NUSSBAUM+
Sport

Landesmeisterschaft und Qualifikation zur DM - Tête-à-Tête und Tireur

Mit der Landesmeisterschaft und der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in den Disziplinen Tête-à-Tête und Tireur haben die Bietbouler aus Steinegg...
Siegerfoto
Diol Abdulaye (2. Platz) Sébastien Trommeur (Landesmeister); ganz rechts der 3. der LandesmeisterschaftFoto: BBPV

Mit der Landesmeisterschaft und der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in den Disziplinen Tête-à-Tête und Tireur haben die Bietbouler aus Steinegg ein weiteres Mal erfolgreich ein Turnier der besonderen Art durchgeführt. Insgesamt traten am 06. und 07. September täglich je 200 Spieler und Spielerinnen aus ganz Baden-Württemberg in Steinegg an und ermittelten die Landesmeister und die Qualifikanten für die Deutsche Meisterschaft.

Insgesamt 80 Bahnen wurden gleichzeitig bespielt und wieder einmal zeigte sich, wie wertvoll unser Boulodrome für die Region ist.

Gespielt wurde im sogenannten A-C-B-D – Modus, also vier Turniere deren Teilnehmer nach den ersten zwei Spielen und der anschließenden Cadrage feststanden. Wenn auch für jedes Turnier 32 Spieler um den Sieg kämpften, konnte nur der Sieger im A-Turnier (2 Siege in den ersten beiden Spielen) den Titel des Landesmeisters mit nachhause nehmen.

In der Landesmeisterschaft Tête-à-Tête setzen sich durch:

Sébastien Trommeur setzte sich im Endspiel gegen Diol Abdulaye erfolgreich durch. Einer der beiden dritten Plätze ging an Faneva Liantsoa Ramanandratsiory, ein Madagasse, der 2021 Juniorenweltmeister im Tireur-Wettbewerb war.

Mit Spannung verfolgten die Zuschauer den Tireurwettbewerb (Präziszionsschießen auf fünf verschiedene Ateliers), bei dem nach einer Vorqualifikation ab dem Achtelfinale im KO-System gegeneinander geschossen wird, jeder auf einer eigenen Bahn. Im Halbfinale erzielte der spätere Sieger Lukas Hirte mit 58 Punkten ein sensationelles Ergebnis, liegt doch der Weltrekord bei 67 von 100 möglichen Punkten.

Christophe Riff, der amtierende Deutsche Meister im Tireurwettbewerb landete auf Platz 2. Zusammen mit dem amtierenden Europameister Triplette (3 : 3) Tobias Müller erreichte Faneva Liantsoa Ramanandratsiory (Bild oben) den 3. Platz.

Unser Dank!

Eine derartige Großveranstaltung kann nur unter Mitwirkung von zahlreichen Organisatoren und Helfern bewältigt werden. Es ist bewundernswert mit welcher Hingabe und Engagement viele helfende Hände zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Unser herzlicher Dank gilt dabei dem OGV, der uns mit zahlreichen Helfern unterstützt hat und einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen hat. Danke an alle – Ihr seid sensationell.

Ligapokal der Region Mittelbaden

Am 10. Sept. 2025 hatten wir im Ligapokal den BC Eisingen 1 zu Gast. Der Regionalligist war der erwartet schwere Gegner. Nach den beiden Tripletten, von denen jedes Team ein Spiel souverän mit 13 : 7 bzw. 13 : 5 gewinnen konnte, stand es 1 : 1 und die Bietbouler hatten noch Hoffnung.

Doch von den drei Doubletten konnte nur eine Partie nachhause gebracht werden. Ein Wechsel in der Doublette 1 brachte den erhofften Umschwung und mit 13 : 8 einen weiteren Sieg. Die beiden anderen Doubletten gingen mit 2 : 13 und 6 : 13 verloren, so dass der BC Eisingen 1 in das Finale am 18. Okt. 2025 einzieht.

Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen

28. Sept. 2025 Super-Mêlée 7/8

11. Okt. 2025 5. Steinegger Frauen-Cup

18. Okt. 2025 Helferfest

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuhausen
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto