Das alle zwei Jahre stattfindende Landesbläsertreffen der Jagdhornbläser Baden-Württemberg ist dieses Jahr zum ersten Mal in Öhringen. Das Landesbläsertreffen mit Landeswettbewerb im Jagdhornblasen findet am Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni 2024 statt.
Offizielle Eröffnung ist am Samstag um 16 Uhr auf dem Marktplatz in Öhringen. In der Katholischen Kirche St. Joseph folgt um 18 Uhr die Hubertusmesse. Das Landesbläsertreffen mit Wettbewerb findet am Sonntag in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr im Hofgarten und am Schützenhaus in Öhringen statt. Über die Mittagszeit wird es eine musikalische Umrahmung durch verschiedene Jagdhornbläsergruppen im Hofgarten geben. Für das leibliche Wohl wird ab 12 Uhr im kleinen Schlosshof gesorgt.
„In der heutigen Zeit wirkt die oft nur zu besonderen Anlässen live gespielte Jagdmusik wie aus einer vergangenen Zeit der Höfe und Forstämter. Doch Jagd erlebt in Deutschland aktuell ein Revival. Menschen wollen verstärkt intensive Naturerlebnisse, und der Wald steht dabei als Lernort wieder im Fokus. Jagd umfasst weit mehr, als man gemeinhin denkt: Arten- und Waldschutz, Prävention von Tierseuchen und Wildschäden sowie Hilfe bei Wildunfällen. Das sind alles Themen, die mit einem gestiegenen Bewusstsein für Naturschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit einhergehen“, sagt Oberbürgermeister Thilo Michler.
Das Jagdhornblasen hat in Hohenlohe eine lange Tradition. Die Jagdhornbläsergruppe Öhringen besteht schon seit 1961. Derzeit sind dort 30 Bläserinnen und Bläser aktiv. Alle sind Mitglieder der Kreisjägervereinigung Hohenlohe. Zu ihr gehören mit der Jagdhornbläsergruppe Künzelsau, der Jagdhornbläsergruppe Diana und dem Fürst-Pless-Horn-Trio Jagsttal drei weitere Gruppen, die alle am diesjährigen Landestreffen Baden-Württemberg mit musikalischem Wettbewerb teilnehmen. Die Öhringer Bläserinnen und Bläser erzielten bei zurückliegenden Landestreffen bereits mehrere Erfolge als Landes- und Vizemeister.
Die Tradition des Jagdhornblasens wird besonders bei Öhringer Stadtfesten wie dem Hohenloher Weindorf oder dem seit über 200 Jahren bestehenden Pferdemarkt erlebbar. Auch trägt die europaweite Tradition mit rund 50.000 Jägerinnen und Jägern zur Partnerschaft über Grenzen hinaus bei. Im Jahr 2019 haben die Öhringer Jagdhornbläser zusammen mit den polnischen Kolleginnen und Kollegen in Öhringens Partnerstadt Kędzierzyn-Koźle spontan zur Marktzeit ein kleines, aber feierliches Konzert anstimmten und dafür von der Bevölkerung viel freundschaftlichen Applaus ernteten.
Schirmherr Oberbürgermeister Thilo Michler freut sich, mit Ihnen gemeinsam beim Landesbläsertreffen in Öhringen die Tradition der Jagdmusik hochzuhalten. Öhringen bietet für das anspruchsvolle Programm der Veranstaltung eine besonders schöne Kulisse.
PROGRAMMSamstag, 29.06.2024 15:00 Uhr Freies Jagdhornblasen in der Innenstadt von Öhringen 16:00 Uhr Offizielle Eröffnung des Landesbläsertreffens vor dem Rathaus 18:00 Uhr Hubertusmesse mit musikalischer Umrahmung der Bläsergruppe Öhringen und Diana in der Kath. Kirche St. Joseph, Am Cappelrain 4, Öhringen 19:30 Uhr Grüner Abend für geladene Gäste im Gemeindesaal der Kath. Kirche St. Joseph, Am Cappelrain 4, Öhringen, mit musikalischen Beiträgen der anwesenden Bläsergruppen Sonntag, 30.06.2024 08:00 Uhr Landeswettbewerb der Jagdhornbläser an den beiden Wertungsplätzen im Hofgarten sowie am Schützenhaus beim Jugendpavillon 12:00 Uhr Mittagspause, Catering im Schlosshof, parallel freies Jagdhornblasen im Hofgarten 14:30 Uhr Abschlusskonzert aller Jagdhornbläser im Hofgarten, Siegerehrung, gemütlicher Ausklang. |