NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

KW 29

Gesellschaftliche Diskussion zu Würde des Menschen und Recht auf Leben Aktuell wird in der Politik über die Verfassungsrichterwahl diskutiert. Es gibt...
Predigtreihe der nördlichen Hardt.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Pfr. Jonas Rühle mit dem Thema: Amazing grace – die anderen sind nicht das ProblemFoto: Ev. Kirchengemeinde Liedolsheim

Gesellschaftliche Diskussion zu Würde des Menschen und Recht auf Leben

Aktuell wird in der Politik über die Verfassungsrichterwahl diskutiert. Es gibt aktuell keine Mehrheit für Frauke Brosius-Gersdorf, da sie für das Grundrecht auf Leben ab der Einnistung der Eizelle ein, aber hinterfragt die Würde des ungeborenen Menschen – für bestimmte Situationen.
Warum ist die Diskussion so entscheidend und warum stimme ich dem öffentlichen Aufschrei zu?

Jeder Mensch hat eine Würde. Diese Würde gibt uns nicht der Staat. Sie kommt auch nicht durch Leistung oder Alter oder durch irgendeine Unversehrtheit bzw. durch Umstände. Sie wird uns von Gott geschenkt – einfach, weil wir Menschen sind. In der Bibel heißt es in Psalm 139, Vers 13: „Du hast mich im Leib meiner Mutter geschaffen.“

Diese Worte zeigen: Gott sieht den Menschen, noch bevor er geboren ist. Für Gott beginnt das Leben nicht erst bei der Geburt – sondern viel früher. Und von Anfang an sagt Gott: „Du bist wertvoll.“

Daher noch einmal genauer: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem „Recht auf Leben“ und „Würde des Menschen“?
Das „Recht auf Leben“ ist ein wichtiger rechtlicher Schutz. Es sagt: Jeder Mensch darf leben. Aber die Menschenwürde geht noch weiter. Sie sagt: Jeder Mensch ist kostbar – auch wenn er schwach ist, krank oder ungeboren. Menschenwürde heißt: Kein Mensch ist weniger wert als ein anderer - ganz unabhängig von seinen Umständen.
Das Recht auf Leben ist ein Abwehrrecht, was abgewogen werden kann. Die Würde des Menschen ist voraussetzungslos.

Gerade in unserer Zeit ist das eine wichtige Erinnerung. Denn manchmal wird so getan, als sei nur das Leben „wertvoll“, das stark, gesund oder geplant ist. Doch Gott sagt: Jeder Mensch ist sein Ebenbild – vom ersten Augenblick an.

Deshalb gilt: Auch das ungeborene Leben verdient Achtung und Schutz und hat eine Würde. Als Kirche wollen wir Menschen begleiten – mit Rat, mit Trost, mit offenen Ohren. Und wir wollen für das Leben eintreten, in jeder Phase.

Ich lade Sie ein: Kommen Sie zu unseren Gottesdiensten. Gemeinsam erinnern wir uns daran, was Gott uns zuspricht: Du bist geliebt. Du bist gewollt. Du bist wertvoll. Von Anfang an.
Ihr Pfr. Simon Roth

Sonntag, 20.07.25

10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Jonas Rühle
3. Gottesdienst der Predigtreihe: Trübe Gedanken – klare Hoffnung. Thema: Amazing grace – die anderen sind nicht das Problem (Johannes 9). E ist der 1. Gottesdienst von Pfr. Jonas Rühle in Liedolsheim

Mittwoch, 23.07.25

19:30 Uhr Literaturabend im kath. Pfarrsaal

Was Märchen und Bibel gemeinsam haben, mit Diplom-Supervisorin Gertrud Meinzer

Freitag, 25.07.25

19:00 Uhr Herzliche Einladung zum Mitarbeiterfest im Pfarrgarten

Sonntag, 27.07.25

10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dr. Micha Wilunat
4. Gottesdienst der Predigtreihe: Trübe Gedanken – klare Hoffnung. Thema: Wind of change – wenn Glaube dir um die Ohren fliegt (1. Könige 19)

Kontakt

Büro: Liedolsheim@kbz.ekiba.de

Tel. 07247/6218

Pfarrer Simon Roth: Simon.Roth@kbz.ekiba.de

Kontoverbindung

Ev. Kirchengemeinde Liedolsheim

IBAN: DE94 6606 2366 0000 0148 00

Erscheinung
Dettenheimer Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dettenheim
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto