Aus dem Geschäftsleben

Ladeinfrastruktur für Unternehmen: praxisnahes Know-how für Ihre E-Mobilitätsstrategie

Veranstaltung am 6. Oktober 2025, 15 Uhr bei Bausch + Ströbel Wolpertshausen, 09. September 2025 – Wie gelingt der erfolgreiche Aufbau von Ladeinfrastruktur...

Veranstaltung am 6. Oktober 2025, 15 Uhr bei Bausch + Ströbel

Wolpertshausen, 09. September 2025 – Wie gelingt der erfolgreiche Aufbau von Ladeinfrastruktur in Unternehmen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung „Ladeinfrastruktur für Unternehmen“, die am 6. Oktober 2025 um 15 Uhr bei Bausch + Ströbel stattfindet. Veranstalter ist das Klimazentrum, gemeinsam mit Bausch + Ströbel und ingenia Projects.

Das Klimazentrum gibt zu Beginn einen kompakten Überblick über zentrale Aspekte der Ladeinfrastruktur und informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten, die Unternehmen gezielt nutzen können.

„Der Aufbau einer eigenen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bietet Unternehmen vielfältige Vorteile – darunter eine gesteigerte Attraktivität als Arbeitgeber, ein nachhaltigeres Image sowie potenzielle zusätzliche Einnahmequellen. Unsere Veranstaltung zeigt praxisnah, wie dies umgesetzt werden kann“, betont Marco Straub, Leiter des Klimazentrums.

Einblicke aus der Praxis liefert das gastgebende Unternehmen Bausch + Ströbel: Vorgestellt wird, wie dort Ladeinfrastruktur erfolgreich etabliert wurde. Thematisiert werden dabei unter anderem die Abrechnung unterschiedlicher Kundengruppen sowie der Ablauf der Rückvergütung für das Unternehmen.

Anschließend stellt ingenia Projects drei Praxisbeispiele vor und geht dabei insbesondere auf die Energie- und Ladeplattform reev ein, mit der sich Ladeinfrastruktur effizient verwalten und abrechnen lässt – sowohl intern als auch extern als öffentliche Ladepunkte.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten unter: www.event.wfgsha.de.

Für alle Privatpersonen, die Beratungsbedarf zum Thema Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Gebäudesanierung haben, bietet das Klimazentrum kostenfreie telefonische Beratungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale an. Unter der Nummer 07904 945 99-10 können Termine vereinbart werden.

Erscheinung
Amtliche Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Michelbach an der Bilz
Kategorien
Aus dem Geschäftsleben
Sonderaktionen
Wirtschaft
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto