Wir wollen das Motto „Nachhaltig leben“ des LandFrauenverbands in die Tat umsetzen und nähen aus Stoffresten einen praktischen Einkaufsbegleiter: eine Stofftasche mit viel Stauraum durch Falten und besondere Bodenecken. Die Tasche ist leicht zu nähen, kann in zwei Größen geschneidert und dank einer Außen- und Innenseite gewendet werden. Kurz gesagt, sie ist nicht nur für einen selbst, sondern auch als Geschenk sehr zu empfehlen. Neugierig geworden? Bei unserem Näh-Abend mit Birgit Haider-Groß sind Wiederholungstäter und Neue herzlich willkommen. Für das große Modell werden 2 Stoffreste mit je ca. 110 x 65 cm für die Außen- und Innenseite benötigt. Für die Kindertasche benötigt man je 75 x 30 cm Stoff für Außen- und Innenseite. Ist das Stoffstück nicht groß genug, kann man ohne Weiteres mehrere Stoffe zusammensetzen. Es eignen sich Baumwollstoffe, Cord, Jeans oder Dekostoffe, z. B. ausrangierte Jeans, Blusen, Tischdecken, Bettwäsche oder Ähnliches. Außerdem sollten eine Nähmaschine, eine Schere, farblich passendes Garn und Näh- und Stecknadeln mitgebracht werden.
Wer nun Lust bekommen hat sich mal wieder an seine Nähmaschine zu setzen, raten wir, den Termin zu notieren und sich bei Argula Bollinger (Tel. 953985 oder E-Mail argula@gmx.de) anzumelden. Das gilt auch für Interessierte, denen es an Stoff oder einer Nähmaschine fehlt. Gemeinsam finden wir sicher eine Lösung!
Springerle ist ein traditionelles Festtagsgebäck aus einem Anis-Eierschaumteig. Es wird heute meist zu Weihnachten, früher auch zu familiären Festen mit jeweils passenden Motiven gebacken. Springerle backen ist für viele gar nicht so einfach. Beim Workshop erfahren Sie Geheimnisse und Tipps, damit auch Ihnen Springerle mit den berühmten „Füßchen“ gelingen. Mit Cornelia Grüble, einer Springerlesfachfrau, dürfen wir dies selbst unter professioneller Anleitung ausprobieren. Gemeinsam wird der Teig zubereitet und die Model ausgestochen. Danach allerdings muss der Teig trocknen, bevor die Springerle in den Ofen kommen. Diese Prozedur wird Frau Grüble übernehmen. Dabei kann man nämlich auch fast nichts mehr falsch machen!
Frau Grüble bringt handgeschnitzte Holzmodel mit, die sie selbst in ihrer Werkstatt gefertigt hat. Sie dürfen jedoch gerne ihre vermutlich geerbten und gut gehüteten Lieblingsmotive mitbringen. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bei Argula Bollinger, Tel. 953985 oder argula@gmx.de
Am Freitag. 28. Nov., 20:00 Uhr in der Pfarr- und Zehntscheuer. Ein Abend nicht nur für LandFrauen.