Das Turnfest ist für unsere Turnerinnen immer wieder ein schönes Erlebnis neben dem gewöhnlichen Training. Alle zwei Jahre findet das Landesturnfest, diesmal vom Schwäbischen Turnerbund ausgerichtet, statt. Gemeinsam übernachten die Vereine in einem Klassenzimmer in einer zugeteilten Schule, besuchen Wettkämpfe, erkunden das Turnfestzentrum und lassen die Abende bei den verschiedenen Feiern ausklingen. In diesem Jahr waren mehr als 10.000 TeilnehmerInnen dabei und unter ihnen auch 18 Turnerinnen und Trainerinnen der SG Nußloch. Leider musste das Turnfest aufgrund der Hochwasserlage einen Tag früher beendet werden und so viel auch ein geplanter Wettkampf für unsere Mädels ins Wasser, aber dennoch war es wieder ein ereignisreiches Wochenende vom 30. Mai bis zum 1. Juni für alle. Trotz des anhaltenden Regens schlugen sich mehrere unserer Mädels durch verschiedene Disziplinen auf dem Leichtathletik-Platz und alle feierten gemeinsam vor der Bühne auf dem Marktplatz. Bei den ausgetragenen Wettkämpfen zeigten sich unsere Turnerinnen von bester Seite und konnten mehrere Titel einheimsen.
Im Jahnkampf mussten sich unsere Turnerinnen neben dem Turnen auch in leichtathletischen und schwimmerischen Disziplinen beweisen, wobei je nach Altersklasse sechs oder neuen Disziplinen erfüllt werden müssen.
Im Jahn-Sechskampf gingen mit Ella Klare in der Altersklasse W 11 und Sofia Kirchner in W 14-15 zwei Nußlocher Mädels an den Start. Sie müssen in der jeweiligen Sportart in zwei Disziplinen antreten: Stufenbarren & Boden im Turnen, Sprint und Kugelstoßen in der Leichtathletik sowie Schwimmen & Kunstspringen.
Ella konnte sich hierbei vor allem im Turnen von ihren Mitstreiterinnen absetzen und wurde mit 10,4 P. am Stufenbarren mit der höchsten Wertung des Tages belohnt. Auch beim 75-m-Sprint behielt sie die Nase vorn. Nachdem sie auch die anderen Disziplinen erfolgreich hinter sich gebracht hatte, durfte sie sich mit 48,26 P. über Platz 2 freuen und damit Baden-Württembergische Vizemeisterin nennen. Zusätzlich ergatterte sie sich den Titel der Badischen Meisterin.
Sofia zeigte vor allem in der Leichtathletik starke Leistungen und war hier drittschnellste Sprinterin. Auch im Schwimmen zeigte sich ihre Schnelligkeit. Im Kunstspringen und Turnen musste sie zwar den ein oder anderen Punkt liegen lassen, kann aber dennoch mit ihren Leistungen zufrieden sein. Für Sofia hieß es am Ende mit 54,5 P. Platz 8 bei den Baden-Württembergischen und Platz 4 bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften.
Für den Jahn-Neunkampf kommen die Disziplinen Boden, Weitsprung und 25 m Tauchen hinzu. Hier starteten für uns Chiara Schollmeyer (W 18-19), Shari Köhn und Lisa Kirchner (W 20+).
In den turnerischen Disziplinen zeigte Chiara ihr Können an allen Geräten, wobei besonders ihre einwandfreie Choreografie am Boden hervorzuheben ist, für die sie mit 14,3 P. belohnt wurde, aber auch an den anderen beiden Geräten sicherte sie sich souveräne 12er-Wertungen. Auch in den leichtathletischen Disziplinen konnte sie ihre gewohnt guten Leistungen abrufen. Im Schwimmen musste sie auf die 100 m Brust im Vergleich zu den Kraul-Schwimmerinnen ein paar Punkte liegen lassen. Am Ende sicherte sich Chiara in einem starken Teilnehmerfeld den 6. Platz im Baden-Württembergischen Vergleich. Besonders freuen durfte sie sich über das Ergebnis für die Badischen Mehrkampfmeisterschaften, denn hier darf sie sich Badische Vizemeisterin nennen.
Lisa und Shari hatten an diesem Tag etwas Pech mit dem Tauchen, dass ihnen – im Vergleich zu den anderen Teilnehmerinnen etwas unverständlich – nicht anerkannt wurde. Trotzdem ließen sie sich davon nicht unterkriegen und absolvierten einen guten Wettkampf. Lisa glänzte vor allem bei der Leichtathletik, denn hier war sie drittschnellste Sprinterin und kletterte mit 5,01 m beim Weitsprung als einzige über die 5-m-Marke. Im Turnen zeigten beide souveräne Leistungen und Shari durfte sich besonders über starke 13,1 P. für ihre neue Bodenübung freuen. Am Ende reichte es aufgrund der fehlenden Punkte vom Tauchen leider nicht für die Top-Plätze. Dennoch erkämpften sich Lisa mit 87,94 P. und damit Platz 9 (Badische Platz 8) und Shari mit 80,3 P. und Platz 13 (Badische Platz 10) gute Platzierung unter den 27 Starterinnen.
Auch in diesem Wettkampf mussten unsere Turnerinnen nicht wie üblich nur an die Geräte, sondern mit Sprint, Kugelstoßen und Weitsprung auch bei der Leichtathletik ihr Können beweisen.
In der Altersklasse W 12-13 ging Lilly Kuhmann an den Start, die durchweg einen hervorragenden Wettkampf zeigte. Im Turnen durfte sie sich an Sprung und Barren über gute 12er-Wertungen freuen und sicherte sich mit ihrer ausdrucksstarken Choreografie am Boden herausragende 13,6 P. Auch in den leichtathletischen Disziplinen konnte sie mit den anderen gut mithalten und durfte so mit Freude auf sie Siegerehrung blicken. Mit 59,54 P. ergatterte sich nicht nur den 2. Platz und somit den Titel der Baden-Württembergischen Vizemeisterin, sondern auch den Badischen Meistertitel.
Ronja Seelieb startete in der Altersklasse W 14-15. Auch sie zeigte, was in ihr steckt, und sicherte sich gleich an allen drei Geräten die zweitbeste Wertung. Besonders zu erwähnen sind ihre starken 13,5 P. für ihre Bodenübung. Im Kugelstoßen fehlte es zwar leider noch etwas an Weite, dafür konnte sie aber im Sprint und Weitsprung gut mithalten. Mit 61,85 P. platzierte sie sich auf einem starken 4. Platz und ergatterte sich zusätzlich den Badischen Vizemeistertitel.
Der Wahlwettkampf, bei dem die Turnerinnen aus verschiedenen Sportarten, wie Turnen, Schwimmen, Leichtathletik, Trampolin oder Rope Skipping, vier Disziplinen wählen dürfen, wird immer im Rahmen des Turnfests ausgetragen. In der Altersklasse W 16-17 gingen Lia Kleindienst, Anna Schrempp und Lina Meier an den Start. Lia und Anna wählten einen rein turnerischen Wettkampf und bewiesen sich an den vier Geräten, was ihnen durchweg gelang. Lina wählte neben Sprung und Boden die Disziplinen Mini-Trampolin und Rope Skipping. Alle drei sicherten sich am Sprung gute 16er-Wertungen. Lia zeigte besonders am Stufenbarren ihr Können, an dem sie von 18 möglichen Punkten 17,5 P. erturnte. An den anderen Geräten konnten Anna und Lia ebenfalls gut punkten. Lina präsentierte sich auch am Mini-Trampolin von bester Seite, musste aber leider durch den Umrechnungsschlüssel beim Rope Skipping auf ein paar Punkte verzichten. Lia erturnte sich mit 46,65 P. einen starken 14. Platz unter 205 Teilnehmern. Aber auch Anna mit 42,45 P. und Platz 29 und Lina mit Platz 73 und 38,73 P. durften sich über ihr Ergebnis freuen.
Wir gratulieren all unseren Turnerinnen zu diesen herausragenden Leistungen. Auch ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer und Kampfrichter, die für uns im Einsatz waren. Wir blicken bereits mit Freude auf das Deutsche Turnfest Leipzig 2025!