
Kirchliche Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinden Brettach, Cleversulzbach und Langenbeutingen
für die Ausgabe vom 25.9.2025 – KW 39
Wochenspruch für die kommende Woche
Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petr 5, 7)
Die nächsten Gottesdienste in unseren Gemeinden:
Sonntag, 28.9. – 15. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Gottesdienst in Brettach, Kirchkaffee beim Brettacher Markt (Pfr. Heinritz)
10.00 Uhr Kindergottesdienst in Langenbeutingen, Gemeindehaus Pluspunkt
Sonntag, 5.10. – 16. So. n. Trinitatis
10:00 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst in Cleversulzbach (Pfr. Heinritz)
Vorschau
Sonntag, 12.10. – 17. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Kindergarten in Brettach (Pfr. Heinritz)
10.00 Uhr Kindergottesdienst in Langenbeutingen
Nächster Taufgottesdienst:
30.11.2025, 11.00 Uhr (1. Advent) in Brettach
Regelmäßige Termine
in Brettach
Montag
14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus (Frau Wißmann, Tel. 90324)
Dienstag
9.30 Uhr Spielkreis (Kinder 0 bis 3 Jahre) im Gemeindehaus. Aufgrund der hohen Nachfrage führen wir eine Warteliste.
Bei Interesse bitte bei Lisa Herdlitschka unter der Telefonnummer 0176/64960309 melden.
20.00 Uhr Paulus-Pub (ab 16 Jahre) im Gemeindehaus
Mittwoch
16.20 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus
Donnerstag
20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus
Freitag
16.00 Uhr Fußballjungschar in der Talhalle Langenbeutingen mit Jürgen Braun (Tel. 0171/4063929)
in Cleversulzbach
Dienstag
9.30 Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus
19.30 Uhr Probe Kirchenchor im Gemeindehaus (14-täglich/ungerade Woche)
in Langenbeutingen
Dienstag
20.00 Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Pluspunkt
Mittwoch
15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Pluspunkt
Aktuelle Informationen aus unseren Kirchengemeinden
Kindergottesdienst in Langenbeutingen am Sonntag, 28. September
Hallo, Kinder, am Sonntag, 28. September geht es in der Kinderkirche um eine starke Frau – das ist aber nicht nur für Mädchen spannend, sondern natürlich für alle Kids. Kommt also um 10.00 Uhr ins Gemeindehaus Pluspunkt, dann seid ihr live dabei!
Erntedankgaben erbeten für das Erntedankfest in Brettach und Cleversulzbach
Die Zeit der Ernte ist da! Am Sonntag, 5. Oktober um 10.00 Uhr feiern wir in Cleversulzbach Erntedankfest und am 12. Oktober 2025 feiern wir um 10.00 Uhr in Brettach das Erntedankfest. Dazu benötigen wir zum Schmücken des Altars und des Gabentisches wieder Erntegaben aus der Gemeinde. Es ist ein schönes Zeichen, wenn Gemeindeglieder ihre Dankbarkeit auf diese Weise zum Ausdruck bringen. Mit Ihren Gaben unterstützen Sie die Evangelische Stiftung Lichtenstern und die Tafeln. Es sind alle Gaben wie Kartoffeln, Gemüse, Mehl. Zucker, Obst, Säfte und auch sehr gerne haltbare Lebensmittel willkommen.
Abgeben können Sie Ihre Spenden in Cleversulzbach:
Am Freitag, 3. Oktober, 9.00 – 18.00 Uhr und am Samstag, 4. Oktober, 9.00 – 14.00 Uhr. Bitte in der Kirche ablegen.
Abgeben können Sie Ihre Spenden in Brettach:
Am Samstag, 11. Oktober bis 12.00 Uhr an der Kirche bzw. legen Sie diese unter dem Vordach der Friedhofshalle ab. Vielen Dank!
Anschließend beginnen wir mit dem Schmücken!
Hiob - Zwischen Himmel und Asche. Hiobs Weg durch das Leid
Wie geht mein Glaube mit unschuldigem Leid um?
Diese Frage stellt sich nicht nur in persönlichen Krisen, sondern auch in der Seelsorge, im Gebet und im Gottesdienst. Während Bodelschwingh dazu ermutigt, „Jeden Tag ein Loblied mehr und jeden Tag eine Klage weniger“, zeigt die Bibel ein anderes Bild: Im Psalmbuch überwiegen die Klagegebete, und das Buch Hiob widmet sich ganz dem Ringen mit Gott angesichts tiefen Leids.
Doch wo hat die Klage heute ihren Platz?
Im Gottesdienst scheint sie zu kurz zu kommen. Dabei ist sie ein wesentlicher Ausdruck des Glaubens – ebenso wie Lob und Bitte, Dank und Fürbitte vor Gott zu bringen.
Pfarrer Christoph Heinritz lädt Sie ein zu vier Abenden, an denen er in das Buch Hiob einführt.
Sie erhalten Einblick in die biblische Gedankenwelt der nachexilischen Zeit (5.–3. Jahrhundert v. Chr.) und entdecken, wie die Klage zur seelsorgerlichen Kompetenz werden kann – für sich selbst und für andere.
Termine:
14. Oktober in Brettach:
Hiob – Glauben im Feuer der Prüfung.
Die Hioberzählung Hiob1,1-2,10: Wenn der Glaube alles verliert
15. Oktober in Cleversulzbach:
Aus deiner guten und geliebten Hand – Hiob und das unschuldige Leid.
Eine biblische Antwort auf die Theodizee-Frage.
22. Oktober in Langenbeutingen:
Klage als Gebet – Hiob und die vergessene Sprache des Glaubens.
Hiobs Eröffnungsklage (Hiob 3): Wäre ich doch nur nicht geboren!
23. Oktober in Brettach:
Wenn Worte nicht tragen – Hiob und das Scheitern des Trostes.
Hiob und seine Freunde (Hiob 4-30): Nicht Recht haben, sondern Herz zeigen!