Anbetung in Ruit
Ab 12 Uhr „Der SchaPa feiert“ mit Kaffeeklatsch im Baumhain zwischen Sophie-Scholl-Haus und Stadthaus im Scharnhauser Park
18 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche St. Dominikus, Parksiedlung (Pfr. Alender, Diakon Pavlic)
10.30 Uhr ökumenischer Festgottesdienst zu „50 Jahre Ostfildern“ mit gemeinsamem Posaunenchor, Kirchenchor und Musikband vor dem Stadthaus im Scharnhauser Park
10.30 Uhr Gottesdienst in der medius-Klinik Ruit (Frau Wiesler)
Wir beten für Frieden, besonders in der Ukraine und im Nahen Osten und überall auf der Welt, wo Unfriede herrscht, auch mit Entzünden der Kerze zum Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung“.
An unseren Kirchen ist gut sichtbar ein rundes Schild befestigt mit der Aufschrift „Ort der Hoffnung“. Ja, unsere Gemeinschaft in der Gemeinde, wie wir sie u.a. in den Kirchen erleben, ist ein Ort der Hoffnung. Das erleben wir in den vielfältigen Gottesdiensten. Das spüren ganz viele, wenn sie in der Stille in der Kirche da sind, beten, vielleicht ein Kerzchen entzünden. Als Pilger der Hoffnung haben wir Orte der Hoffnung. Auch die Gebetsecke daheim in vielen Familien und bei einzelnen ist Ort der Hoffnung. Die Gemeindehäuser und Kindergärten werden in den Begegnungen miteinander zu Orten der Hoffnung. Hoffnung tanken! Herzliche Einladung!
Seit ein paar Wochen gibt es jetzt in Scharnhausen, Nellingen und Ruit bei der Kirche (in Kemnat im Gemeindehaus) je zwei Kirchenbänkle. Sie laden, uns – teils im Schatten - sich auszuruhen, einander zu begegnen, gemütlich auf andere zu warten, mit Vorbeigehenden in Kontakt zu treten. Kirchenbänkle – Kirche erleben auch außerhalb des Gotteshauses. Damit erleben die Kirchenbänke, die vorher in Scharnhausen standen - dank Zimmermann Herr Glohr und seinem Team, Hausmeister Herrn Fechtel und Mesner Herr Kulpa - neue, interessante Begegnungen. Setzen wir uns!
Wir laden ein, dass wir uns in einer kleinen Gruppe über den Glauben, über Gemeindeerfahrung, über Gotteserfahrung austauschen. Fühlen Sie sich davon angesprochen? Paare oder einzelne? Dann melden Sie sich bitte bei Pfarrer Alender oder im Pfarrbüro.
Vor ein paar Wochen schon verstarb unser ehemaliger Mesner von Kemnat, Rainer Gudewill. Wir danken ihm für seinen wertvollen Dienst für die Gemeinde! Die Beisetzung findet am Freitag, 4. Juli um 13 Uhr auf dem Kemnater Friedhof statt. Am Abend davor, Donnerstag, 3. Juli, 18.30 Uhr gedenken wir seiner in der Werktagsmesse.
Wir feiern wieder einen Gottesdienst in italienischer und deutscher Sprache! Am Samstag, 5. Juli, 18 Uhr in Ruit in St Monika sind alle dazu herzlich eingeladen. Musik macht die italienische Gruppe aus Esslingen-Berkheim. Der Seelsorger der italienischen Gemeinde, Pfarrer Unaese, wird zusammen mit Diakon Pavlic, Herr Ambrosio und Pfr. Alender die Eucharistiefeier gestalten. Und danach gibt es im Gemeindehaus / auf dem Kirchenvorplatz Gelegenheit für ein „Schwätzle“.
Am Sonntag, 6. Juli empfangen knapp 40 Jugendliche in St. Dominikus in einer Eucharistiefeier um 10.30 Uhr das Sakrament der Firmung. Die Jugendlichen haben sich in der Firmzeit 2024/2025 vorbereitet. Das Sakrament der Firmung ist ein „geistlicher Aufbruch“ und ein „Geschenk“, das uns lebenslang begleitet. In der Firmung empfangen Menschen bewusst den Heiligen Geist. Sie bekennen: Ich will mit Christus leben und Teil seiner Kirche sein: in meinem Alltag und mit meinen Fähigkeiten. Der Heilige Geist schenkt Kraft, Orientierung, Mut und Freude im Glauben. In der Liturgie spricht der Firmspender: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Dieses „Besiegelt-werden“ ist ein Zeichen: Du wirst gesendet in der Welt, Zeugnis zu geben – durch deine Worte, dein Verhalten, dein Mitgefühl und deinen Einsatz für andere. In einer Welt voller Unsicherheiten, Fragen und Gegensätze, braucht es Menschen, die jedoch nicht nur glauben, sondern geistvoll handeln; Menschen, die sich trauen, mit ihren Fähigkeiten für das Gute einzustehen.
Am Freitag, 4. Juli, 17.30 Uhr treffen sich alle Firmanden zur Einstimmung und Probe in St. Dominikus, Parksiedlung.
Am Sonntag, 6. Juli um 17 Uhr sind alle Minis aus der Gesamtkirchengemeinde eingeladen zum Grillen im Garten des Pfarrhauses in Ruit. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. Die Ministranten übernehmen nicht nur einen wichtigen Dienst in der Eucharistiefeier, sondern werden auch Teil einer lebendigen Gemeinschaft, die sich regelmäßig zu Treffen und gemeinsamen Aktivitäten versammelt.
Am Sonntag, 13. Juli, 10.30 Uhr gibt es nur einen Sonntagsgottesdienst aller christlichen Kirchen in Ostfildern! (Ausnahmen bestätigen…) Wir Katholiken machen natürlich mit! Wir feiern einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Festplatz und Bühne beim Stadthaus im Scharnhauser Park. Wir leben Ökumene vor Ort in den Teilgemeinden und Pfarreien, in der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) Ostfildern und in dem Zusammenschluss Pro-Ofi. Alle Christen in unserer Stadt Ostfildern feiern, danken Gott! Jeremia 29,7: „Suchet der Stadt Bestes… und betet für sie zum Herrn.“
Am Samstag, 12. Juli findet das Stadtteilfest „Der Schapa feiert“ statt und unsere Kirchengemeinde ist wieder aktiv mit dem beliebten „Kaffee Klatsch“ dabei. Das Kernteam von Kaffee Klatsch besteht aus den „Weiberfasnetfrauen von St. Dominikus“ und der Erlös kommt dem Gemeindehausbau in der Parksiedlung zugute. Wir brauchen erfahrungsgemäß insgesamt 40 Kuchen. Deshalb brauchen wir Sie zur Unterstützung. Können Sie einen oder zwei Kuchen für den Kuchenverkauf backen? In den katholischen Kirchen in Ostfildern liegen Listen für Ihre Kuchenspende aus. Sie können sich gerne auch direkt mit Ursula Pfau-Maissa in Verbindung setzen, wenn Sie uns unterstützen möchten oder Fragen haben. E-Mail: UPM4kGKG-Ofi@outlook.de. Herzlichen Dank.
Mit Frau Ingrid Wiesler, Sozialarbeiterin, Kräuterfrau am Mittwoch, 13. August von 17.30 - 21 Uhr in Nellingen, Klosterhof im Labyrinth. Teilnahmebeitrag: 20 Euro (inklusive 8 Euro Material). Anmeldung bis 11. August: keb Esslingen, 0711 382174, info@keb-esslingen.de oder auf der Webseite.
Vom 10. bis 12. September finden jeweils von 9 bis 15.30 Uhr die ökumenischen Kinderbibeltage in und um die evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in der Parksiedlung statt. Diesmal mit dem spannenden Titel „Das geheimnisvolle Logbuch“ – von Ängsten und Mutmachern. Eingeladen sind Kinder, die nach den Sommerferien die 1. - 5. Klasse besuchen. Die Kosten betragen inkl. drei Tage Mittagessen für 1 Kind 25 Euro, für 2 und mehr Kinder 35 Euro, bei Bedarf ist Ermäßigung möglich. Der Abschlussgottesdienst ist am Sonntag, 14. September. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter dem Link: www.evki-nepasch.de/gemeindeleben/kinder/jugend/familie/anmeldung.
Am Mittwoch, 9. Juli um 14.30 Uhr feiern wir unser diesjähriges Sommerfest im Treffpunkt der Parksiedlung. Nach einem leckeren Eiskaffee bieten wir Ihnen ein paar Spiele an und beenden den Nachmittag mit einem kleinen Vesper. Herzliche Einladung dazu.
Vor ein paar Wochen schon verstarb unser ehemaliger Mesner von Kemnat, Rainer Gudewill. Wir danken ihm für seinen wertvollen Dienst für die Gemeinde! Die Beisetzung findet am Freitag, 4. Juli um 13 Uhr auf dem Kemnater Friedhof statt. Am Abend davor, Donnerstag, 3. Juli, 18.30 Uhr gedenken wir seiner in der Werktagsmesse.