NUSSBAUM+
Bildung

KZ-Besuch und Zeitzeuge an der GMS Sulzbach

Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus – zentrales Thema des Geschichtsunterrichts in Klasse 9....
Berthold Graf Schenk von Stauffenberg hält Zeitzeugenbericht
Foto: Walter

Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus – zentrales Thema des Geschichtsunterrichts in Klasse 9. Am Montag und Mittwoch besuchten die drei neunten und die zehnte Klasse das Konzentrationslager Oberer Kuhberg in Ulm. Von der großen Hitze war in den beklemmenden Zellen und Verliesen des KZ wenig zu spüren. Schließlich waren sie in den teilweise unterirdischen Kasematten der alten Festung angelegt. In der eindrücklichen Führung erspürten die SchülerInnen die sukzessive, willkürliche Beeinflussung und anschließende Verfolgung von Regimekritikern. Donnerstag schließlich besuchte uns Berthold Graf Schenk von Stauffenberg, der Sohn des Hitlerattentäters Claus von Stauffenberg im Musiksaal der Gemeinschaftsschule. Als einer der wenigen verbliebenen Zeitzeugen sprach er über seine Kindheit und Schulzeit im NS-Regime, über das Attentat seines Vaters vom 20. Juli 1944 und die deutsche Erinnerungskultur. Es war ergreifend zu hören, unter welchen Umständen die Kinder der Familie aufwuchsen. In der abschließenden Schülerfragerunde bezog der Graf Stellung zum Grundwehrdienst und reflektierte die verschiedenen Stauffenbergverfilmungen – alles laut und deutlich ohne Mikrofon.

Berthold Graf Schenk von Stauffenberg im Interview mit Lehrer Thilo Walter.
Foto: Traub-Celik
Erscheinung
Sulzbacher Nachrichten – Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Sulzbach an der Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Sulzbach an der Murr
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto