56 Mannschaften meldeten sich an

LA-Dart Open in Langenbrücken

Aus Dartturnieren sind große Sportereignisse geworden, die Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen....
Lustige Kostüme gehören dazu.
Lustige Kostüme gehören dazu.Foto: cm

Aus Dartturnieren sind große Sportereignisse geworden, die Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt in ihren Bann ziehen. Die Grundlagen sind ziemlich einfach. Jeder kann einen Pfeil auf eine Scheibe werfen, was Dart zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung in Bars und Pubs werden ließ. Aber ganz so einfach ist es nicht, denn so schnell Dart erlernt werden kann, so schwierig ist es auch. Wichtig sind Hand-Augen-Koordination und Konzentration.

Am vergangenen Samstag drehte sich in der Kraichgauhalle bei den Dart-Open alles um Pfeil und Scheibe. 56 Teams hatten sich angemeldet und es wurde vor allem deutlich, dass hier der Spaß nicht zu kurz kommen darf. Ohrenbetäubend laut war es teilweise. Die Mannschaften hatten sich nicht nur witzige Namen für ihre Teams ausgesucht wie „Julia Liebesmund“, „40er-AmiMixHochZehn“, „Terpentin“ oder „Gehasst, Verdammt, Vergöttert“, sondern auch Trikots entworfen oder kamen verkleidet als Mario Kart, Maus oder Pommes-Frites-Tüte. Viele bekannte Gesichter aus dem Ort waren dabei. „Das hatten wir gehofft“, sagt das Orgateam Sebastian Meder, Fabian Kundl-Princip und Holger Konrad, die das Turnier schon zum zweiten Mal ausrichteten. Die Bewirtung übernahm abermals die AH-Abteilung des TSV um die Brüder Abo und Carlos Coelho-Schäfer.

Wichtig bei einem Dart-Turnier ist natürlich auch die Bar. Die Liköre in allen Farben hießen Yety oder Giftzwerg und schmeckten beispielsweise wie die blauen Gletschereis-Bonbons. Gemeinderat Daniel Molk sponsert das Event gerne und greift mit seinem Team „Flying Tiles“ selbst zu den Pfeilen. Auch sein Kollege im Gremium Torsten Thal und glühender Dart-Fan trägt ein Trikot „Double TT“. „Wir treffen nicht, aber wir sind die Schönsten“, lacht Steffi Geckler. Bejubelt wurden spektakuläre Checkouts und Triples. Auf dem Display konnte das Publikum den Punktestand live mitverfolgen. Nach der Gruppenphase wurde es dann schwierig für die Hobbywerfer gegen Vereinsspieler mit dreimal Training in der Woche zu bestehen. Aber Spaß hat es allen gemacht und es ist einfach toll, dass auch der Dartsport in Bad Schönborn eine Bühne hat. Mit DJ Rainer wurde die Halle anschließend zur Partyzone. (cm)

Erscheinung
Bad Schönborner Woche
Ausgabe 48/2024
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
28.11.2024
Orte
Bad Schönborn
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto