SF Kornwestheim I – SC Blauer Turm I 5:3
Beim Tabellendritten, der auch noch leichte Chancen für den Aufstieg in die Verbandsliga hat, ging es für uns vor allem um ein achtbares Ergebnis und Brettpunkte im Kampf um den Klassenerhalt. Das gelang auch bei den Brettpunkten; zwischendurch war auch ein Unentschieden gegen die deutlich DWZ-stärkeren Gastgeber denkbar. In den zwei letzten Runden kann es auf jeden Fall sehr eng werden, auch wenn es nur einen Absteiger gibt. Denn der derzeitige Tabellenletzte Kornwestheim II kann auch noch Punkte holen und Wimpfen und Neuenstadt überholen. Der Blaue Turm hat in den beiden letzten Runden mit Ingersheim und Neckarsulm Gegner aus dem gesicherten Mittelfeld, gegen die es auch nicht so einfach wird, Mannschafts- und Brettpunkte zu gewinnen. In den Kämpfen um Abstieg und auch Aufstieg gibt es so äußerst spannende Kämpfe und vielleicht auch unerwartete Überraschungen! Jürgen Ditter 1; Dr. Klaus Bernhard; Robin Klotzbücher; Justus Link 1; Wilfried Adam; Morten Possemeyer; Ben Ebert 0,5; Josef Bencze 0,5.
Kreisklasse Unterland Nord
SV Gaildorf-Fichtenberg I - SC Blauer Turm II 5,5:2,5
Für diesen Spieltag musste Mannschaftsführer Wolfgang Sigmund drei Spieler der mittleren Bretter ersetzen und hatte dennoch ein Team zusammen, das gegen den Aufstiegsaspiranten
durchaus Chancen auf ein gutes Ergebnis hatte. Doch da fielen kurzfristig zwei Spieler aus, sodass nur ein 6er-Team die weite Reise ins Zentrum des Limpurger Landes machen konnte. Mit 0:2 im Rückstand gegen einen starken Gegner war eine schwere Aufgabe. Aber zunächst standen die Partien meist ausgeglichen, sodass auch drei Spiele remis endeten. Jedoch zeigte dann Gaildorfs Topscorer seine Angriffsstärke und holte überzeugend den entscheidenden Brettpunkt zum 4,5. In den beiden letzten Partien gab es auch keine Stellungsvorteile auf beiden Seiten, sodass deren Unentschieden die logische Folge waren. Nun fällt die Entscheidung um unseren Klassenerhalt in der letzten Runde gegen den Tabellenletzten SF Schwaigern, der allerdings schon als Absteiger feststeht. Dazu kommt es zum Fernduell gegen die punktgleichen Öhringen III, die im Finale auch auf Sieg spielen müssen.
Biebl, Andreas 0,5; kampflos; Josef Bencze 0,5; Wolfgang Sigmund 0,5; Karl-Heinz Weyhing; kampflos; Prof. Dr. Rüdiger Kaus 0,5; Cornel Ehrhard 0,5.
Jugendschach fällt während der Osterferien aus!
Freitag, 25. April
20.00 Uhr Stadtmeisterschaft Runde 5