Evang. Kirchengemeinde Stein
Marktplatz 8, 75203 Stein
Pfarramt, Tel. 07232/3640126, kontakt@ev-kirche-stein.de, www.ev-kirche-stein.de
Das Pfarrbüro ist geöffnet: Di., Mi., Fr., 10 – 12 Uhr.
Vakanzvertreter ist Pfr. Oliver Elsässer, E-Mail-Adresse: Oliver.Elsaesser@kbz.ekiba.de
Seelsorge und Kasualvertretung (bitte erst im Pfarrbüro anmelden):
Prädikant Thomas Brommer, Tel.: 07231/104870, Mobil: 01742451674, E-Mail: brommerthomas1951@gmail.com
Barrierefreier Zugang zur Kirche kann ermöglicht werden. Bitte lassen Sie uns wissen, ob/wann Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, es bedarf einer kurzen Vorbereitung.
Freitag, 25.07.2025
16:30 – 19:00 Uhr alle Jungschargruppen zum gemeinsamen Abschluss vor den Sommerferien
Sonntag, 27.07.2025
10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Pfarrerin i.R. Gertrud Diekmeyer
Dienstag, 29.07.2025
09:30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus
19:30 Uhr Probe Stephanuskantorei
Mittwoch, 30.07.2025
19:30 Uhr CJS
Sonntag, 03.08.2025
10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. i.R. Günther Wacker
Am 1. Advent dieses Jahres, dem 30. November 2025, finden in der Evangelischen Landeskirche in Baden die Wahlen zu den neuen Kirchengemeinderäten statt.
Dazu suchen wir Mitglieder unserer Kirchengemeinde, die kandidieren würden. Bitte prüfen Sie als Gemeindemitglied selbst, ob Sie im KGR und der Gemeinde engagiert mitzuarbeiten bereit sind. Sprechen Sie amtierende Kirchengemeinderätinnen und -räte an und informieren Sie sich über die Art und den Umfang der Mitarbeit. Besprechen Sie sich im Freundes- und Familienkreis.
Bis Ende September besteht die Möglichkeit, dass Sie dem Kirchengemeinderat formlos Hinweise auf Gemeindeglieder geben können, die als Kandidatinnen und Kandidaten angesprochen werden können.
Wählbar für den KGR in Stein ist, wer als Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Stein geführt wird, bereit ist, verantwortlich in der Kirchengemeinde mitzuarbeiten und am Wahltag mindestens 16 Jahre alt ist.
Wochenspruch Jesaja 43,1:
So spricht der Herr, der dich geschaffen hat, Jakob, und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!
Es ist viele, viele Jahre her. Ich hatte als junger Pfarrer im Krankenhaus Besuche gemacht. „Ist noch jemand da auf ihrer Station, der oder die sich über Besuch freuen würde?“, hatte ich zum Schluss die Stationsschwester gefragt. Und sie hatte mich zu einer älteren Dame gebracht, die schon längere Zeit in dem kleinen Kreiskrankenhaus lag. Die freute sich sehr, dass ich als Pfarrer sie besuchte. Und schnell öffnete sie mir ihr Herz und erzählte mir von ihrem Kummer: Sie käme halt aus einer anderen Region Deutschlands, und ihre Verwandten könnten sie nicht besuchen. Aber nun liege sie schon mehrere Wochen auf der Station, und manchmal hätte sie Angst, dass es mit ihr gar nicht mehr gut werden könnte… Ich habe zugehört, getröstet, ermutigt, so gut ich konnte. Und zum Schluss haben wir miteinander gebetet, und ich segnete sie. Sprach ihr den obigen Bibelvers zu. Und sie war plötzlich ganz berührt und hatte Tränen in den Augen und sagte: „Das ist mein Konfirmandenspruch, den sie mir gerade zugesagt haben. Vielen, vielen Dank, das ist für mich jetzt wie von Gott selbst gesagt!“ Und auf einmal war ein Lächeln in ihrem Gesicht. – In kaum einem biblischen Buch ist die Stimme Gottes so eindrücklich, so liebevoll und vor allem so tröstlich zu hören wie im Jesajabuch in den Kapiteln 40 bis 55. Was Gott damals durch den Propheten seinem Volk ausrichten ließ, das ist uns bis heute im Namen Gottes zugesagt:
Mensch, Du bist für mich nicht nur ein Stäubchen im Universum, Du bist nicht nur ein Mensch unter Milliarden. Ich kenne dich mit Namen. Du bist mir lieb und teuer! Mensch, hör doch, was ich Dir sage: Es kann Deinen Blick aufs Leben verändern!
Den Wochenspruch und weitere Themen werden wir auch in unseren Gottesdiensten aufgreifen, zu welchen wir herzlich einladen.
Segnende Grüße
Ihr Kirchengemeinderat