Projekt Artenvielfalt
76337 Waldbronn
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Landesnaturschutzpreis

Große Ehre für die Engagierten des Projekts Artenvielfalt im Mittleren Albtal Gemeinsam mit weiteren Initiativen ist das BUND-Projekt Artenvielfalt...

Große Ehre für die Engagierten des Projekts Artenvielfalt im Mittleren Albtal

Gemeinsam mit weiteren Initiativen ist das BUND-Projekt Artenvielfalt am 5. April 2025 mit dem Landesnaturschutzpreis 2024 ausgezeichnet worden. BW Umweltministerin Thekla Walker überreichte den Ehrenamtlichen bei einer feierlichen Preisverleihung in Stuttgart im Namen des Stiftungsrates des Naturschutzfonds Baden-Württemberg ein Preisgeld von 3.000 Euro. Für das Artenvielfalt-Projekt in der Region ist der Landesnaturschutzpreis die bisher größte Anerkennung und Förderung seiner Leistungen.

Das ehrenamtlich getragene Projekt Artenvielfalt ist 2021 aus dem BUND-Ortsverband Mittleres Albtal hervorgegangen. Seitdem engagieren sich zahlreiche Menschen vor Ort aktiv im Raum Waldbronn, Karlsbad und Marxzell für Insektenschutz und die Artenvielfalt. Ziel des Projektes ist es, auf lokaler Ebene dem fortschreitenden Artenschwund entgegenzuwirken, Insekten zu schützen, Lebensräume zu erhalten und die biologische Vielfalt zu fördern. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einbindung der gesamten Bevölkerung. Das Projekt setzte in der Vergangenheit etwa auf gezielte Information und Pflanzaktionen im öffentlichen und privaten Raum, individuelle Beratungen von Garten- und Balkonbesitzenden, niederschwellige Beteiligung und auf die Sichtbarkeit in Sozialen Medien.

Gerade die konsequente Beteiligung unterschiedlichster Menschen und Organisationen vor Ort war wesentlicher Grund für die Verleihung des Naturschutzpreises an das Projekt. Der Preis 2024 steht unter dem Motto „Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutz begeistern“. Ausgezeichnet werden sollten Initiativen, denen es in der Vergangenheit besonders gut gelang, andere Menschen für den Naturschutz zu gewinnen. Genau hier setzt das Projekt Artenvielfalt an – durch lokale Verankerung und viel Herzblut der Ehrenamtlichen. Das Projekt bindet seit Beginn als Bündnis verschiedenste Partner aus der Region in den Artenschutz mit ein. Unter anderem sind Vereine, Firmen und Privatpersonen aktiv. Ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und ihr Fachwissen lassen das Projekt leben.

„Wir freuen uns wahnsinnig über diese Anerkennung unserer Arbeit und darüber, dass das Engagement der vielen Menschen hier vor Ort in diesem Maße gewürdigt wird“, so Martina Schmidt-Schüssler, die zusammen mit Dr. Klaus Rösch das Projekt initiiert hat. Der Preis ist jetzt ein riesiger Ansporn, noch aktiver zu werden – und noch mehr Menschen zum Mitmachen zu bewegen.

>
Martina Schmidt-Schüssler, Tel. 0157 31332170 - martina.schuessler@bund.net

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Waldbronn

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Projekt Artenvielfalt
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto