Es kann wieder gestöbert werden: auf einem Outdoor-Bücherflohmarkt vor der Stadtbücherei sind ab Freitag, 11. Juli, wieder ausgesonderte Medien zu finden: Romane für Erwachsene, Sachbücher zu verschiedenen Themen, Zeitschriftenhefte und mehr.
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat findet um 16.15 Uhr eine Vorlesezeit in der Stadtbücherei statt. Kindern ab 4 Jahren wird von ehrenamtlichen Vorleserinnen eine Geschichte vorgelesen. Nächster Termin: Mittwoch, 16. Juli mit Deborah Eisele. Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.
Ihr liebt Zauberei und wolltet schon immer wissen, wie die Tricks wirklich funktionieren? Dann kommt am Donnerstag, 31. Juli, von 9.30 bis 12 Uhr zum Zauberworkshop in die Stadtbücherei. Gemeinsam mit dem Europameister der Zauberkunst, Maurice Grange, lernt ihr spannende Kunststücke, die ihr ganz leicht eurer Familie oder Freunden als kleine Show vorführen könnt. Alle nötigen Materialien und Requisiten, um direkt loszulegen, bekommt ihr in eurer eigenen Zauberbox. Macht mit und entdeckt die Magie in euren eigenen Händen! Für Kinder von 8-12 Jahren. Unkostenbeitrag 4 €.
Ab Dienstag, 15. Juli, ist wieder ein neuer Onilo-Code in der Stadtbücherei erhältlich. Mit diesem kann das animierte Kinderbuch „Der Regenbogenfisch“ von Marcus Pfister (ab 4 Jahren) online ohne Registrierung über www.onilo.de oder die Onilo-App zwei Wochen lang genutzt werden. Den Code einfach vor Ort abholen, QR-Code scannen oder per E-Mail bei der Stadtbücherei anfordern.
Banck, Claudia:
Sylt, Föhr, Amrum – Pellworm, Nordstrand und Halligen
Bussmann, Michael:
Westböhmen & Bäderdreieck – Karlsbad, Marienbad, Franzensbad
Christiansen, Andrea:
Der Eltern-Guide bei Lernstörungen – was deinem Kind hilft, wenn das Lesen, Rechnen oder Schreiben schwerfällt
Cnyrim, Petra:
Astronomie – wie kalt ist es im Weltall; warum hat der Saturn Ringe; haben andere Planeten auch Monde?
Fliessbach, Klaus:
Demenz nicht jetzt! – Therapien und Strategien für ein langes, selbstbestimmtes Leben
Gawin, Izabella:
Gran Canaria – Reisen mit Marco Polo Insider-Tipps
Geiling, Torsten:
Ich will mich trennen – Klarheit gewinnen, Verantwortung übernehmen, Konflikte bewältigen; der mutige Weg aus unerfüllten Beziehungen
Hecker, Frank:
Der Kosmos Tier- und Pflanzenführer – der lebendige Naturführer für draußen
Hirte, Martin:
Impfen ab 60 – Hilfe bei der individuellen Impfentscheidung
Hohmuth, Horst:
100 Fragen an deinen Urologen – Männergesundheit kompakt; alles Wichtige zu Sexualität, Prostata, Hormonen, Vorsorge und Genitalbeschwerden
Hubermann, Melanie:
Teenage Blues – was Eltern bei depressiven Verstimmungen ihrer Kinder tun können
Hubrig, Silke:
Das Übungsbuch zur Sprachförderung – Spiele, Geschichten und Lieder für 3- bis 7-Jährige
Kranitz, Katharina:
Häkellesezeichen – Lieblingslesezeichen einfach selbst häkeln
Mang, Werner:
Schönheitschirurgie – Ihr persönlicher Ratgeber; von Deutschlands bekanntestem Schönheitschirurgen
Mohr, Anja:
Dinosaurier – kreative Anregungen zur Umsetzung von Dinosaurier-Projekten in der Kita
Nenzel, Nana Claudia:
Oberitalien – Entdeckungsreisen zwischen Alpen und Mittelmeer
Plagge, Silke R.:
Eltern sein ohne Schuldgefühle – gemeinsam gelassen durch den Familienalltag
Pröls-Geiger, Christian:
Hört auf zu streiten! – was Kindern hilft, wenn es zuhause kracht; das rät ein Kinderschutzexperte
Roßa, Nadine:
Einfache Dinge aus Kreisen zeichnen – 80 einfache Schritt-für-Schritt Zeichenanleitungen für Tiere, Figuren, Objekte & Essen
Schwarz, Alexandra:
Eggtastic häkeln – 26 niedliche Eierwärmer
Sinnigen, Anke:
Wechseljahre. Das Upgrade – aufgeklärt und selbstbestimmt durch das Hormonchaos
Tempel, Katharina:
Genug gegrübelt, lieber Kopf! – wie du dich von quälenden Gedanken befreist und mehr Leichtigkeit gewinnst
Vignola, Nicole:
Die Good-Habits-Methode – die wichtigsten Neuro-Tools, mit denen du alles erreichst
Barnett, James:
Zoologie in dreißig Sekunden – 50 grundlegende Kategorien und Konzepte der Tierkunde
Rosenthal, Hans:
Zwei Leben in Deutschland – eine jüdisch-deutsche Geschichte
In seiner Autobiografie erzählt Hans Rosenthal von seinem Überleben des Holocausts, dem Verlust seiner Familie und der Zwangsarbeit. Er beschreibt, wie drei deutsche Frauen ihm das Leben retteten und reflektiert über seine Karriere, die ohne Versöhnung mit der Vergangenheit unmöglich gewesen wäre.
Blume, Michael:
Verschwörungsmythen – woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können (eBook)