Durch neue unbürokratische Regelungen können Pflegebedürftige seit Anfang des Jahres den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung für die Alltagsunterstützung nun auch für ehrenamtlich Helfende einsetzen. Der Entlastungsbeitrag ist der Beitrag von 125 Euro, der für Alltagshilfen ausgegeben werden kann. Bisher war das nur über anerkannte Träger möglich. Die Änderung ermöglicht nun niedrigschwellige Hilfen durch Helferinnen und Helfer aus der Nachbarschaft oder dem Freundes- und Bekanntenkreis. Es gibt dazu einen Vordruck, den man auf der Seite des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration herunterladen kann. Unter Gesundheit und Pflege findet sich ein Link zu „Ambulante Hilfen und Bürgerengagement in der Pflege“. Da können Sie alles Nötige lesen und herunterladen. Ansonsten hilft der Pflegestützpunkt sicher weiter. Bitte geben Sie die Informationen weiter.
Das Seniorenmobil fährt Sie von Mo.-Fr. in der Zeit von 14-18 Uhr durch Weil der Stadt. Nach Wunsch werden Sie von zu Hause abgeholt und zu Ihrem jeweiligen Ziel gebracht. Gerne werden Sie auch wieder zurückgebracht. Bitte melden Sie sich spätestens am Vormittag des Tages vor Ihrer geplanten Fahrt bei der Sozialstation an. In der Zeit von 9-12 Uhr können Sie Ihren Fahrtwunsch unter Tel. 2061 anmelden. Die Fahrerin oder der Fahrer meldet sich auf jeden Fall vor der Fahrt bei Ihnen. Wir unterstützen Sie gerne bei Einkäufen, aber bitte sprechen Sie das vorher mit dem Fahrer ab. Wir fahren Sie gerne.