Kontakt: Adiyanti Sutandyo-Buchholz. Tel. 0711-55021 303, Mobil. 0163-69 33 512. E-Mail: adiyanti.sutandyo-buchholz@vhs-esslingen.de (Mo., Mi., Do.). Anmeldung und mehr Informationen unter: www.vhs-esslingen.de, info@vhs-esslingen.de oder 0711-55021 0. Öffnungszeiten der vhs-Infostelle: Mo. - Do. 9 - 12:30 Uhr und 13:30 - 17 Uhr. Fr.: 9 - 12:30 Uhr.
L221235 Die Zwölf Artikel der Bauern
Christine Frey. Donnerstag, 10.7.25, 19 - 20.30 Uhr. Gebühr: 12 €. Esslingen, Mettinger Str. 125, vhs-Haus, R. 1.06 Veranstaltung.
L247650 Schienenkreuzfahrt (35) nach Ettlingen
Jürgen Gruß. Freitag, 11.7.25, 8.55 - 18.50 Uhr. Gebühr: 12,50 €, Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln extra, Ticket für bis zu 5 Personen wird vom Kursleitenden eingezogen, Verpflegung extra. BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG AN, OB SIE IM BESITZ EINER DEUTSCHLANDKARTE SIND. Esslingen-Ettlingen -Esslingen. Anmeldeschluss: 06.07.2025.
L390005V Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt?
Petra Güvenc. Donnerstag, 17.7.25, 20 - 21.30 Uhr. Gebührenfrei. Online-Seminar.
Fast 2 Millionen Kinder – viele davon bereits im Grundschulalter – sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
L247592 Stocherkahnfahrt auf dem nächtlichen Neckar – Lichterfahrt durch eine Märchenwelt
Matthias Leyk. Samstag, 26.7.25, 20.30 Uhr. Anmeldeschluss: 20.07.2025. Gebühr: 25 €, Erwachsene, Kinder bis 12 Jahren EUR 18. Tübingen. Anmeldeschluss: 20.07.2025. Treffpunkt: Tübingen, Hölderlinturm, Bursagasse 6, Stocherkahnanlegestelle.