Regierungspräsidium am Rondellplatz
76133 Karlsruhe
Tauchereinsatz geplant

Ladenburger Neckarbrücke: Kampfmittelsuche ab nächster Woche

Ab der kommenden Woche finden an der L 597 bei Ladenburg im Bereich der zukünftigen Neckarbrücke Kampfmittelerkundungen statt.
Ab der Woche des 10.3.2025 beginnen die Kampfmittelerkundungen an der L597 bei Ladenburg.
Ab der Woche des 10.3.2025 beginnen die Kampfmittelerkundungen an der L597 bei Ladenburg.Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

Mit einem feierlichen Spatenstich hat am 20. Februar 2025 der offizielle Bau der Neckarbrücke zwischen Mannheim-Friedrichsfeld und Ladenburg begonnen.

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe finden nun ab der kommenden Woche an der L 597 bei Ladenburg im Bereich der zukünftigen Neckarbrücke, Kampfmittelerkundungen im Neckar statt. Bereits im vergangenen Monat wurden von der Wasseroberfläche aus, entsprechende Untersuchungen im Neckar im Bereich der zukünftigen Brückenpfeiler durchgeführt. Hierbei wurden Verdachtspunkte festgestellt, die jetzt weitere Untersuchungen erfordern.

Mit den Untersuchungen wurde eine Fachfirma beauftragt, die in den nächsten Wochen mit speziell dafür ausgebildeten Tauchern die Verdachtspunkte an den betroffenen Stellen auf der Neckarsohle begutachten wird. Gegebenenfalls müssen hierbei gefundene Gegenstände bereinigt oder geborgen werden. Erst wenn sichergestellt ist, dass sich keine Kampfmittel oder Munition in den Bereichen in denen die Fundamente für die zukünftigen Brückenpfeiler im Neckar entstehen sollen befinden, kann mit den Arbeiten an den Flusspfeilern der Brücke begonnen werden. Die Arbeiten zur Gründung der Brückenpfeiler nördlich und südlich außerhalb des Neckars sind bereits angelaufen und werden unabhängig von den Untersuchungen im Neckar fortgesetzt. Auf die aktuell bestehende halbseitige Sperrung der L 542 zwischen Ilvesheim und Ladenburg werden die Arbeiten im Neckar keine Auswirkung haben.

Der offizielle Bau der Brücke begann im Februar 2025.
Der offizielle Bau der Brücke begann im Februar 2025.Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe

Hintergrund

Zur Gründung der neuen Brücke sind Arbeiten auf der Neckarsohle vorgesehen. So müssen beispielsweise für die Herstellung der entsprechenden Baugruben, Spundwände in den Untergrund gerammt werden, was zu Erschütterungen im Boden führt. Deshalb muss im Vorfeld der Arbeiten die Kampfmittelfreiheit in diesem Bereich sichergestellt werden. Da sich die Gewässersohle durch die Strömung regelmäßig verändert, sind Untersuchungen dieser Art in Fließgewässern nur mit begrenztem zeitlichen Vorlauf vor Beginn der Bauarbeiten sinnvoll.

Die Gesamtkosten für die neue Neckarbrücke belaufen sich auf rund 29,2 Millionen Euro und werden vom Land getragen.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Panorama
von pm/red
04.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto