Gemeinschaftsschule Neubulach
75387 Neubulach
NUSSBAUM+
Bildung

Landessieger bei "Jugend forscht 2024" aus Neubulach

„Schüler experimentieren“ war das Motto des am Donnerstag und Freitag (11./12.04.24) in Balingen stattfindenden Nachwuchswettbewerb von „Jugend...
Regionaler Fernsehsender RTF1 drehte einen Beitrag, vor allem über das Popcorn-Projekt
Regionaler Fernsehsender RTF1 drehte einen Beitrag, vor allem über das Popcorn-ProjektFoto: GMS

„Schüler experimentieren“ war das Motto des am Donnerstag und Freitag (11./12.04.24) in Balingen stattfindenden Nachwuchswettbewerb von „Jugend forscht“. Für dieses Landesfinale qualifizierten sich neun bis vierzehnjährige Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden-Württemberg, die als Sieger in ihren jeweiligen Regionalwettbewerben hervorgegangen waren. Erstmals mit dabei: Schülerinnen und Schüler der GMS Neubulach – und dies gleich mit einem Paukenschlag!

Bei der Preisverleihung wurde gleich zu Beginn deutlich, dass hinter dem Spaß am Tüfteln und Forschen auch ein sehr ernstes Thema und eine große Veranstaltung steckt: „Eure künftigen Forschungsergebnisse müssen dringend unsere gesellschaftlichen und globalen Probleme, z. B. im Energiebereich oder bei der Antriebstechnik lösen“, betonte Volker Schebsta, seines Zeichens Staatssekretär im Kultusministerium, in seinem Grußwort zur Veranstaltung. Da sich Forscherdrang aber nicht verordnen lässt, ist es notwendig, dass Motivation, Erfolge und Spaß spürbar und erlebbar werden. Das Landesfinale in Balingen war dafür genau der richtige Ort. Passend zum Motto „Mach dir einen Kopf!“ zeigten die 88 jungen Schülerinnen und Schüler in ihren 50 Forschungsprojekten eindrucksvoll ihre vor kreativen Ideen sprühenden Köpfe, ihre ansteckende Motivation und ihren Forschergeist. In der Balinger Messehalle präsentierten die jungen Forscher an ihren Ausstellungsständen ihre Projekte und deren Ergebnisse und beantworteten die Fragen der hochkarätig besetzten Fachjury, sowie des interessierten Publikums.

Zum ersten Mal in der Schulgeschichte nahm auch die GMS Neubulach am Wettbewerb „Jugend forscht“ teil. Das Forscherteam bestehend aus Nele Rathfelder, Sophia Schüle und Luis Hechler aus der Klasse 5a war mit dem Projekt „Dem Popcorn auf der Spur!“ im Rennen. Darin untersuchten sie das „Plopp-Verhalten“ von Popcorn und identifizierten verschiedene Einflussfaktoren.

Ihr Ziel war es, möglichst schönes, rundes Popcorn zu erhalten. Sie variierten systematisch die Größe und Form der verwendeten Maiskörner, testeten die Auswirkungen verschiedener Zusatzstoffe wie Öl, Salz und Zucker und untersuchten verschiedene Herstellungsmethoden. Im Laufe des Forschungsprozesses standen sie auch im intensiven Austausch mit ihren Kollegen aus den Forschungsabteilungen der führenden Popcorn-Hersteller, wie beispielsweise „Chio“ oder „Knalle-Popcorn“. Mit dem Projekt gewannen sie im Februar den Regionalwettbewerb in der Juniorsparte Schüler experimentieren und qualifizierten sich damit für das Landesfinale.

Betreut wurde das Jungforscherteam von den beiden Lehrerinnen Eva-Maria Broschk und Lisa Maisch, die mit ihren Schülerinnen und Schülern vor allem in ihrem BNT-Unterricht intensiv am Popcorn-Projekt arbeiteten. Eva-Maria Broschk zeigt sich vor allem von der hohen Motivation und der positiven Einstellung der Forschergruppe beeindruckt: „Bereits im Januar versprach das Team beim Besuch von Staatssekretärin Sandra Boser ‚Wir sehen uns bestimmt im Finale wieder!‘. Zu diesem Zeitpunkt haben sie selbst stärker an diesen Erfolg geglaubt, als wir Betreuer es getan haben. Es gibt als Lehrerin nichts Schöneres, als wenn die Motivation der Lernenden uns Lehrkräfte derart mitreißt.“

Nach zwei spannenden Tagen beim Landeswettbewerb in Balingen hat sich die akribische und umfangreiche Arbeit von Nele, Sophia und Luis ausgezahlt. In seiner Laudation hob der Sprecher der Jury Heinrich Domani die hervorragende Systematik ihres wissenschaftlichen Arbeitens und das Herzblut und die Leidenschaft, mit der sie ihr Projekt vertreten haben, hervor. Dann gratulierte er ihnen gemeinsam mit Balingens Oberbürgermeister Dirk Abel herzlich zum 1. Platz im Fachgebiet „Arbeitswelt“.

Schulleiter Dominik Bernhart ist vom Abschneiden seiner „Fünfer“ begeistert: „Wir sind sehr stolz auf unsere Nachwuchsforscher! Es war für uns als Schule das erste Mal, dass wir uns an diesem Wettbewerb beteiligt haben, so dass wir keinerlei Erfahrungswerte hatten. Umso schöner ist es, dass wir uns in diesem starken Bewerberfeld, das fast ausschließlich aus Gymnasiasten bestand, die zudem meist noch direkt von einem Jugendforschungszentrum unterstützt wurden, so deutlich haben durchsetzen können. Für uns ist das eine wunderbare Rückmeldung zur Leistungsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler und unserer gesamten Schule in Neubulach.“

Siegerbild mit Staatssekretär Volker Schebesta, der vom Forscherteam direkt zu einem Besuch nach Neubulach eingeladen wurde
Siegerbild mit Staatssekretär Volker Schebesta, der vom Forscherteam direkt zu einem Besuch nach Neubulach eingeladen wurde.Foto: GMS
Erscheinung
Amtsblatt Stadt Neubulach
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Neubulach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Gemeinschaftsschule Neubulach
18.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto