Auch bei den LandFrauen-Haushalten sammelt sich mit der Zeit so manches an. Nützliches, Bemerkenswertes, Erinnerungsvolles, Bedeutsames, Gesammeltes und vieles mehr. Doch mit dem Älterwerden oder auch dem Gedanken, die große Wohnung zu verlassen, kommt die Frage auf: Was mache ich mit all den Dingen? Wegwerfen – undenkbar, Behalten – auch nicht das Wahre!
Da ist doch so ein Flohmarkt eine gute Gelegenheit! Liebe LandFrauen, ihr könnt euch noch spontan melden.
Zwei Möglichkeiten der Teilnahme bieten wir an:
Wir wollen das Motto „Nachhaltig leben“ des LandFrauenverbands in die Tat umsetzen und nähen aus Stoffresten einen praktischen Einkaufsbegleiter: eine Stofftasche mit viel Stauraum durch Falten und besondere Bodenecken. Die Tasche ist leicht zu nähen, kann in zwei Größen geschneidert und dank einer Außen- und Innenseite gewendet werden. Kurz gesagt, sie ist nicht nur für einen selbst, sondern auch als Geschenk sehr zu empfehlen. Neugierig geworden? Bei unserem Näh-Abend mit Birgit Haider-Groß sind Wiederholungstäter und Neue herzlich willkommen. Für das große Modell werden 2 Stoffreste mit je ca. 110 × 65 cm für die Außen- und Innenseite benötigt. Für die Kindertasche benötigt man je 75 × 30 cm Stoff für Außen- und Innenseite. Ist das Stoffstück nicht groß genug, kann man ohne Weiteres mehrere Stoffe zusammensetzen. Es eignen sich Baumwollstoffe, Cord, Jeans oder Dekostoffe, z. B. ausrangierte Jeans, Blusen, Tischdecken, Bettwäsche oder Ähnliches. Außerdem sollten eine Nähmaschine, eine Schere, farblich passendes Garn und Näh- und Stecknadeln mitgebracht werden. Wer nun Lust bekommen hat, sich mal wieder an seine Nähmaschine zu setzen, raten wir den Termin zu notieren und sich bei Argula Bollinger (Tel. 953985 oder E-Mail argula@gmx.de) anzumelden. Das gilt auch für Interessierte, denen es an Stoff oder einer Nähmaschine fehlt. Gemeinsam finden wir sicher eine Lösung!
es gibt eine Einladung zu unserer Reise zum LandFrauentag in Essen im Juni 2026.
Die LandFrauen Berglen haben noch Plätze frei und freuen sich auf viele reiselustige LandFrauen – und gerne auch auf Ehemänner oder Partner.
Wichtiger Hinweis:
Die Anmeldung ist bis spätestens 04.10.2025 möglich, da die Eintrittskarten bereits am 07.10.2025 freigegeben werden.
Neben dem LandFrauentag gibt es auch ein alternatives Programm für alle, die das Ruhrgebiet näher kennenlernen möchten. Den Flyer dazu könnt ihr euch gerne von Elzmann@t-online.de zusenden lassen.
Liebe Mitglieder der LandFrauen Burgstetten,
zum 1.1.2026 wird der Mitgliedsbeitrag auf 40 € im Jahr erhöht.
Alle Ortsvereine sind Teil des LandFrauenverbands Württemberg-Baden e.V., der diese Beitragsanpassung bei der Delegiertenversammlung beschlossen hat. Sie wurde notwendig durch Kostensteigerungen auf allen Ebenen und den gestiegenen Beitrag an den dlv.
Die 40 € teilen sich auf in:
24 € LandFrauenverband Württemberg-Baden
3 € Deutscher LandFrauenverband dlv
4 € Kreisverband
8 € Ortsverein
1 € Versicherungspaket.
Für Fördermitglieder und Juniormitglieder bleibt 2026 der Beitrag unverändert.
Wofür werden die Mitgliedsbeiträge im Verband verwendet?
Zu den vielfältigen Aufgaben gehören z.B.
- Politische Interessenvertretung (Mütterrente, Mammographie-Screening …)
- Geschäftsführung
- Bildungsreferentinnen
- Schulung der Ehrenamtlichen auf Orts-/Kreisebene
- Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, INFO, Social Media)
- Honorarzuschüsse bei Kursen, Seminaren und Vorträgen der Ortsvereine
Weitere Arbeitsfelder finden Sie auf der Homepage www.landfrauen-rems-murr.de/allgemein/information-zur-beitragsanpassung-ab-2026/
Ihr Mitgliedsbeitrag sorgt dafür, dass unsere Interessen als Frauen durch den LandFrauenverband stark und politisch vertreten werden.