Kontakt: Adiyanti Sutandyo-Buchholz. Tel. 0711-55021 303, Mobil. 0163-69 33 512. E-Mail: adiyanti.sutandyo-buchholz@vhs-esslingen.de (Mo., Mi., Do.). Anmeldung und mehr Information unter: www.vhs-esslingen.de, info@vhs-esslingen.de oder 0711-55021 0. Öffnungszeiten der vhs-Infostelle: Mo.-Do. 9-12:30 Uhr und 13:30-17 Uhr. Fr.: 9-12:30 Uhr.
M541013 Kung-Fu für Anfänger:innen
Björn Tobias Streng. Freitags, ab 26.9.25, 18-19 Uhr, 6-mal. Gebühr: 57,60 €. Mit Kombi-Card: 46,08 €. Schule, Neubau, EG, Musiksaal. Wollen Sie die Grenzen Ihrer Beweglichkeit und Wehrhaftigkeit verschieben? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Durch unkomplizierte und schnell zu erlernende Bewegungsabläufe lernen Sie sich effektiv zu verteidigen. Bitte mitbringen: Lockere, bequeme Sportkleidung
M561440 Fernöstliche Küche
Ica Novianti Gautama. Freitags, ab 26.9.25, 18-22 Uhr, 1-mal. Gebühr: 54,20 €, Lebensmittelkosten EUR 18 in Kursgebühr enthalten. Mit Kombi-Card: 43,36. Schule, Mittelbau, 1. OG, Küche, Bismarckstr. 9. Die fernöstliche Küche ist immer beliebter. In großen Städten gibt es bereits zahlreiche Lokale, die fernöstliche Gerichte anbieten. Wir werden gemeinsam einige Gerichte zubereiten, z.B. Gyoza (fernöstliche Teigtaschen), Yaki Udon, Gemüsegericht mit Rindfleisch und Mochi als Nachspeise. Haben Sie Lust das auszuprobieren? Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Dose für Kostproben, Getränk, scharfes Messer.
M561441 Javanische Küche
Ica Novianti Gautama. Freitags, ab 10.10.25, 18-22 Uhr, 1-mal. Gebühr: 54,20 €, Lebensmittelkosten EUR 18 in Kursgebühr enthalten. Mit Kombi-Card: 43,36. Schule, Mittelbau, 1. OG, Küche, Bismarckstr. 9. Die Javanische Küche hat es vielen Menschen angetan. Feinschmecker, die offen für unterschiedliche Geschmäcker und Speisen sind, äußern sich immer wieder begeistert über die kulinarischen Delikatessen Südostasiens. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam ein Festessen von der Insel Java, Tumpeng - Gelber Reis Kegel aus Indonesien. Tumpeng wird häufig von verschiedenen Beilagen und Gemüse umgeben, die das Festmahl abrunden. Wir können es aber auch ganz leicht zu Hause nachkochen. Vorkenntnisse oder ein Besuch des vorherigen Kurses sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Dose für Kostproben, Getränk, scharfes Messer
M561454 Frühlingsrollen (mit Fleisch) und Sommerrollen (mit Tofu)
Phuong Hanh Stecher-Dinh. Freitags, ab 17.10.25, 18.30-21.30 Uhr, 1-mal. Gebühr: 33 €, Lebensmittelpauschale EUR 12 in der Kursgebühr enthalten. Bambusmatte kann von der Kursleiterin ausgeliehen werden. Mit Kombi-Card: 26,40 €. Schule, Mittelbau, 1. OG, Küche, Bismarckstr. 9. In diesem praktischen Kochkurs lernen Sie, wie man leckere Sommerrollen und knusprige Frühlingsrollen selbst zubereitet. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie man die dünnen Reispapierblätter richtig füllt und rollt, um frische, gesunde Sommerrollen mit einer Vielzahl von Zutaten wie Gemüse, Reisnudeln und zartem Fleisch oder Garnelen zu kreieren. Dazu zeigen wir Ihnen die Kunst, knusprige Frühlingsrollen mit einer köstlichen Füllung zu machen und sie perfekt zu frittieren.
M247280 Städte am Neckar Schönau (Odenwald)
Jürgen Gruß. Sonntag, 26.10.25, 7.30-18.05 Uhr. Gebühr: 12,50 €, Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln extra, Ticket wird vom Kursleitenden eingezogen, Verpflegung extra. BITTE GEBEN SIE BEI DER ANMELDUNG AN, OB SIE IM BESITZ EINES DEUTSCHLANDTICKETS SIND. Esslingen-Schönau -Esslingen. Anmeldeschluss: 20.10.2025. Die Stadt Schönau liegt am Südhang des Odenwalds im Tal des Flüsschens Steinach kurz vor der Mündung in den Neckar. Treffpunkt: Esslingen, Bahnhof, Treppenaufgang (Stadtseite).
M622002 Instrumente Basteln in Deizisau - Cigarbox Guitar, Ukulele, Cajon, Einseiten Bass
Hakan Bayazit. Mittwoch, 5.11., 12.11., 19.11.25 um 18-21 Uhr. Gebühr: 44,50 €, Materialkosten max. 45 EUR je nach Aufwand extra im Kurs zu bezahlen. Mit Kombi-Card: 35,60. Schule Deizisau, Neubau, UG, Technikraum, Bismarckstr. 9. Viele Blues-Instrumente entstanden ursprünglich aus dem, was verfügbar war – weil käufliche Instrumente zu teuer waren. So wurden Gitarren aus Zigarrenkisten und Schlagzeuge aus Bananenkisten gebaut. Diese Tradition greifen wir im Workshop auf. Unter fachkundiger Anleitung planen und bauen Sie Ihr eigenes Saiten- oder Rhythmusinstrument – zum Beispiel eine Cigarbox Guitar, Cajon, Ukulele oder einen Einseiten-Bass. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.