Kontakt: Adiyanti Sutandyo-Buchholz. Tel. 0711-55021 303, Mobil. 0163-69 33 512. E-Mail: adiyanti.sutandyo-buchholz@vhs-esslingen.de (Mo., Mi., Do.). Anmeldung und mehr Information unter: www.vhs-esslingen.de, info@vhs-esslingen.de oder 0711-55021 0. Öffnungszeiten der vhs-Infostelle: Mo.-Do. 9-12:30 Uhr und 13:30-17 Uhr. Fr.: 9-12:30 Uhr.
L221235 Die Zwölf Artikel der Bauern
Christine Frey. Donnerstag, 10.7.25, 19-20.30 Uhr. Gebühr: 12 €. Esslingen, Mettinger Str. 125, vhs-Haus, R. 1.06 Veranstaltung. Im Februar 1525 verfassten die Bauern im oberschwäbischen Memmingen die „Zwölf Artikel der Bauernschaft“, um ihre sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen und religiösen Forderungen darzustellen. Sie verlangten u. a. die Aufhebung der Leibeigenschaft, die Abschaffung von Frondiensten und Abgaben, die Rückkehr zu alten Freiheiten und Rechten sowie die freie Wahl des Pfarrers. Die Flugschrift erreichte eine Verbreitung im gesamten deutschsprachigen Raum. Die ersten bäuerlichen Aufstände im Süden wurden ebenso blutig beendet wie in Frankenhausen und Mühlhausen (Thüringen /Sachsen-Anhalt). Bis Ende 1525 war die Revolution der Bauern Geschichte. Die Zwölf Artikel gelten als eine der ersten niedergeschriebenen Forderungen nach Menschen- und Freiheitsrechten. Johannes Rau würdigte sie 2000 als „Monument der deutschen Freiheitsgeschichte“.
L390005V Das erste Handy: Wie schütze ich mein Kind in der digitalen Welt?
Petra Güvenc. Donnerstag, 17.7.25, 20-21.30 Uhr. Gebührenfrei. Online-Seminar.
Fast 2 Millionen Kinder - viele davon bereits im Grundschulalter - sind aktuell von Cybermobbing betroffen. Tatsächlich ist nicht die Frage, ob ein Kind mit Cybermobbing oder auch Kriminalität im Netz in Berührung kommt, sondern wann und wie es dann damit umgeht. Inhalte des Vortrages: Was unterscheidet Cybermobbing von Mobbing? Welche Gefahren lauern im Internet? Wie schützt man Kinder bestmöglich davor? Was sind sinnvolle, digitale Regeln? Ab wann sollte ein Kind ein Handy bekommen? Wo und wie finden Kinder Hilfe, wenn sie betroffen sind? Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
L249001 ISLAND - Studienreise
N.N. Reisetermin: 21.07.25 bis 31.07.25. Exkursionsleitung: Till Wenzel, M.Sc. (Geograph).
Komplettpreis pro Person im DZ: 3980 €. Max. Teilnehmerzahl: 18. Weitere Details zur Studienreise mit Preisen und Leistungen finden Sie in der ausführlichen Reisebeschreibung (erhältlich bei der vhs Esslingen - Ansprechpartnerin: Susanne Patzlik, Susanne.Patzlik@vhs-esslingen.de oder direkt über www.geopuls.de). Studienreise Feuer – Wasser – Eis - zwischen zwei Kontinenten. Faszinierende Natureindrücke und Gegensätze, wie sie größer nicht sein könnten, machen den Reiz von Island aus. Dabei können die unterschiedlichsten Naturschauspiele oft direkt nebeneinander gesehen werden: Erosion an den Wasserfällen, kalbende Gletscher, vulkanische Solfataren mit Schwefelkristallen, blubbernde Schlammtöpfe, herausschießende Geysire. Die max. Gruppenstärke mit 16 Teilnehmern ist so, dass wir beweglich genug bleiben, auch einmal von den üblichen Hauptrouten abzubiegen, um das Zusammenspiel der Naturgewalten zu beobachten. Kleine Wanderungen in unbefestigtem Gelände gehören deshalb manchmal mit dazu und man kann auch mitten im Sommer plötzlich einem Schneesturm ausgesetzt sein. Sie sollten also festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und eine normale körperliche Beweglichkeit mitbringen. Aber auch wenn Natur und Landschaften Islands den Schwerpunkt der Reise bilden, kulturelle Aspekte werden selbstverständlich nicht fehlen. Ausschreibung im Detail bitte anfordern.
Leistungen: Flugreise ab Frankfurt, 10 Ü im DZ in guten Unterkünften, 7 x Halbpension (2.-8. Tag, Inlandsprogramm), komplettes Exkursionsprogramm mit allen Fahrten, Ausflügen, Führungen und Eintritten. Begrenzt auf 18 Teilnehmende. Nach der Anmeldung zu dieser Exkursion wird mit der von GEOPULS zugesandten Buchungsbestätigung eine Anzahlung (15 % des Reisepreises) fällig. Die Restzahlung erfolgt zwei Wochen vor Reisebeginn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters: Geopuls GbR, Neckarhalde 62, 72108 Rottenburg (Tel. 07472-9808802). Bitte beachten Sie vor Reisebuchung unsere Allgemeinen Reisebedingungen sowie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a des BGB (EU-Richtlinie 2015/2302). Beides schicken wir vor Buchung gerne zu oder kann auf/von der Webseite www.geopuls.de eingesehen und ausgedruckt werden.