Dies und das

Landesfamilienpass bietet attraktive Angebote für Familien

Der Landesfamilienpass und die dazugehörenden Gutscheinkarten können kostenfrei beim Bürgermeisteramt beantragt werden. Die Gutscheinkarten für...

Der Landesfamilienpass und die dazugehörenden Gutscheinkarten können kostenfrei beim Bürgermeisteramt beantragt werden.

Die Gutscheinkarten für den Landesfamilienpass für das aktuelle Jahr können beim Bürgermeisteramt Obrigheim im Bürgerbüro abgeholt werden. Folgender Personenkreis kann einen Landesfamilienpass beantragen:

  • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben,
  • Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben,
  • Familien, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden schwerbehinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben,
  • Familien, die kinderzuschlags-, wohngeld- oder bürgergeldberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, und
  • Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben.

Hinweise zu den Gutscheinkarten

Zu den einzelnen Gutscheinen ist Folgendes zu bemerken:

Die speziell bezeichneten Gutscheine

  • das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart
  • das Porsche-Museum in Stuttgart
  • das Schloss Heidelberg
  • das Residenzschloss Ludwigsburg
  • das Schloss und der Schlossgarten Schwetzingen
  • das Technoseum in Mannheim
  • das Erlebnismuseum Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen
  • das Freilichtmuseum in Beuren
  • das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach
  • das Meteorkrater-Museum Sontheim im Stubental
  • die staatlichen Museen (Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, Kunsthalle Baden-Baden, Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, Museum für Naturkunde Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Haus der Geschichte Stuttgart, Kloster Alpirsbach, Kloster und Schloss Bebenhausen)

berechtigen zum einmaligen kostenfreien Eintritt.

Mit der Gutscheinkarte 2024 können zu einem ermäßigten Eintritt besucht werden:

  • Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn (am 8.9.2024)
  • Europa-Park in Rust (8.9.2024 – 5-€-EMOTIONS-Gutschein)
  • der Freizeitpark Ravensburger Spieleland (22.6. oder am 23.6.2024)
  • Ravensburger Kinderwelt in Kornwestheim (vom 10.01.-20.02.2022 und vom 01.07. – 30.09.2022)
  • der zoologisch-botanische Garten „Wilhelma“ in Stuttgart (bis 31.10.2024)
  • das „Blühende Barock“ in Ludwigsburg
  • das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf (aktuell noch geschlossen)
  • das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
  • die Wildkatzenwelt Stromberg
  • das Keltenmuseum in Heuneburg
  • das Dornier-Museum in Friedrichshafen
  • das Strand- und Freibad Bad Waldsee
  • das Waldschwimmbad Buchen/Odenwald
  • das Hallenbad Buchen/Odenwald

Mit den sechs Wahlgutscheinen auf der Gutscheinkarte können die anderen Schlösser, Gärten und Außenstellen der Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden.
Partner, die kostenfreiLeistungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren:

  • das Museum „Oberrheinische Narrenschau“ in Kenzingen
  • das Schloss Waldburg in Waldburg
  • die historische Stadtführung in Esslingen
  • die Stadtführungen in Besigheim
  • das Deutsche Literaturmuseum in Marbach am Neckar
  • Ausstellungen im Schiller-Nationalmuseum und im Literaturmuseum der Moderne (LiMO)
  • das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie und das Schmuckmuseum in Pforzheim
  • das Badische Bäckereimuseum in Kraichtal
  • das Deutsche Zuckerbäckermuseum in Kraichtal
  • das Museum im Graf-Eberstein-Schloss in Kraichtal
  • das Naturkundliche Bildungszentrum Ulm
  • die meisten Gedenkstätten und literarischen Museen in Baden-Württemberg
  • der Archäopark Vogelherd Niederstotzingen
  • die Stadtbücherei Waiblingen
  • das Römermuseum Güglingen

Partner, die Ermäßigungen bei Vorlage des Landesfamilienpasses gewähren:

  • das Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren
  • der Histotainment-Park Adventon in Osterburken
  • die Galerien für Kunst und Technik in Schorndorf
  • Sealife Konstanz
  • Auto- & Technikmuseum in Sinsheim
  • Pfänderbahn Bregenz
  • Planetarium – Sternwarte Laupheim
  • Naturtheater Renningen
  • LaLo-Center Heidenheim
  • Hallenbad und Freibad Korb
  • Miniaturgolfanlage Sickenhausen
  • die Experimenta Heilbronn (freitags ab 14.00 Uhr)
  • Odenwälder Freilandmuseum
  • das Brezelmuseum in Erdmannhausen bei Marbach (a.N.)
  • Sinn-Welt Im Jordanbad in Biberach

Neu in diesem Jahr

Auch 2024 sind wieder neue Kooperationen hinzugekommen:

  • Freizeitpark Traumland bei der Bärenhöhle in Sonnenbühl
  • Spieleland, Eishalle und Kartbahn Adelberg
  • Urweltsteinbruch Holzmaden
  • Miniaturwelten Stuttgart
  • Festival Science & Theatre – Experimenta/Theater Heilbronn
  • Biosphärenreservat Schwäbische Alb
  • Erlebnismuseum Schwarzwaldhaus der Sinne
  • Freizeitzentrum Hardtsee in Ubstadt-Weiher

Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren unter www.sozialministerium-bw.de > Mensch

Erscheinung
Obrigheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024
von Gemeinde Obrigheim
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Obrigheim
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto