Kirche & Religion

KW 32

Wort für die Woche: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8b.9) Samstag,...
Frau mit Luftballons am Meer und Termine Sommerpredigtreihe
Foto: Ev. Kirchengemeinde

Wort für die Woche:

Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8b.9)

Samstag, 9. August

15:00 Uhr in der St.-Veit-Kirche:

Kirchliche Trauung von Guillaume Dubergé und Christine Motteler

Sonntag, 10. August – 8. Sonntag nach Trinitatis

9:45 Uhr Gebetszeit in der Sakristei

10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe im Rahmen der Sommerpredigtreihe „Ich habe einen Traum“ – „Träume werden wahr“ – 1. Mose 37-50 (Pfr. Betz)

Übertragung auf YouTube: „Evangelische Kirche Gärtringen“

Oder von unserer Webseite aus: www.evki-gaertringen.de

Kollekte: Evang. Werk für Diakonie und Entwicklung (s.u.)

KEIN Kindergottesdienst in den Ferien

Samstag, 16. August

14:00 Uhr in der Stadtkirche St. Dionysius in Böblingen:

Kirchliche Trauung von Leo Bönisch und Kathleen Bönisch geb. Claß

Hinweise:

Opfer am Sonntag, 10. August

Das Opfer an diesem Sonntag wird für das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung erbeten. Dazu schreibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl:

Unsere Gesellschaft ist mit multiplen Krisen und Herausforderungen konfrontiert, die mit enormen Belastungen, wirtschaftlicher, sozialer und psychischer Art, verbunden sind. Die Bewältigung dieser Herausforderungen trifft die Schwächsten in unserer Gesellschaft am stärksten. Das Vertrauen in die Politik schwindet. Rassismus und Diskriminierung nehmen zu. Die zunehmende gesellschaftliche Spaltung, Ausgrenzung, Hass und Hetze sind Entwicklungen, denen wir dringend entgegentreten müssen. Wir brauchen eine lebendige, vielfältige Gesellschaft, die den sozialen Zusammenhalt stärkt.

Mit Ihrer Kollekte fördern Sie konkrete Projekte der Diakonie, die sich für eine starke Zivilgesellschaft, solidarischen Gemeinsinn, die Stärkung demokratischer Werte und lebendige Nachbarschaften einsetzen. Die Diakonie arbeitet an der Prävention und der Bekämpfung diskriminierender Haltungen gegenüber Menschen anderer ethnischer, kultureller oder religiöser Herkunft.

„Und wenn einer den überwältigt, der allein ist, so halten die zwei jenem stand. Und der dreifache Faden zerreißt nicht so bald.“ (Prediger 4,11)

Kasualvertretung

Pfarrer Flaig hat Urlaub von Do., 31.07. bis So, 14.09.

Pfarrer Meißner hat Urlaub von Mo., 04.08. bis Do., 28.08.

Die Vertretung übernimmt Pfarrer Betz (Tel. 23413)

Bürozeiten in den Pfarrämtern

Frau Täuber hat Urlaub bis einschließlich 04.09. Sie ist ab Mi., 03.09. wieder im Pfarramt Ost (Tel. 20061) zu erreichen.

Frau Dambach hat Urlaub von Mo., 04.08. bis Fr., 17.08.

Kirchenwahl am 30. November 2025

Am 30. November 2025 finden die Wahlen zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben:

Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.

Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab: „Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“

Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Die Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes ist durch Unterschrift auf dem Wahlvorschlag oder durch eine gesonderte Erklärung abzugeben. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein.

Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis Freitag, 10. Oktober 2025, 18.00 Uhr im Pfarramt Gärtringen-West schriftlich eingereicht werden. Ein Vordruck ist beim Pfarramt erhältlich.

In unserer Gemeinde sind 10 Kirchengemeinderäte zu wählen. Die Wahlvorschläge dürfen höchstens 20 Bewerber unter Angabe von Name, (Haupt-)Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihenfolge aufführen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat sind von mindestens zehn zur Wahl berechtigten Gemeindegliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen.

Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis Böblingen.

Für diesen Wahlkreis sind die Wahlvorschläge bei der Geschäftsführerin des Vertrauensausschusses für die Wahl, Maren Stepan in der ERV Böblingen bis spätestens 19. September 2025 um 18.00 Uhr einzureichen.

In unserem Wahlkreis sind 4 Laien und 2 Theologen bzw. Theologinnen zu wählen. Diese Wahlvorschläge sind von mindestens zwanzig im Wahlkreis wahlberechtigten Kirchengemeindegliedern zu unterzeichnen.

Wir bitten alle Gemeindeglieder, Wahlvorschläge vorzubereiten und einzureichen.

Jeder Wahlberechtigte bekommt mit den Wahlunterlagen auch die Unterlagen zur Briefwahl ohne Aufforderung zugeschickt.

Der KGR hat beschlossen, die Wählerliste anhand der kirchlichen Meldedaten anzulegen. Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen innerhalb der württ. Landeskirche können wählen, in welcher Kirchengemeinde sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen wollen. Im Regelfall sind sie am Hauptwohnsitz in die Wählerliste eingetragen. Wer am Nebenwohnsitz wählen will, muss dies gegenüber dem Pfarramt der Kirchengemeinde, in der er wählen möchte, erklären.

Weitere Infos unter www.kirchenwahl.de

Veröffentlichungen der Veranstaltungen/Treffen der Gruppen und Kreise im Mitteilungsblatt:

Bitte beachten Sie, dass wir regelmäßige Veranstaltungen nur einmal im Monat veröffentlichen können. In den Ferien finden die Veranstaltungen nur nach Absprache statt. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde www.evki-gaertringen.de

Anhang
Dokument
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gärtringen
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto