NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

KW 30 ev. KG Heimsheim

Evang. Pfarramt, Pfarrer Jan-Hendrik Schweizer, Kirchstr. 5, Tel. 31263, Fax 31021 E-Mail: jan-hendrik.schweizer@elkw.de 1. Vorsitzender des KGR Gerhard...
Logo Kinderkirche
Foto: Ev. KG Heimsheim

Evang. Pfarramt, Pfarrer Jan-Hendrik Schweizer, Kirchstr. 5, Tel. 31263, Fax 31021

E-Mail: jan-hendrik.schweizer@elkw.de

1. Vorsitzender des KGR Gerhard Schöps, Marktstraße 9, Tel. 31582
E-Mail: sechsschafe@gmx.de

Pfarrbüro – Assistenz in der Gemeindeleitung, Elisabeth Schuster

E-Mail: Gemeindebuero.Heimsheim@elkw.de, Tel. 31263

Jugendreferent Felix Erfle
Tel. 0171 2069867, E-Mail: felix.erfle@ejwleo.de

Glockenspiel

Spielzeiten: 12 Uhr, 16 Uhr, 19 Uhr

Sonntagabends um 19 Uhr mehrere Lieder

Donnerstag, 24.07.2025

Tageslosung:

Höre mein Gebet, HERR, und vernimm mein Schreien, schweige nicht zu meinen Tränen.


Psalm 39,13

9 - 12 Uhr Pfarrbüro besetzt

10:30 - 11:30 Uhr Krabbelgruppe„Krabbelkäfer“ im Evang. Gemeindehaus (Unterer Eingang) für Kinder, die ab Februar 2024 geboren sind.

15:30 - 17 Uhr Krabbelgruppe „Die Zaubermäuse“ im Evang. Gemeindehaus (Unterer Eingang) für Kinder, die von Mai bis August 2023 geboren sind.

Freitag, 25.07.2025

9:30 - 11 Uhr Krabbelgruppe „Krümeltruppe“ im Evang. Gemeindehaus (Unterer Eingang) für Kinder, die von September 2024 – Januar 2025 geboren sind.

Sonntag, 27.07.2025

- 6. Sonntag nach Trinitatis -

10 Uhr Tauf-Gottesdienst mit Pfarrer Schweizer

Mit Live-Übertragung auf www.gottesdienstvideo.de.

10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus

Thema: Sommer-Spezial

Im Anschluss an den Gottesdienst ist Ständerling in der Kirche.

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir noch zu einer Gemeindeinformation in der evang. Kirche ein. Es geht um die Zusammenarbeit der vier Distriktsgemeinden Heimsheim, Mönsheim, Friolzheim und Wimsheim.

Montag, 28.07.2025

16.30 Uhr Jugendchor

19.30 Uhr Montagskreis – Gemütliches Beisammensein im Bibelgarten als Abschluss vor den Sommerferien. Bitte Geschirr und Gläser mitbringen.

Donnerstag, 31.07.2025

9 - 12 Uhr Pfarrbüro besetzt

Rückblick: Wannepokal

2. Heimsheimer Wannepokal

Am 06.08. fand dieses Jahr die zweite Ausgabe des Heimsheimer Wannepokal beim großen Wannefest statt. Nach einem schönen Gottesdienst und einem leckeren Mittagessen konnte also das zweite Jahr in Folge das Turnier um den Wannepokal beginnen. Dieses Jahr traten 5 Teams an, die erst in der Gruppenphase und dann im Halbfinale und Finale alles gaben. Dabei wurde im Indiaca sehenswert geschmettert, im Geschicklichkeitsspiel Bälle mit rekordverdächtiger Wucht gegen das selbstgebaute Zielfahrzeug geschleudert und im Riesen-Make-'n'-Break waghalsige Türme gestapelt. Wer dachte, dass alles nur ein entspannter Nachmittag wird, wurde enttäuscht. Vor allem das Wurfspiel sorgte für atemlose Momente und das Make 'n' Break für hitzige Diskussionen, ob der Buzzer jetzt zu früh oder genau im richtigen Moment gedrückt wurde.

Eröffnet wurde das Turnier durch das Team unseres Pfarrers, das dieses Jahr unter neuem Namen „Die angewandte Physik“ antrat und direkt auf das Team traf, das letztes Jahr das Finale verloren hat. Konnten sie dieses Jahr den Spieß umdrehen? Die Antwort ist erst mal Ja, denn HaPaLo Saur konnte das Team des Pfarrers beim Make n Break in die Schranken weißen und gewinnen. Gleichzeitig duellierten sich auf dem Nachbarplatz beim Indiaca die Pokalpiraten und Heimsheim 1, welche durch ihren Sieg nach der ersten Spielpaarung die Spitze in der Gruppenphase übernahmen. Daraufhin stieg als Letztes dann auch das Team unseres neuen Jugendreferenten Felix mit in das Turnier ein. Neue Spiele und neue Teams konnten nicht dazu beitragen, dass sich nach der Gruppenphase wieder die Vorjahresfinalisten an die Spitze der Gruppe setzten. Deshalb mussten wir uns vor dem Halbfinale bereits von den Pokalpiraten verabschieden. 1 Sieg und 4 Niederlagen reichten leider nicht für den Einzug ins Halbfinale. Team Angewandte Physik nahm es im Halbfinale mit Heimsheim 1 auf, allerdings hatte Heimsheim 1 kein Losglück, denn das Halbfinale fand beim Wurfspiel statt. Und wenn ein Team dieses in der Gruppenphase dominiert hat, dann das Team des Pfarrers. Deshalb war es nicht überraschend, dass Angewandte Physik das Spiel mit 14:0 für sich entscheiden konnte. Auch im zweiten Halbfinale setzten sich die Vorjahresfinalisten im Kreativspiel gegen Team Pizza, das Team von Felix, durch. Das Finale hieß also HaPaLo Saur gegen Angewandte Physik und fand nach einem großen Regenschauer im Indiaca statt. Wie beginnen Traditionen? Damit eröffnete Jan seine Vorstellung des Wannepokals im Gottesdienst. 3 Stunden später lieferte er selbst die Antwort, indem er und sein Team den Wannepokal erneut gewannen. Wenn auch knapp, setzte sich Angewandte Physik gegen HaPaLo Saur mit 18:15 durch. Nun stellt sich natürlich die Frage, setzt sich im kommenden Jahr nur die Tradition des Wannepokals fort, oder auch die Siegesserie unseres Pfarrers?

Wir bedanken uns bei allen Spielern sowie den Schiedsrichtern und der Turnierleitung und freuen uns, das Turnier im kommenden Jahr erneut ausrichten zu dürfen.

Einladung unserer Nachbargemeinde:

Vorankündigungen:

Kirchenwahlen am 30. November 2025

Am 30. November 2025 sind Kirchenwahlen in der württembergischen Landeskirche. Alle evangelischen Kirchenmitglieder sind aufgerufen, ihre Stimme für neue Kirchengemeinderäte und für eine neue Landessynode abzugeben. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben.

Nutzen Sie diese Chance und gestalten Sie die Zukunft Ihrer eigenen Gemeinde und die der württembergischen Landeskirche aktiv mit!

Die rund 7.000 Kirchengemeinderätinnen und Kirchengemeinderäte und die Mitglieder der Landessynode in Württemberg üben ihr Amt ehrenamtlich aus. Sie werden direkt und persönlich für sechs Jahre gewählt, ebenso die 90 Mitglieder der neuen Landessynode.

Vor den Kirchenwahlen suchen die Kirchengemeinden engagierte Menschen ab 18 Jahren, die für diese Ämter kandidieren. Als Mitglied des Kirchengemeinderats tragen Sie zu allen wichtigen Entscheidungen in Ihrer Kirchengemeinde bei, gestalten aktiv mit und können viele eigene Ideen umsetzen. Sie treffen auch Entscheidungen, die langfristige Auswirkungen haben. Ein Amt mit großer Verantwortung, aber auch mit viel Freude am Tun. Bringen Sie Ihre Persönlichkeit, Ihre Wünsche und Ziele in dieses Amt ein – unsere Kirche lebt von der Vielfalt.

Gestalten Sie unsere Kirche mit. Kandidieren Sie selbst. Und wählen Sie. Ich freue mich sehr, wenn Sie bereit sind, sich für unsere Kirche und den christlichen Glauben einzusetzen!

Landesbischof Ernst Wilhelm Gohl

Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen.

Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.

Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab:

„Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von

Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf dem Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falsche Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“

Das Gelübde der Synodalen der Landessynode lautet:

„Ich gelobe vor Gott, mein Amt als Mitglied der Landessynode im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, zu führen. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Ordnung und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut werde, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, ich will die Verfassung der Kirche gewissenhaft wahren und darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt werde. So will ich treulich mithelfen, dass die Kirche in allen Stücken wachse an dem, der das Haupt ist, Christus.“

Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein.

Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis zum Freitag, 10. Oktober 2025 bis 18 Uhr beim geschäftsführenden Pfarramt der Evang. Kirchengemeinde Heimsheim, Kirchstraße 5, 71296 Heimsheim, schriftlich eingereicht werden.

Ein Vordruck ist beim Pfarramt erhältlich.

In unserer Gemeinde sind 9 Kirchengemeinderäte zu wählen. Die Wahlvorschläge dürfen höchstens 18 Bewerber unter Angabe von Name, (Haupt-)Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihenfolge aufführen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat sind von mindestens zehn, bei Kirchengemeinden unter 1.000 Gemeindegliedern von mindestens fünf zur Wahl berechtigten Gemeindegliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen.

Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 3 (Herrenberg, Böblingen, Leonberg).

Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge bei der oder dem Vorsitzenden des Vertrauensausschusses für die Wahl, Herrn Pfr. Kurt Schmid.

In der Geschäftsstelle ERV Böblingen, Böblinger Straße 130, 71065 Sindelfingen bis spätestens 19. September 2025 um 18 Uhr einzureichen.

In unserem Wahlkreis sind 4 Laien und 2 Theologe(n) zu wählen.

Der Wahlvorschlag darf nicht mehr als die dreifache Zahl von Bewerbern enthalten; die Bewerber sind nach Theologen und Laien

getrennt in geordneter, nummerierter Reihenfolge aufzuführen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen.

Wir bitten alle Gemeindeglieder, die Wahlvorschläge vorzubereiten und einzureichen.

Es wird auch die Möglichkeit zur Briefwahl geben, falls Sie am Wahlsonntag, 30.11.2025, nicht persönlich zur Wahl kommen können. Generell werden an alle wahlberechtigten Gemeindeglieder die Briefwahlunterlagen verschickt.

Tauftermine:

19. Oktober 2025, weitere Termine auf Anfrage

Eltern-Kind-Gruppen!

Bei Interesse an einer Eltern-Kind-Gruppe melden Sie sich bitte unter E-Mail: evjugendheimsheim@gmail.com oder im Pfarramt.

Hauskreise

Bei Interesse an einem Hauskreis melden Sie sich bitte im Pfarramt. Wir vermitteln gerne weiter.

Erscheinung
Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heimsheim
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto