NUSSBAUM+
Gesundheit & Medizin

Lachgas als Rauschmittel: Gefährlicher Trend mit Gesundheitsrisiken

Der Missbrauch von Lachgas als Rauschmittel hat sich unter Jugendlichen zu einem besorgniserregenden Trend entwickelt. Der Konsum birgt ernsthafte Risiken...

Der Missbrauch von Lachgas als Rauschmittel hat sich unter Jugendlichen zu einem besorgniserregenden Trend entwickelt. Der Konsum birgt ernsthafte Risiken für Gesundheit und Leben. Eltern sollten ihre Kinder über solche „Verlockungen“ informieren und zum NEIN-Sagen ermutigen.

Was ist Lachgas? Bei Lachgas handelt es sich um Distickstoffmonoxid, ein farb- und geruchloses (Treibhaus-)Gas, das immer häufiger missbräuchlich als psychoaktive Substanz konsumiert wird. Bei unsachgemäßem Gebrauch ähnelt die Wirkung anderen illegalen Drogen und kann zu Rauschzuständen führen, begleitet von einem Gefühl der Entspannung und kurzfristiger Euphorie. Der Konsum von Lachgas unter Jugendlichen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, angetrieben durch soziale Medien und die vermeintliche Harmlosigkeit der psychoaktiven Wirkung. Doch hinter diesem scheinbar harmlosen „Kick“ verbirgt sich eine Vielzahl erheblicher gesundheitlicher Gefahren, insbesondere bei Mischkonsum, also in Kombination mit anderen Substanzen, wie beispielsweise Cannabis.

Gesundheitliche Nebenwirkungen und Langzeitschäden durch Lachgaskonsum: Obwohl Lachgas in der Medizin für Narkosezwecke verwendet wird, kann sein Missbrauch lebensgefährlich sein!

Neben „klassischen“ Symptomen eines Drogenkonsums, wie einer psychischen Abhängigkeit oder Toleranzentwicklung, kann Lachgas eine Vielzahl von gravierenden Nebenwirkungen hervorrufen und anhaltende Langzeitschäden verursachen. Zu den Nebenwirkungen zählen etwa Benommenheit, Halluzinationen, Schwindel und Kopfschmerzen. Die unsachgemäße Anwendung kann zu Erfrierungen an Mund und Rachen sowie zu Rissen im Lungengewebe führen. Der regelmäßige Konsum von Lachgas kann schwere Nervenschäden verursachen, die durch einen durch den Konsum begünstigten Mangel an Vitamin B12 verursacht werden. Taubheitsgefühle, Gangstörungen und andere neurologische Symptome können die Folge sein. Bereits bei gelegentlichem Konsum können diese Risiken nicht ausgeschlossen werden; insbesondere für Personen, bei denen bereits ein niedriger Vitamin-B12-Spiegel vorliegt.

Unkalkulierbares Risiko: Kombination mit anderen Substanzen: Besonders gefährlich wird Lachgaskonsum in Kombination mit anderen (illegalen) Drogen, wie Cannabis, GHB oder Ketamin. Durch den Mischkonsum kann zum einen die halluzinogene Wirkung verstärkt werden, zum anderen steigt das – unkalkulierbare – Risiko für Nebenwirkungen, die zum Tod führen können.

Wie Sie Jugendliche schützen können: Als Eltern und Lehrer spielen Sie eine entscheidende Rolle dabei, Jugendliche über die Risiken aufzuklären und sie zu unterstützen, richtige Entscheidungen zu treffen. Stärken Sie vor allem die Resilienz Ihrer Kinder: Ermutigen Sie Jugendliche, ein verantwortungsbewusstes Verhalten zu entwickeln, und besprechen Sie gemeinsam Möglichkeiten, sich bei Konfrontationen mit Lachgas und anderen Drogen zu behaupten und NEIN zu sagen.

Informieren Sie sich: Ressourcen wie www.drugcom.de und www.digisucht.de bieten fundierte Informationen über Substanzen und deren Wirkungen und geben Auskunft über Beratungsangebote. Sensibilisieren Sie für die Auswirkungen: Sprechen Sie offen mit Ihren Kindern und klären Sie sie über die Gefahren von Drogenkonsum mit potenziell langfristigen Auswirkungen auf, wie Abhängigkeit, physische und kognitive Beeinträchtigungen oder negative Folgen für die schulische und soziale Entwicklung. Fördern Sie bewusstes Verhalten und stärken Sie die Handlungskompetenz: Betonen Sie die Bedeutung von Selbstkontrolle und kritischem Denken im Umgang mit psychoaktiven Substanzen.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rosenfeld
Kategorien
Gesundheit & Medizin
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto