Ab Dienstag, 29. Juli, ist wieder ein neuer Onilo-Code in der Stadtbücherei erhältlich. Mit diesem kann das animierte Kinderbuch „Bené, schneller als das schnellste Huhn“ von Eymard Toledo (ab 5 Jahren) online ohne Registrierung über www.onilo.de oder die Onilo-App zwei Wochen lang genutzt werden. Den Code einfach vor Ort abholen, QR-Code scannen oder per E-Mail bei der Stadtbücherei anfordern.
Sommerzeit ist Lese(reise)zeit! Schülerinnen und Schüler ab der 1. Klasse können in den Sommerferien mit Lesen tolle Preise in der Stadtbücherei gewinnen! Einfach Anmeldezettel ausfüllen, Bücher oder eBooks in der Stadtbücherei ausleihen und lesen, Lesereise-Postkarte ausfüllen und in der Stadtbücherei abgeben. Ab zwei ausgefüllten Postkarten gibt es einmalig und sofort einen Eisgutschein. Außerdem kann die leere Rückseite der Postkarte passend zur Lesereise gestaltet werden (malen, basteln, bekleben etc.). Alle abgegebenen Postkarten nehmen automatisch an der Verlosung teil. Von allen Lesereise-Postkarten gewinnt die kreativste und schönste Postkarte den Hauptpreis: 1 Gutschein für 2 Personen für die Sprungbude in Filderstadt. Für alle anderen TeilnehmerInnen mit selbst gestalteten Postkarten gibt es eine bunte Auswahl an Kreativpreisen.
Eine Anmeldung ist ab Mittwoch, 30. Juli, in der Stadtbücherei möglich. Neue Lesereise-Postkarten können während des ganzen Aktionszeitraums in der Stadtbücherei abgeholt werden.
Achdé:
Lucky Luke – Letzte Runde für die Daltons
Ein Brauereistreik sorgt in Neumünchen für leere Bierfässer. Lucky Luke soll helfen und stößt in Milwaukee auf einen Plan, Sträflinge zur Arbeit einzusetzen. Band 102. Ab 10.
Arazhul:
Wie ich zum Piratenkapitän wurde
Eigentlich wollte Arazhul nur seinen Geburtstag auf einem Boot feiern und plötzlich findet er sich auf hoher See wieder. Arazhul, Band 9. Ab 10.
Chamblain, Joris:
Rettet die Einhörner!
Enola wird von Sylvia aus dem Holzarbeiterdorf Sylvester zur Hilfe gerufen. Dort haben die Einhörner scheinbar grundlos Kinder angegriffen. Enola & die fantastischen Tiere, Band 2. Ab 7.
Pélissier, Jérôme:
Das Erwachen des Drachen
Nebel träumt davon, Hexe zu werden. Mit dem Zauberbuch und ihren Freunden will sie ihren eigenen Hexenladen eröffnen. Kleine Hexe Nebel, Band 1. Ab 8.
Seto, Kazuyoshi:
Minecraft – eine Reise zum Ende der Welt 1
Niko White wäre eigentlich ein normaler, abenteuerlustiger Junge, wenn er nicht der Nachkomme des legendären White-Clans wäre. Ab 10.
Tanemura, Arina:
Shunkan Lyle
Yoichi träumt immer von einem magischen Königreich und dessen Prinzen, der von einem Wassergott entführt wird. Als er eine magische Münze erhält, die ihn in das Königreich bringt, zögert er nicht. Kann er den Prinzen retten? Ab 13.
Wolz, Heiko:
Creeper – bis es knallt!
Im Dorf steht ein Fest mit Feuerwerk bevor, doch es fehlt an Schwarzpulver. Stefan, Anna und Brokkoli finden in den Verliesen nichts und ziehen daher ins gefährliche Tal der Creeper. Minecomic, Band 1. Ab 6.
Yamamoto, Satoshi:
Pokémon – Schwert und Schild
Der unerfahrene Pokémon-Trainer Marvin schließt sich der Gruppe um Soro Schwert, Skelda Schild und Professorin Magnolica an. Gemeinsam wollen sie die Galar-Region bereisen. Ab 10.
Auer, Margit:
Der grüne Glibber-Brief
Eisbär Murphy ermittelt in seinem ersten Fall: Igitt, Ida hat einen grünen Glibber-Brief bekommen! Wer steckt dahinter? Die Schule der magischen Tiere ermittelt, Teil 1. Ab 4.
Bielfeldt, Rainer:
Was hör ich da? – Bei den Dinosauriern
Anton und Lena besuchen ein Naturkundemuseum. Hier machen sie viele interessante Entdeckungen, aber die Dinosaurier begeistern sie am meisten. Ab 4.
Boehme, Julia:
Tafiti und die Reise ans Ende der Welt
„Hinter dem fernen Hügel ist die Welt zu Ende“, behauptet Tafitis Opa, aber stimmt das wirklich? Der neugierige Erdmännchenjunge begibt sich auf eine abenteuerliche Reise. Ab 4.
Gödde, Marcell:
Kleiner Eisbär – Lars und die Pandabären
Ein Kreuzfahrtschiff am Nordpol! Erst laute Geräusche, dann verführerische Gerüche locken Lars, den kleinen Eisbären, an Bord. Zu dumm, dass sich unmittelbar danach die Ladeluke schließt. Ab 4.
Hammesfahr, Guido:
Löwenzahn – Das Heulen der Wölfe
Fritz Fuchs geht zahlreichen Alltagsproblemen detailliert auf den Grund und vermittelt anhand eines kleinen Abenteuers umfangreiches Wissen zu allen Lebenslagen. Ab 6.
Heine, Helme:
Geschichten aus Mullewapp 1
Auf dem Bauernhof in Mullewapp leben 3 unzertrennliche Freunde: das Schwein Waldemar, der Hahn Franz und die Maus Johnny Mauser. Die 3 sind spezialisiert auf die Lösung von Kriminalfällen. Ab 5.
Herwald, Hans-Joachim:
Conni bekommt eine Katze
Conni liebt Katzen und will schon lange eine haben. Aber alles, was sie bekommt, sind Plüschtiere! Doch dann lernt Papa eine niedliche kleine Katze kennen. Ab 4.
Hoßfeld, Dagmar:
Conni & Co (das Hörbuch zum Film)
Conni besucht die weiterführende Schule. Ihre Liebe zu Tieren wird zur echten Herausforderung, als sie einen Hundewelpen aus dem heißen Inneren eines Autos befreit. Ab 8.
Nahrgang, Frauke:
Teufelskicker – Jäger des verlorenen Pokals!
Catrina und Niko haben einen Ferienjob: Im Auftrag des Präsidenten entrümpeln sie das Vereinsheim. Beim Entstauben alter Trophäen machen sie eine seltsame Entdeckung. Ab 8.
Sternbaum, Nico:
Streichel den Siebenschläfer
Vor dem Einschlafen will der kleine Siebenschläfer noch gestreichelt und in den Schlaf gesungen werden und auch die Waschbärkinder und das Eichhörnchen brauchen Hilfe beim Einschlafen. Ab 2.
Buck, Isabella:
Wissenschaftliches Schreiben mit KI
Die Autorin beschreibt, wie Künstliche Intelligenz sinnvoll und gewinnbringend für den wissenschaftlichen Schreibprozess genutzt werden kann. Mit vielen Tipps zu KI-Tools, zahlreichen Beispielprompts und weiterführenden Ressourcen, die über QR-Codes verlinkt sind.
Brüggemann, Astrid:
30 Minuten Prompting (eBook)