Ikebana-Ausstellung zu den vier Elementen „Feuer-Wasser-Erde-Luft“
Die Teilnehmenden der vhs.Kurse unter der Leitung von Gaby Zöllner-Glutsch (Meisterin der Stuttgarter Ikebana Schule e.V.) präsentieren ihre kunstvollen Arrangements in einer besonderen Ausstellung in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen. Zur Vernissage lädt die vhs.Böblingen-Sindelfingen herzlich zu einem Stehempfang ein, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet.
31.10.2025 10:00 – 18:00
01.11.2025 10:00 - 18:00
02.11.2025 10:00 – 18:00
Vernissage: 30. Oktober von 19:00-20:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 31. Oktober – 02. November 2025
Ikebana Vorführung Fr. - So.: jeweils um 15 Uhr ca. 30 Min.
Bei den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei!
Kimchi - Superfood aus Korea - Zusatzkurs
An diesem Abend stellen wir Kimchi zur Gärung her (mit Chinakohl, Möhren und Weißkohl). Zu dem von der Dozentin mitgebrachten fertigen Kimchi bereiten wir ein 5- bis 7-Gänge-Menü mit asiatischen Gewürzen rund um den Kimchi her, gekrönt mit einem Dessert - dieses aber ohne Kimchi.
Bitte mitbringen: Einmach- oder Schraubglas (Füllmenge ca. 1,0 bis 1,5 Liter) sowie ein dünnes Wellholz (dieses kann auch gegen einen Unkostenbeitrag von € 5,- bei der Kursleitung bezogen werden).
Kursnr.: 386 675 21
Dozentin: Buh-Yu Großmann-Wang
Termin: Dienstag, 14. Okt., 18:30 - 22:00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 44 inkl. € 20 für Lebensmittel, Getränke, Stäbchen und Kopien
Peruanische Küche
Kursnr.: 386 279 21
Dozentin: Kenyi Torres de Krug
Termin: Mittwoch, 15. Okt., 17:30 - 21:30 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 45 inkl. € 18,für Lebensmittel
Zumba - Workshop - Tanz und Fitness
Join the Party und tanze dich fit.' Unter diesem Motto steht ZumbaFitness. Zumba kommt aus der spanischen Umgangssprache und bedeutet 'sich schnell bewegen und Spaß daran haben'. Damit ist im Wesentlichen dieses einmalige Bewegungsprogramm beschrieben. Zumba setzt sich aus einfachen, leicht nachzumachenden Elementen des Fitness-Trainings sowie feurig-dynamischen lateinamerikanischen und auch einigen internationalen Tanzrhythmen zusammen. Schnelle, aber auch langsamere Bewegungen zur Musik und die Freude, die sich daraus ergibt, stehen im Vordergrund.
Die ersten 30 Minuten bestehen aus Zumba Basics - Erklärung & Üben der Grundschritte Salsa, Merengue, Bachata, Cha-Cha-Cha, Bollywood / Belly Dance & Reggaeton
Danach folgt eine 60-minütige Zumba Fitness Stunde
Kursnr: 255 701 21
Dozentin: Tanja Schrade
Termin: Samstag, 18. Okt., 10:30 - 12:00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 15
Das Hofgut Mauren - Führung
Das Hofgut Mauren lädt zu einer Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb ein. Es geht um Legehennen und Hähnchen, Mutterkuhhaltung und Ackerbau, Schweinehaltung und Direktvermarktung. Die Führung gibt einen interessanten Einblick in die Ställe und lädt dazu ein, Fragen zu stellen.
Seit Anfang des 19. Jahrhunderts gehört auch die säkularisierte Kirche zum Betrieb. Viele Jahrzehnte war das Kirchenschiff das Getreidelager des Betriebes. Heute ist es gelegentlich Veranstaltungsort und Ausstellungsraum: ein Denkmal im Wandel der Zeiten.
Kursnr.: 136 016 21
Dozentin: Elisabeth Kenntner-Scheible
Termin: Samstag, 18. Okt., 14:30 - 16:30 Uhr
Ort: Mauren
Gebühr: € 12 (€ 5 für 5- bis 15-Jährige), inkl. Kostprobe der Hofladenprodukte
Der Stuttgarter Westen: Geschichte und Gegenwart - Führung
Stuttgart ist eine Stadt "auf den zweiten Blick" – man muss sie sich zu Fuß und ohne Hektik erlaufen. Bei dieser Tour zeigt Ihnen Autorin Elisabeth Kabatek, die eine "Gebrauchsanweisung für Stuttgart" (Piper Verlag) geschrieben hat, "ihren" Stuttgarter Westen. Hipp und urban und voller angesagter Kneipen und Cafés, ist der Westen eines der beliebtesten Wohnviertel für junge Leute und Familien, leidet andererseits jedoch unter Verkehrsproblemen, Klimawandel und Gentrifizierung. Auf unserem Spaziergang schauen wir uns den historischen Westen mit seinen vielen Gründerzeithäusern und der industriellen Vergangenheit (Waldbaur, Bosch etc.) genauso an wie das moderne Wohnviertel mit allen Herausforderungen des Zusammenlebens auf engem Raum (Verkehrsversuch Augustenstraße). Die Tour ist nicht gedacht als reiner Monolog, sondern auch als Austausch: Welche Vorstellungen haben wir von Stadt, Stadtentwicklung und Lebensqualität? Mit der Anmeldung erhalten Sie ein paar (subjektive!) Ausgehtipps, sodass Sie ggf. vorher einen Tisch reservieren und den Abend gemütlich ausklingen lassen können.
Kursnr.: 117 062 21
Dozentin: Elisabeth Kabatek
Termin: Samstag, 18. Okt., 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Stuttgart
Gebühr: € 18