Dies und das

Lambachpumpe

Ebersberg, Gruppe Lambachpumpe Vorführung der Lambachpumpe Wann: Donnerstag, 1. Mai 2025 13.00 bis 16.00 Uhr Wo: Im Wald bei Däfern (Auenwald) Bitte...

Ebersberg, Gruppe Lambachpumpe
Vorführung der Lambachpumpe
Wann: Donnerstag, 1. Mai 2025
13.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Im Wald bei Däfern (Auenwald)
Bitte folgen Sie den Hinweisschildern „Lambachpumpe“ von der Abzweigung nach
Däfern bis zur sogenannten „Drehscheibe“.
Danach gehen Sie weiter den ausgeschilderten Weg bis zur Stäffele hinauf zur
Pumpstation.
Zur Trink-Wasserversorgung dienten im ausgehenden 19. und bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus Lambachpumpen und Hydraulische Widder zur Versorgung wasserarmer Ortschaften, wie im Fall der Lambachpumpe das Dorf Lutzenberg mit trinkbarem Quellwasser aus dem Däfernwald.
Die 1928 erbaute Lambachpumpe wird von den Mitgliedern der Gruppe Lambachpumpe im Betrieb vorgeführt und die Funktionsweise ebenso wie die Funktionsweise des Hydraulischen Widders erklärt.
Bei der Lambachpumpe handelt es sich um eine sogenannte Wassersäulenmaschine, wie sie ursprünglich z. B. in Bergwerken eingesetzt wurde. „Wassersäulenmaschine“ bedeutet, dass die Pumpe vom statischen Druck einer Wassersäule aus einem natürlichen Gewässer angetrieben wird. Eine weitere Energiezufuhr war für den Betrieb der Pumpe daher nicht nötig.
Kurz gesagt: Mit dieser Technologie konnte mit einem großen Volumen Wasser und niedrigem Druck ein kleineres Volumen mit hohem Druck über eine große Höhendifferenz
bis zu 300 m gepumpt werden.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Auenwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Auenwald

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Auenwald
30.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto