
Vom 4. bis 6. Juli 2025 war Ravensburg Schauplatz des 16. Landeskinderturnfests – und mittendrin: unsere Turngruppe aus Heinriet. Bei sommerlichen Temperaturen versammelten sich rund 4.000 aktive Kinder und über 20.000 Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam Sport, Spiel und jede Menge Spaß zu erleben. Nach dem regnerischen Landesturnfest im letzten Jahr begrüßte uns dieses Mal strahlender Sonnenschein – und auch wenn die Hitze ihre Herausforderungen mitbrachte, tat das der guten Laune keinen Abbruch. Mit zehn Turnerinnen und drei Betreuern machten wir uns am Freitagnachmittag um 15.00 Uhr im Turngaubus auf den Weg nach Ravensburg. Mit an Bord waren auch der TV Lauffen, SC Ilsfeld, SSV Auenstein und TSV Schwaigern. Bereits nach wenigen Minuten war klar: Unsere Heinrieterinnen sorgen für Stimmung – die dreistündige Fahrt verging wie im Flug. In Ravensburg angekommen, ging es direkt zur zugewiesenen Schule, die als Unterkunft diente. Dank unserer Angi, die bereits vor Ort war und uns eingecheckt hatte, fanden wir unser Klassenzimmer ohne Umwege. Der erste Programmpunkt: Schlafplätze einrichten. Schnell war geklärt, wer mit wem schläft, und im Nu war das Bettenlager aufgebaut – denn es wartete schon das nächste Highlight. Mit leichter Verspätung erreichten wir die Eröffnungsfeier, wo sich unsere Mädels sofort in alle Himmelsrichtungen verteilten: Einige stürmten zur Bühne, andere sicherten sich Snacks oder stöberten nach Souvenirs. Pünktlich trafen sich alle wieder, und nach einer ordentlichen Stärkung ging es zurück zur Schule. Dort wartete noch ein echter Publikumsmagnet auf uns: die Drehscheibe, auf der die Kinder noch einmal alles gaben, bevor sie müde, aber glücklich in ihre Betten fielen. Auch die Betreuer freuten sich auf eine ruhige Nacht – zumindest kurz, denn für Trainer Robert begann der Samstagmorgen unerwartet früh mit einem freundlichen Klatscher ins Gesicht. Um 6.30 Uhr war der Tag damit offiziell gestartet. Nach der morgendlichen Haarspray-Schlacht – es müssen bestimmt ein Dutzend Dosen zum Einsatz gekommen sein – ging es zum Frühstück und direkt im Anschluss in den Wettkampfmodus. Die ersten Disziplinen: Rope Skipping und Schwimmen. Besonders unsere Lea bewies hier Durchhaltevermögen: Nach einem fast 20 Meter langen Tauchgang musste sie aufgrund einer organisatorischen Verwechslung ein zweites Mal antreten – und meisterte auch das mit Bravour. Weiter ging es in die Turnhalle zum Bodenwettkampf. Die Stationen waren stark besucht, teils warteten 30 bis 40 Kinder. Zum Glück war unsere Angi als Wettkampfleitung im Einsatz – mit etwas Improvisation konnte sie den Ablauf optimieren, und alle unsere Mädels zeigten großartige Übungen. Zum Abschluss glänzte Johanna mit einer wunderschönen Reckübung, bevor es weiter zum Sprung (Mini-Trampolin und Sprung auf den Mattenberg) und schließlich zu den Leichtathletik-Disziplinen auf dem Sportplatz ging. Besonders erwähnenswert: Alisa, die sich trotz einer leichten Zerrung aus der Bodenübung nicht ausbremsen ließ und ihren Sprint mutig durchzog – und sogar als Erste ins Ziel kam! Die Ergebnisse im Überblick: AK 9 (97 Teilnehmerinnen), Mila: Platz 10, Nele: Platz 27 , Lea: Platz 65, Amy: Platz 68 , Leni: Platz 90 , AK 10 (120 Teilnehmerinnen), Felicitas: Platz 57, Lena: Platz 88 , AK 11 (150 Teilnehmerinnen), Johanna: Platz 31 , Lisa: Platz 127 , AK 12 (137 Teilnehmerinnen), Alisa: Platz 57. Nach einer wohlverdienten Dusche und befreit von Haarspray-Resten ging es zum Abendessen in die Eishalle – angenehm kühl war es dort zwar nicht, aber das Essen überzeugte. Anschließend stand die große Turni-Gala auf dem Programm. Von Trampolinspringen über Rhönradturnen und Einradfahren bis zu fantasievollen Choreografien mit dem Schwungtuch – die Darbietungen waren vielfältig und beeindruckend. Einige Ideen wurden direkt für die kommende Jahresfeier notiert. Den Rückweg zur Schule legten wir zu Fuß zurück, inklusive eines kleinen Zwischenstopps bei der Turnfestparty auf der Hauptbühne. Um 23.00 Uhr hieß es dann: noch mal eine Runde auf der Drehscheibe – doch um halb zwölf lagen schließlich alle erschöpft, aber glücklich in ihren Betten. Am Sonntag durften endlich auch die Betreuer ausschlafen – Check-out war erst um 10 Uhr. Nach dem Frühstück nutzten wir den Vormittag, um über den Marktplatz zu schlendern und die vielen Mitmachstände zu besuchen. Der DM-Stand hatte es unseren Mädels besonders angetan – mehrfach wurde sich dort fürs Glücksrad angestellt, um kleine Preise wie Shampoos, Feuchttücher oder Erfrischungssprays zu ergattern. Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen ging es zurück zum Bus. Auch auf der Heimfahrt sorgten unsere Mädels wieder für gute Stimmung – und so endete ein intensives, fröhliches und ereignisreiches Wochenende. Danke an alle, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben! Ein besonderer Dank geht an unsere Angi, die nicht nur die Organisation übernahm, sondern auch als Wettkampfleitung vor Ort aktiv war. Ebenfalls bedanken wir uns bei Leonie, die als Kampfrichterin unterstützte, sowie bei den beiden engagierten Eltern Melanie und Wiebke, die unserem Trainer Robert tatkräftig zur Seite standen. Und natürlich ein riesiges Kompliment an unsere zehn Mädels: Ihr wart spitze! Mit eurer Energie, Disziplin und Fröhlichkeit habt ihr das Turnfest für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es war uns eine Freude, euch zu begleiten.
Abt. Turnen, RB