Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist,
und deine Wahrheit, so weit die Wolken gehen.
Psalm 36,6
Weitere Informationen zu den Gruppen und Kreisen oder zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.kirche-heckengaeu.de.
ALT = Althengstett; NEU = Neuhengstett; OTT = Ottenbronn; OST = Ostelsheim; SIM = Simmozheim
OST 15:30 Uhr: Jungschar-Sommerfest, Gemeindehaus
ALT 18:00 Uhr: Jungbläser, Gemeindehaus
ALT 18:30 Uhr: Teenskreis
ALT 19:00 Uhr: Probe Singteam, Markuskirche
ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor
OST 14:00 Uhr: Taufgottesdienst von Adrian Viktor Bieronski (Pfarrer J. Stolch)
OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Kirche!
OTT 20:00 Uhr: Chorkonzert
mit dem Kirchenchor Ottenbronn (Leitung E. Kurzmann), mein:chor, Ostelsheim und reVocali aus Calw; Kirche Ottenbronn
Opfer: Für die Diakonie in der Landeskirche
NEU 09:30 Uhr: Gottesdienst zum Diakonietag
Thema „Ich habe keinen Menschen!“ – Wege zu mehr Gemeinschaft mit anschl. Vortrag „Ich fühle mich so allein“ (Pfarrer Ulrich Weber) im Gemeindehaus und Mittagessen
OST 10:00 Uhr: Gottesdienst, mit Vorstellung der diesjährigen Konfirmand*innen (Pfarrer J. Stolch)
SIM 10:00 Uhr: ökum. Rockgottesdienst zum Fleckenfest (Pfarrerin H. Ehmer-Stolch)
ALT 10:00 Uhr: Kinderkirche
OST 10:00 Uhr: Kinderkirche
OTT 10:30 Uhr: Kinderkirche
18:30 Uhr: Mädelszeit (Jugendkirche Choy)
18:30 Uhr: Jungszeit (ev. Gemeindehaus, Althengstett)
OTT 09:30 Uhr: Krabbelgruppe (Kirche/Dachzimmer)
OST 18:00 Uhr: Bistro „Füreinander – Miteinander“/AK Asyl
NEU 15:30 Uhr: Krabbelgruppe, Gemeindehaus
OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Kirche
ALT 19:30 Uhr: KreativKreis, Gemeindehaus
OTT 19:30 Uhr: Erntebitt-Gottesdienst (Pfarrer J. Schaber), Feldscheune Familie Weber
SIM 19:30 Uhr: Bläserprobe, Gemeindehaus
OST 19:45 Uhr: Probe mein:chor
OTT 20:00 Uhr: Posaunenchor
ALT 17:30 Uhr: Jungschar für Jungen + Mädchen, 8–12 Jahre, im Haus der Süddeutschen Gemeinschaft
NEU 17:30 Uhr: Jungschar, Gemeindehaus
NEU 19:30 Uhr: Kirchenchor
OST 19:30 Uhr Juhu Probe
ALT 20:00 Uhr: Kirchenchor
OST 20:00 Uhr: Posaunenchor
OST 10:00 Uhr: Krabbelgruppe Kirchenmäuse, Gemeindehaus
SIM 10:00 Uhr: Krabbelgruppe für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren, Gemeindehaus
ALT 19:00 Uhr: PromusiC
OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Kirche!
ALT 19:30 Uhr: Gesprächskreis
SIM 19:30 Uhr: Flötenkreis
SIM 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus, oben
ALT 16:00 Uhr: Gottesdienst im Seniorenzentrum „Am Hirschgarten“ (Pfarrer J. Schaber)
OST 17:00 Uhr: Jungschar, für Grundschüler ab 3. Klasse, Mädchen und Jungen, Gemeindehaus
ALT 18:00 Uhr: Jungbläser, Gemeindehaus
ALT 18:30 Uhr: Teenskreis
ALT 19:00 Uhr: Rock’n’Lyrix-Konzert von MiReNa, Markuskirche
ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor
CHOY 09:30 Uhr: Trainee
SIM 14:00 Uhr: kirchliche Trauung von Étienne Jourdan und Sophia geb. Wittmann (Pfarrerin A. Roth)
OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Kirche!
OTT 10:00 Uhr: Gottesdienst im Grünen, mit Vorstellung der diesjährigen Konfirmand*innen (Pfarrer J. Schaber)
SIM 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Vorstellung der diesjährigen Konfirmand*innen (Pfarrer J. Stolch)
ALT 10:30 Uhr: ökum. Gottesdienst im Grünen
mit Ökum. Kirchenchor, der Band „Spirit’us“ und Vorstellung der neuen Konfirmand*innen (Pfarrer M. Schoch und C. Scholz); im Kirchgarten der Markuskirche
anschl. Mittagessen
OST 10:30 Uhr: Kirche Kunterbunt, „Regen & Segen“ (Team)
Gottesdienste und entsprechend angekündigte Veranstaltungen werden per Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen und sind dort mit etwas Verzögerung auch nachträglich abrufbar.
Der Kirchenchor Neuhengstett-Ottenbronn lädt herzlich zu einem Konzert am 5. Juli 2025, 20:00 Uhr, in die Kirche Ottenbronn ein. Das Konzert soll die Vielfalt der neueren Chormusik aufzeigen. Am Anfang erklingt eine Waldenser Kantate, welche eine Hommage an den Waldenserort Neuhengstett und die Geschichte ihrer Waldenser darstellt. Dieses Stück wurde speziell für den Kirchenchor geschrieben.
Im zweiten Teil kommen Gastchöre zu Gehör: mein:chor aus Ostelsheim unter der Leitung von Damaris Hoch mit Stücken von John Rutter, Ralph Lovland und einem afrikanischen Lied. ReVocali aus Calw unter der Leitung von Michaela Brandl und Ines Grossmann singen Lieder skandinavischer und englischer Komponisten.
Der Kirchenchor Neuhengstett – Ottenbronn beschließt das Programm mit Liedern zur Schöpfung und des Friedens. Den gemeinsamen Abschluss bildet das bekannte Werk „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Mit diesem Konzert wird sich die Chorleiterin Evelyn Kurzmann nach 43 Jahren von ihrem Chor verabschieden.
Nach unserem erfolgreichen Auftakt unserer Heckengäu-Treffs im Januar wollen wir diese besondere Veranstaltungsreihe im Juli fortsetzen. Dadurch, dass so viele Besucher kamen, konnten wir im normalen Gastraum nicht mit allen ins Gespräch kommen. Das wollten wir besser organisieren, wir haben diesmal deshalb ein Nebenzimmer im Restaurant „Zum Bierkönig“ reserviert.
Zu Beginn werden wir aus dem Kirchengemeinderat berichten. Was kommt durch die Sparmaßnahmen der Landeskirche wegen der schwindenden Kirchensteuereinnahmen auf unsere Kirchengemeinde im Heckengäu zu und welche Maßnahmen ergreifen wir? Außerdem wird es um die kommende Kirchenwahl am 1. Advent 2025 gehen.
Aber natürlich ist auch Raum für Ihre Fragen. Wir sind offen für neue Ideen, für Verbesserungen und für konkrete Vorschläge. Diese Einladung zum Gespräch geht explizit an alle Gemeindemitglieder, nicht nur an die Mitarbeitenden oder Besucher und Besucherinnen von Gemeindegruppen. Auch wenn Sie bisher noch wenig Kontakt zu Ihrer Kirchengemeinde hatten, sind Sie herzlich eingeladen, um Ihre Anmerkungen mit uns zu diskutieren.
In zwangloser Atmosphäre des „Bierkönigs“ wollen wir uns daher zum „Heckengäu-Treff“ am Sonntag, 6. Juli 2025, ab 18:30 Uhr im Restaurant „Zum Bierkönig“ (Heimberg 1, Althengstett) zusammensetzen. Lassen Sie sich auf neue Erfahrungen und Begegnungen ein!
Bekannte und beliebte Rock-Klassiker mit deutscher Übersetzung in einem ganz speziellen Ambiente präsentiert. Texte, die bewegen und unter die Haut gehen – Musik, die begeistert.
Manche Melodie offenbart ihre ganze Schönheit erst mit dem Text, der sie umgibt. Manche Worte wiederum kommen erst mit dem passenden Lied zur Geltung, präsentiert in einem der wohl schönsten Konzertsäle überhaupt – dem stimmungsvollen Klangraum einer Kirche.
Der Name „MiReNa“ steht für ein Musikerlebnis der ganz besonderen Art. Oder: Ihre Ohren werden Augen machen!
Datum: Freitag, 11. Juli 2025
Ort: Markuskirche, Althengstett
Uhrzeit: 19:00 Uhr – Einlass ab 18:00 Uhr.
Eintritt: 15,- € (nur Abendkasse)
Weitere Infos: www.mi-re-na.de
Am vergangenen Wochenende haben wir miteinander gefeiert, ob bei unserem Kirchencafé im Kirchgarten oder beim ökumenischen Gottesdienst mit dem Singteam und dem Klarinetten-Quartett des Musikvereins Trachtenkapelle Althengstett am Sonntagvormittag im Zelt. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Helferinnen und Helfern, welche zum Gelingen unseres Kirchencafés und des Gottesdienstes beigetragen haben, bedanken: bei den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern, für das unkomplizierte Miteinander beim Auf- und Abbau, bei den „Verkäuferinnen“ und natürlich bei all denen, die einen Kuchen gespendet haben, sowie bei all unseren Gästen.
Der KreativKreis trifft sich am Dienstag, 8. Juli, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus. Es wird herzlich eingeladen.
Wenn Sie einen Fahrdienst zum Gottesdienst benötigen, melden Sie sich bitte gerne bis Freitag unter Tel. 3154. Wir organisieren dies für Sie.
Herzliche Einladung zum Erntebitt-Gottesdienst am 8. Juli um 19:30 Uhr in der Feldscheune von Familie Weber in Ottenbronn (rechts am Biotop vorbei durch den Wald). Parkmöglichkeiten gibt es beim Bauwagen oder Sportplatz bei der Schule. Bitte nicht bis vor die Scheune fahren.
Pfr. Schaber wird den Gottesdienst halten, der musikalisch vom Posaunenchor begleitet wird. Thema ist: „Seid dankbar in allen Dingen.“ (1. Thessalonicher 5,18) Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zu einem kleinen Ständerling eingeladen. Wenn Sie dafür gerne noch Fingerfood für das Büfett beisteuern möchten, melden Sie sich bitte bei Brigitte Weber, Tel. 20184.
Das Opfer ist für den Notfonds des ev. Bauernwerks bestimmt.