Ein echter und starker LandFrauenfilm
Dieser Film vermittelt einen guten Eindruck. Kurz zusammengefasst: Es geht um nicht weniger als die weibliche Perspektive auf das moderne Leben junger Frauen auf dem Land. Die Regisseurin hat ihre Kindheit und Jugend im Hohenlohischen in ihrem Debutfilm verarbeitet und zeigt authentische starke Charaktere. Sie hat für ihre Arbeit bereits mehrere Preise eingeheimst.
An diesem Sonntag wird die Darstellerin Lorena Elser aus Schwäbisch-Hall vor Ort im Kino sein und wird munter von den Dreharbeiten berichten und auch gerne Fragen beantworten.
Wer am So., 7. September, dabei sein will, der melde sich bitte bei elzmann@t-online.de. Ich werde dann für uns als Gruppe Karten besorgen. Treffpunkt ist 17:00 Uhr im Kino-Foyer.
Auf der Homepage des Kinouniversum und auf der Seite der LandFrauen Backnang findet man weitere Informationen zum Film und den Spielzeiten.
Hertmannsweiler Firmen, Vereine, Organisationen, Kindergarten und Kirche stellen sich vor! Und wir LandFrauen mittendrin, zum Gucken, Staunen und Informieren. Wer gerne in Gemeinschaft die Hertmannsweiler Erlebnistage besuchen will, der ist bei uns LandFrauen richtig.
Wir wollen uns um 13:30 Uhr am Florianhaus treffen, dann Fahrgemeinschaften bilden und nach Hertmannsweiler fahren. Anmeldungen nimmt Argula Bollinger, 953985, mit AB jederzeit entgegen.
Weitere Infos, auch für Alleinbesucher, findet man unter: www.hertmannsweiler-erlebnistage.de
Auch bei den LandFrauen-Haushalten sammelt sich mit der Zeit so manches an. Nützliches, Bemerkenswertes, Erinnerungsvolles, Bedeutsames, Gesammeltes und vieles mehr. Doch mit dem Älterwerden oder auch dem Gedanken, die große Wohnung zu verlassen, kommt die Frage auf: Was mach ich mit all den Dingen? Wegwerfen – undenkbar, Behalten – auch nicht das Wahre!
Da ist doch so ein Flohmarkt eine gute Gelegenheit! Liebe LandFrauen, am 27. Sept. habt Ihr alle die Gelegenheit mitzumachen. Gemeinsam mit dem Historischen Verein teilen wir uns den Saal in der Pfarr- und Zehntscheuer.
Ein kurzer Anruf bei Beate Weißhaar-Elzmann, 84693 (mit AB) genügt, um die Modalitäten zu erfahren.
Restlos ausgebucht war auch unser beliebter Spielenachmittag. Die mitgebrachten Lieblingsspiele und Argulas großer Fundus lockten, um neue und alte Spiele auszuprobieren.
Spannend gings zu, als das Schweinchen mit Keksen gefüttert wurde: bei wem platzt wohl der Gürtel …? Wer wagt zu viel bei Genial oder Schokohexe? Wer hat Würfelglück beim Regenbogen und wer sieht zuerst den passenden beim Würfel-Ligretto? Scharfe Augen waren auch beim Zauberkreisel, Murmel-Monster und Dobble gefragt. Kraut & Rüben verlangte genauso wie Tier auf Tier und Karambolage eine ruhige Hand und Geschick. Skyjo und 6-nimmt! sind tolle "moderne" Spiele, Schwarzer Peter hat aber immer noch seinen Reiz! Und das ist noch nicht alles, was die 15 Kinder gespielt haben …
Besonders toll war wieder, wie sich ganz verschiedene Kinder in immer wieder neuen Konstellationen zusammenfanden. Alle hatten Spaß, auch die LandFrauen Margot und Argula. Die drei Stunden Zeit zum Miteinanderspielen ist allen wie im Flug vergangen.
Mehr Bilder, die zeigen, wie schön es war, gibt's auf unserer Internetseite in der Galerie 2025. www.landfrauen-burgstetten.de