BEKANNTMACHUNG
der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates
Dienstag, 20.05.2025, 19:30 Uhr,
im Bürgersaal
Rathaus, Marktplatz 3
T A G E S O R D N U N G
1. | Bekanntmachungen aus nichtöffentlichen Sitzungen |
2. | Errichtung einer Dachgaube Paulinenstraße 47, Flst.Nr. 389/9 |
3. | Umbau der bestehenden Überdachung und Einbau eines Lagers für Hackschnitzel Obere Halde 3/1, Flst.Nr. 244/2 |
4. | Bericht und Aktuelles zum Projekt Klärschlammverwertung Böblingen (Zweckverband kbb) und wirtschaftliche Auswirkungen |
5. | Beschaffung eines Hakenliftanhängers für den Bauhof |
6. | Sanierung Umleitungsstrecken nach Sanierungsmaßnahme Schönbuchstraße Neuweiler |
7. | Verkauf Gemeindeleerrohre zum Ausbau des Glasfasernetzes in Weil im Schönbuch |
8. | Friedhof Weil im Schönbuch, Annahme einer Sachspende |
9. | Bekanntgaben der Verwaltung
|
10. | Anfragen der Damen und Herren Gemeinderäte |
Die öffentlichen Sitzungsunterlagen liegen am Sitzungsabend im Sitzungsraum aus und können vorher schon im Ratsinformationssystem der Gemeinde eingesehen und heruntergeladen werden.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
W. Lahl
Bürgermeister
Erläuterungen zur Tagesordnung:
Zu Top 2:
In der Paulinenstraße 47 ist die Errichtung einer Dachgaube geplant. Über das Baugesuch wird beraten.
Zu Top 3:
In der Oberen Halde 3/1 ist der Umbau der bestehenden Überdachung sowie der Einbau eines Lagers für Hackschnitzel geplant. Über das Baugesuch wird beraten.
Zu Top 4:
Die Gemeinde ist Mitglied im Zweckverband Klärschlammverwertung Böblingen (ZV kbb). Der ZV kbb plant eine Verbrennungsanlage für Klärschlämme auf dem Gelände des Restmüllheizkraftwerks in Böblingen. Dies dient zur Erfüllung der Klärschlammverordnung, die eine Rückgewinnung des im Klärschlamm enthaltenen Phosphors ab dem Jahr 2029 vorschreibt. Die Verwaltung berichtet über den aktuellen Planungsstand und über die finanziellen Auswirkungen für den gemeindlichen Eigenbetrieb (Gemeindewerke Wasser- und Abwasser).
Zu Top 5:
Aus dem Fahrzeugkonzept des Bauhofs steht im Jahr 2025 die Beschaffung eines Hakenliftanhängers an. Über den konkreten Kauf des Hakenliftanhängers soll Beschluss gefasst werden.
Zu Top 6:
Während der Sanierung der Schönbuchstraße Neuweiler wurde der Umleitungsverkehr zeitweise über Feldwege geleitet. Diese sollen nun saniert werden.
Zum Top 7:
Im aktuellen Ausbau des Glasfasernetzes durch die Deutsche Glasfaser sollen die gemeindeeigenen Leerrohre an die deutsche Glasfaser verkauft werden.
Zu Top 8:
Der Gemeinde soll eine Spende für den Friedhof erhalten. Da diese über 5.000 Euro liegt, muss der Gemeinderat über deren Annahme im Vorfeld beschließen.