
Im Oktober fand ein Treffen der Eine-Welt-Läden der Region in Rottweil statt.
Von Königsfeld konnten drei Vertreter dabeisein, weil ein ehemaliger Königsfelder-Lehrer, der jetzt in Rottweil im Laden mitarbeitet, uns abgeholt und wieder zurückgebracht hat. Zuerst wurde der Rottweiler Laden besichtigt, er liegt nahe beim Oberen Tor. Sie haben dort interessante Spielsachen für Kinder, die ein zusätzlicher Anziehungspunkt sind. Es gibt ein großes Schaufenster und ein Warenangebot, das sehr ähnlich dem Königsfelder-Angebot ist. Sie haben dort seit ein paar Monaten eine Registrierkasse, während wir in Königsfeld noch jeden Verkauf in ein Verkaufsbuch schreiben, also eine offene Kasse haben. Wahrscheinlich muss sich der Königsfelder Laden demnächst auch umstellen auf die Registrierkasse. Nach der Ladenbesichtigung trafen wir uns im Kapuziner, das ist in Rottweil ein Treffpunkt, der für Vereine genutzt werden kann. Dort gab es ein Gespräch über die Läden, die sich vorstellten, ihre Aktionen besprachen. Wir nahmen eine Menge Anregungen mit für den eigenen Laden und freuten uns über das gegenseitige Kennenlernen.
Als eine Fortsetzung dieser Begegnung mit anderen Läden haben Renate und Dietrich Siebörger eine Fahrt nach Münster-Schwarzach bei Würzburg gemacht. Dort besteht im Kloster der Verkauf von Fairen Waren jetzt 30 Jahre. Das Besondere ist, dass der Zusammenhang der Missionsarbeit der Kirche mit dem Angebot von Gegenständen aus der jeweiligen Region deutlich wird. Das sind die Retablos aus Südamerika, Andachtsschreine mit überbordenden Szenen des religiösen und alltäglichen Lebens der Bewohner. Und aus Tansania haben sie dort Ujamaa-Figuren. Das sind geschnitzte Lebensbäume, bei denen die Generationen in ihrer Verbundenheit dargestellt werden. Gerade diese afrikanischen Schnitzarbeiten bilden eine eigene Spiritualität, einen eigenen Sinn des Lebens und der Gemeinschaft. Ein ehrwürdiger Lebensbaum war etwa zwei Meter hoch. Außerdem gab es eine Fülle von besonderen Krippen aus Afrika und Südamerika. Es war ein interessanter Besuch, und es wurden besondere Dinge für den Königsfelder-Eine-Welt-Laden eingekauft. Herzliche Einladung, diese Dinge anzusehen und einzukaufen – gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit. Das Bild zeigt ein Mobile aus Fahrrad-Fahrern, eine Idee aus Kenia.