NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Land fördert Beschaffungen der Feuerwehren im Enzkreis: „Investitionen in die Sicherheit des Landkreises“

ENZKREIS. Dem Enzkreis sind dieser Tage erfreuliche Nachrichten vom Land Baden-Württemberg ins Haus geflattert: Demnach erhält der Landkreis in diesem...
Kreisbrandmeister Carsten Sorg (links) und Bevölkerungsschutz-Sachbearbeiter Thomas Seemann freuen sich über die zahlreichen Zuwendungsbescheide, die an die Kommunen im Enzkreis verschickt werden konnten.
„Zuwendungsbescheide“: Kreisbrandmeister Carsten Sorg (links) und Bevölkerungsschutz-Sachbearbeiter Thomas Seemann freuen sich über die zahlreichen Zuwendungsbescheide, die an die Kommunen im Enzkreis verschickt werden konnten.Foto: Foto: Enzkreis, Christian Thümmel

ENZKREIS. Dem Enzkreis sind dieser Tage erfreuliche Nachrichten vom Land Baden-Württemberg ins Haus geflattert: Demnach erhält der Landkreis in diesem Jahr rund 760.000 Euro für die Beschaffungen der hiesigen Feuerwehren. Hinzu kommen noch rund 250.000 Euro als Pauschalförderung für Angehörige der Einsatzabteilungen und der Abteilungen der Jugendfeuerwehr. Insgesamt werden laut Ministerium die Feuerwehren im Land mit einer Rekordsumme von mehr als 84 Millionen Euro unterstützt.

„Wir freuen uns sehr, dass auch in unserem Landkreis beachtliche Summen in die Sicherheit investiert werden. Dank der Fördermittel kann die Ausstattung der Feuerwehren weiter auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden“, so die Erste Landesbeamtin des Enzkreises, Dr. Hilde Neidhardt, in deren Dezernat auch der Bevölkerungsschutz angesiedelt ist.

Laut Kreisbrandmeister Carsten Sorg werden mit den zugesicherten Geldern im Enzkreis wichtige Fahrzeuge, aber auch Netzersatzanlagen für Feuerwehrhäuser und eine Schlauchpflegeanlage beschafft: „Unsere Wehren leisten tagtäglich einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bevölkerung. Bei Bränden, Unwettern oder Unfällen wird schnelle und professionelle Hilfe von ihnen erwartet. Es ist uns als Landkreis daher ein großes Anliegen, dass sie personell und technisch gut ausgerüstet sind.“

Wie Sorg konkretisiert, steht die Beschaffung von drei Löschfahrzeugen für die Feuerwehren Mühlacker, Sternenfels und Kieselbronn auf dem Plan. Für die Feuerwehr Birkenfeld wird ein Führungsfahrzeug, ein sogenannter Einsatzleitwagen 1, angeschafft und für die Feuerwehr Mühlacker ein sogenannter „Gerätewagen Transport“. Zuschüsse fließen außerdem für zwei Netzersatzanlagen für die Feuerwehrhäuser in Ölbronn und Dürrn.

Der Enzkreis selbst erhält Fördermittel für die Beschaffung eines Abrollbehälters mit einem Fassungsvermögen von 8.000 Liter Wasser zur Bekämpfung von Groß- und Vegetationsbränden, der am Standort Mühlacker stationiert werden soll. Außerdem wird ein „Gerätewagen Transport“ auch für den Landkreis angeschafft und am Standort Neuenbürg-Dennach in einen digitalen Alarmumsetzer zur Alarmierung der Feuerwehr investiert.

Die Zuwendungen zur Feuerwehrförderung werden in Baden-Württemberg aus dem Landesanteil am Aufkommen aus der Feuerschutzsteuer bestritten. Diese Mittel haben zweckgebunden in das Feuerwehrwesen zu fließen und werden den Regierungspräsidien jährlich vom Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg zugewiesen.

Erscheinung
Wimsheimer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Landratsamt Enzkreis
03.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wimsheim
Kategorien
Aus dem Landkreis
Blaulicht
Feuerwehr
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto