Evang. Kirchengemeinde Stein
Marktplatz 8, 75203 Stein
Pfarramt, Tel. 07232/3640126, kontakt@ev-kirche-stein.de, www.ev-kirche-stein.de
Das Pfarrbüro ist geöffnet: Di., Mi., Fr. 10 - 12 Uhr.
Barrierefreier Zugang zur Kirche kann ermöglicht werden. Bitte lassen Sie uns wissen, ob/wann Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, es bedarf einer kurzen Vorbereitung.
Vorankündigung für 19.07.2025:
Herzliche Einladung zum Geburtstagskaffee am 19.07.2025 um 15 Uhr. Einladungen folgen noch.
Freitag, 04.07.2025
16:30 - 18:00 Uhr Mädchenjungschar
16:30 - 18:00 Uhr kleine Bubenjungschar
18:00 - 19:30 Uhr große Bubenjungschar
18:30 Uhr Ökumenische Männergesprächsrunde in der Pizzeria Da Enzo in Stein
Sonntag, 06.07.2025
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Günther Wacker
Dienstag, 08.07.2025
09:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus
19:30 Uhr Probe Stephanuskantorei
Mittwoch, 09.07.2025
9:15 Uhr Bibel- und Brezelfrühstück
19:30 Uhr CJS
Donnerstag, 10.07.2025
18:30 Uhr Bandprobe Roman Rothen
19:00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus
Sonntag, 13.07.2025
10:00 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Musikverein und Prädikant Werner Schlittenhardt
Anschließend Konfirmanden-Anmeldung bei Jugendreferent Nils Latschinske mit gemütlichem Beisammensein und Verköstigung.
11.15 Uhr Mini-Gottesdienst mit Pfarrerin i.R. Gertrud Diekmeyer
Aushilfe beim Kirchendienst gesucht
Unsere Kirchendienerin, Maritta Gottschalk, ist leider schwer erkrankt. Wir wünschen ihr von dieser Stelle aus gute Besserung und bitten Sie, auch im Gebet an sie zu denken.
Vorerst fällt Maritta Gottschalk als Kirchendienerin auf unbestimmte Zeit aus, was natürlich eine große Lücke hinterlässt. Frau Sylvia Roller hat sich angeboten, auszuhelfen, wann immer sie kann, wofür wir als Gemeindeleitung sehr dankbar sind. Zumindest zur Überbrückung für die nächsten Wochen suchen wir jedoch am besten noch ein, zwei Menschen, die bereit wären, beim Kirchendienst auszuhelfen.
Während die Sonntagsgottesdienste sich wohl leichter überbrücken lassen, sind die besonderen Gottesdienste unter der Woche wie Beerdigungen und Hochzeiten ganz dringlich zu versorgen. Können Sie uns helfen?
Selbstverständlich bekämen Sie eine Einweisung für Ihre Tätigkeit und auch eine Vergütung. Bitte sprechen Sie uns vom Kirchengemeinderat an oder melden Sie sich bei Frau Fretz auf dem Pfarramt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Nachwahl für den Kirchengemeinderat
Der Kirchengemeinderat Stein möchte noch eine Nachwahl für den amtierenden Kirchengemeinderat durchführen. Es ist ein Platz nicht besetzt. Nach dem „Wahl- und Leitungsgesetz“ der Landeskirche ist Ihnen als Gemeinde das mitzuteilen. Aus der Gemeinde können dann grundsätzlich innerhalb von drei Wochen (d.h. bis zum 25. Juli) weitere Vorschläge an den Kirchengemeinderat gemacht werden. Bitte schicken Sie diese formlos per Brief oder E-Mail an den Kirchengemeinderat Stein oder über E-Mail an das Pfarramt. (Adressen jeweils oben).
Der Kirchengemeinderat prüft die grundsätzliche Wählbarkeit der Interessenten und Interessentinnen und gibt diese dann der Gemeinde bekannt. Es besteht anschließend vom Gesetz her eine Einspruchsfrist von fünf Tagen, die sich auf formale Dinge beschränkt. Danach wählt der KGR in geheimer Wahl nach. Das Ergebnis wird dann der Gemeinde bekannt gegeben.
Zur Nachwahl hat Herr Nils Latschinske sein Interesse angemeldet. Er möchte gern einen Eindruck von der Arbeit im KGR bekommen und erwägt, sich dann auch für den neuen KGR aufstellen zu lassen. Herr Latschinske wohnt in Stein, ist Bezirksjugendreferent im Badischen Enzkreis und damit Angestellter der Landeskirche in Baden. Damit ist er berechtigt, in der Steiner Kirchengemeinde als Kirchengemeinderat zu kandidieren. Wir freuen uns über seine Bereitschaft!
Wie hoffentlich viele von Ihnen schon gehört haben, werden am 1. Advent diesen Jahres (30. November) in unserer Landeskirche die neuen Kirchengemeinderäte gewählt werden. Darüber informieren wir Sie demnächst ausführlicher. Aber gern können Sie sich den Termin schon mal vormerken.
Die Woche der Diakonie findet vom 29. Juni bis 06. Juli 2025 statt und steht unter dem Motto „Teilen macht ganz“. Flyer und Sammeltüten dazu erhalten Sie in der Kirche, im Gemeindehaus und im Pfarrhaus.
Wochenspruch Lukas 19,10:t
Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist.
Am Ende der bekannten Geschichte des Zachäus steht dieser Satz. Jesus sagt ihn zu den ärgerlichen Menschen der Stadt Jericho, die sich aufregen, dass sich der "fromme und rechtschaffene Rabbi Jesus" ausgerechnet bei einem der größten Gauner der Stadt zum Essen eingeladen hat! Aus ihrer Perspektive kann man diese Menschen mit ihrem Ärger sehr gut verstehen! Was soll das denn geben, wenn noch die Betrüger wertgeschätzt werden! Das stellt doch alle Bemühungen um Rechtschaffenheit in den Winkel! Unmöglich das! – Was sie nicht sehen können, die Demonstranten vor dem Haus des Zachäus, das ist die Situation im Haus drin: da ändert nämlich ein Mensch sein Leben, weil ihn Jesus nicht in die Ecke gedrängt, sondern ihm einen Raum aufgemacht hat: einen Raum der Wertschätzung, der Vergebung, einen Raum der Gnade. Jesus setzt sich mit Zachäus an einen Tisch – und sie essen. Wahrscheinlich sogar festlich und gut. Keine Moralpredigt. Keine Anklage. Und genau das öffnet in Zachäus den inneren Raum, selbst das Wort zu ergreifen und zu sagen: Gnädiger Herr Jesus, ich will es in Zukunft anders machen. Besser als bisher. So arbeitet der Herr, der gekommen ist, uns zu suchen und uns heil zu machen.
Mit segensreichen Grüßen
Ihr Kirchengemeinderat