Gemeindebüro
Tel. Nr. 07051 / 962 15 29
E-Mail: Gemeindebuero.Heckengaeu@elkw.de
Kirchenpflege: Britta Jungenkrüger, Tel. 07051 922380
Martina Mauz, Tel.: 07051 1597050
E-Mail: Kirchenpflege.Heckengaeu@elkw.de
Neue Bankverbindung: Evang. Kirchengemeinde im Heckengäu
Sparkasse Pforzheim-Calw
IBAN DE96 6665 0085 0005 4739 26
Pfarramt Simmozheim
Pfarrerin Heike Ehmer-Stolch
E-Mail: heike.ehmer-stolch@elkw.de
Sprechzeiten in Simmozheim:
dienstags von 11.30-13 Uhr und nach Vereinbarung; Tel. 07033 7379 oder mobil 01520 80 73 363
Bohnenbergerstraße 9
Pfarramtssekretärin: Birgit Funke; Tel. 07033 7379
Sprechzeit: dienstags von 9 – 13 Uhr
Mail: Pfarramt.Simmozheim@elkw.de
****
Heike Ehmer-Stolch / Jochen Stolch: 31.07.2025 – 26.08.2025 (je einschließlich)
Jörg Schaber: 22.08.2025 – 12.09.2025 (je einschließlich)
Martin Schoch: 27.08.2025 – 15.09.2025 (je einschließlich)
Ansprechpartner für Notfälle und Beerdigungen sind, falls die Ortspfarrer*in nicht erreichbar sind:
vom 31.07.bis 03.08.2025 – Pfarramt Stammheim-Holzbronn; Pfarrer Philipp Rottach aus Stammheim, Tel. 07051/40 380
E-Mail: Philipp.Rottach@elkw.de
vom 04.08.2025 bis 10.08.2025 – Pfarramt Neuhengstett-Ottenbronn; Pfarrer Jörg Schaber, Tel. 07051/3154; E-Mail: Joerg.Schaber@elkw.de
vom 11.08.2025 bis 17.08.2025 – Pfarramt Gechingen; Pfarrer Christoph Scharr aus Gechingen, Tel. 07056/1212; E-Mail: Christoph.Scharr@elkw.de
****
Der Herr behütet dich vor allem Bösen.
Er wacht gewiss über dein Leben.
Der Herr behütet dein Gehen und Kommen
von heute an bis in alle Zukunft.
Psalm 121, 7 + 8 (Basis-Bibel)
Weitere Informationen zu den Gruppen und Kreisen, oder zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.kirche-heckengaeu.de
ALT = Althengstett; NEU = Neuhengstett; OTT = Ottenbronn; OST = Ostelsheim;
SIM = Simmozheim
OST 14:30 Uhr: Dorfcafé – Buchcafé, Gemeindehaus
OST 17:00 Uhr: Jungschar, für Grundschülerinnen und -schüler ab Klasse 3
ALT 18:00 Uhr: Jungbläser, Gemeindehaus
ALT 18:30 Uhr: Teenskreis
ALT 19:00 Uhr: Singteam, Markuskirche
ALT 19:45 Uhr: Posaunenchor
CHOY 10:00 Uhr: Trainee
OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Kirche
SIM 19:00 Uhr: Benefizkonzert der Ecuador-Brass-Band, Dreifaltigkeitskirche
Opfer: Für die eigene Gemeinde
SIM 09:30 Uhr: Gottesdienst, mit dem Kirchenchor (Pfarrer M. Schoch)
ALT 10:00 Uhr: Gottesdienst, das Singteam wirkt mit (Pfarrerin H. Ehmer-Stolch)
OTT 10:00 Uhr: Gottesdienst (Schuldekan i.R. Reinhard Zimmerling)
OST 10:30 Uhr Gottesdienst, mit Abendmahl (Pfarrer M. Schoch)
Kinderkirche
ALT 10:00 Uhr: Kinderkirche
OST 10:00 Uhr: Kinderkirche
Jugendkirche Choy
18:30 Uhr: Gottesdienst, mit Sommerfest
OTT 09:30 Uhr: Krabbelgruppe (Kirche/Dachzimmer)
OST 17:00 Uhr: Jungschar für Grundschüler*innen ab 3. Klasse
NEU 19:00 Uhr: Friedensgebet (Pfarrer J. Schaber)
NEU 15:30 Uhr: Krabbelgruppe, Gemeindehaus
OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Kirche
SIM 19:30 Uhr: Bläserprobe, Gemeindehaus
OST 19:45 Uhr: Probe mein:chor
OTT 20:00 Uhr: Posaunenchor
OST 19:30 Uhr: Juhu Probe
OST 20:00 Uhr: Posaunenchor
OST 10:00 Uhr: Krabbelgruppe Kirchenmäuse, Gemeindehaus
SIM 10:00 Uhr: Krabbelgruppe für Kinder zwischen 0 und 3 Jahren), Gemeindehaus
ALT 19:00 Uhr: PromusiC
OST 19:00 Uhr: Friedensgebet, Kirche
OTT 19:00 Uhr: Sitzung des Parochieausschusses Ottenbronn
SIM 19:30 Uhr: Flötenkreis
Kontakt: Suse Bauser, Tel. 81077
SIM 20:00 Uhr: Kirchenchor, Gemeindehaus, oben
Kontakt: Christina Wirth, Tel. 0157-58251226
ALT 14:00 Uhr: kirchliche Trauung von Philipp Schwarz und Svenja Schwandt (Pfarrer M. Schoch)
OST 17:00 Uhr: Samstags-Gebet, Kirche
OST 09:30 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer J. Schaber)
ALT 10:00 Uhr: Gottesdienst, mit Abendmahl (Pfarrer M. Schoch);
Anschl. Kirchencafé
NEU 10:30 Uhr: Gottesdienst, mit Taufen (Pfarrer J. Schaber)
Gottesdienste und entsprechend angekündigte Veranstaltungen werden per Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen und sind dort mit etwas Verzögerung auch nachträglich abrufbar.
Aus Quito, der Hauptstadt von Ecuador, kommt die Brass-Band „Ecuador Brass“ wieder einmal nach Simmozheim, um in der Kirche ein Konzert zu geben und von ihrer Heimat zu erzählen. Jorge Pachacama und Patricia Anaguano leiten dort eine Musikschule, um durch das Instrumenten-Lernen Kindern aus finanziell schwierigen Verhältnissen eine Perspektive und einen Lebenssinn zu geben. Jedes Jahr machen sie mit besonders begabten Jugendlichen eine Tournee durch Europa und die USA, um Geld für ihr Projekt zu sammeln. Auftritte in Washington sowie beim Europäischen Festival in der Schweiz waren Höhepunkte in ihrem Konzertleben. Aber auch im Heckengäu waren sie schon 2017, 2022 und 2024 zu Gast und haben mit ihrer Musik und dem südamerikanischen Flair die Zuhörer begeistert. Ihr Repertoire umfasst aber nicht nur die Musik der Anden, sondern auch klassische europäische Musik, Jazz und populäre Songs werden virtuos und mitreißend dargeboten.
Ecuador Brass gastiert am Samstag, den 26. Juli 2025 um 19.00 Uhr in der Simmozheimer Kirche. Der Eintritt ist frei, aber es werden Spenden für die musikalische Jugendarbeit in Quito gesammelt. In der Pause und nach dem Konzert können Kunstgegenstände und Textilien aus Ecuador erworben werden.
Einen Vorgeschmack auf dieses Konzert kann man sich auf YouTube und auf der Homepage von Ecuador Brass anhören: www.ecuadorbrassband.org
Am 30. November 2025 werden in der Evang. Landeskirche in Württemberg Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte sowie die Landessynode gewählt.
Alle evangelischen Gemeindemitglieder sind wahlberechtigt, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und die ihre Hauptwohnung im Bereich der Württ. Landeskirche haben.
Wähler/innen mit mehreren Wohnsitzen in der Evang. Landeskirche in Württemberg können sich aussuchen, in welcher Kirchengemeinde sie wählen wollen. Normalerweise wird in der Gemeinde des Hauptwohnsitzes gewählt. Wer stattdessen in der Gemeinde des Nebenwohnsitzes wählen will, muss dies beim Pfarramt beantragen.
Personen, die in einer anderen Kirchengemeinde wählen möchten, müssen sich bis zum 29. August 2025 in diese Gemeinde ummelden.
Dazu wird Folgendes bekannt gegeben:
Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 beschlossen für die Kirchengemeinde im Heckengäu eine Wählerliste anzulegen.
Für ein Gelingen der Wahlen sind ausreichend Wahlvorschläge einzureichen. Nur wer aus der Gemeinde zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche.
Die vorgeschlagenen Bewerber/innen müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein.
Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis zum Freitag, 10. Oktober 2025 bis 18:00 Uhr beim geschäftsführenden Pfarramt der Kirchengemeinde im Heckengäu, in Althengstett, Pfarrgasse 3, schriftlich eingereicht werden.
In unserer Kirchengemeinde im Heckengäu sind insgesamt 16 Kirchengemeinderäte zu wählen.
Der Kirchengemeinderat setzt sich wie folgt zusammen:
Aus Althengstett 6 Sitze
Aus Neuhengstett 2 Sitze
Aus Ottenbronn 2 Sitze
Aus Ostelsheim 3 Sitze
Aus Simmozheim 3 Sitze
Aus jeder Parochie müssen ausreichend Wahlvorschläge eingereicht werden, d.h. mindestens so viele Wahlvorschläge, wie es Sitze zu verteilen sind.
Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 15 „Calw-Nagold-Neuenbürg-Freudenstadt“. Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge bei dem Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Herrn Dr. Karl Beck, Eulenweg 2, 75365 Calw bis spätestens 19. September 2025 um 18:00 Uhr einzureichen.
In unserem Wahlkreis sind 4 Lai*innen und 2 Theolog*innen zu wählen.
Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Theologen und Laien getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen.
Alle Wahlberechtigten erhalten mit ihrem Wahlausweis die Briefwahlunterlagen. Eine Briefwahl muss nicht extra beantragt werden. Wenn Sie per Briefwahl Ihre Stimme abgeben wollen, muss Ihr Wahlbrief bis zur Schließung der Wahllokale am 30. November 2025, um 18:00 Uhr in den örtlichen Wahlbriefkästen eingeworfen werden oder rechtzeitig per Post dorthin geschickt werden. Die Briefwahlunterlagen können Sie aber auch am Wahllokal selbst abgeben bzw. dort abgeben lassen.
Wir bitten die Gemeindeglieder, sich sehr rege an der Wahl zu beteiligen.