NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

LandFrauen

„Springerle – Back – Workshop“ am Samstag, 18. Okt., 14:30 bei Bollingers Springerle ist ein traditionelles Festtagsgebäck aus einem Anis-Eierschaumteig....
Anzeige mit Text
Foto: Beate Weißhaar-Elzmann

„Springerle – Back – Workshop“ am Samstag, 18. Okt., 14:30 bei Bollingers

Springerle ist ein traditionelles Festtagsgebäck aus einem Anis-Eierschaumteig. Es wird heute meist zu Weihnachten, früher auch zu familiären Festen, mit jeweils passenden Motiven gebacken.

Springerle backen ist für viele gar nicht so einfach. Beim Workshop erfahren Sie Geheimnisse und Tipps, damit auch Ihnen Springerle mit den berühmten „Füßchen“ gelingen. Mit Cornelia Grüble, eine Springerlesfachfrau, dürfen wir dies selbst unter professioneller Anleitung ausprobieren. Gemeinsam wird der Teig zubereitet und die Model ausgestochen.

Danach allerdings muss der Teig trocknen, bevor die Springerle in den Ofen kommen. Diese Prozedur wird Frau Grüble übernehmen. Dabei kann man nämlich auch fast nichts mehr falsch machen!

Frau Grüble bringt handgeschnitzte Holzmodel mit, die sie selbst in ihrer Werkstatt gefertigt hat. Sie dürfen jedoch gerne ihre vermutlich geerbten und gut gehüteten Lieblingsmotive mitbringen.

Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung an Argula Bollinger, Tel. 953985 oder argula@gmx.de

Und „Save the date“

Dr. Christian Boeser ist Initiator des Wertebündnisprojekts Streitförderer. Mit dieser Veranstaltung will er uns LandFrauen den Rücken stärken, denn: „Unsere Demokratie profitiert sehr von dem Engagement von LandFrauen. LandFrauen wissen, dass Streitvermeidung ebenso schädlich ist wie feindseliger Streit. LandFrauen verstehen Streit als Ausdruck von Wertschätzung - für sich selbst, für ihre Mitmenschen, für Ihren Verband und für unsere Gesellschaft.“ Karten im Vorverkauf (geht bis 12. Nov.) kosten 15 €. Weiteres dazu kann man in der nächsten Brücke lesen. Auf jeden Fall dabei zu sein und Dr. Boeser zuzuhören lohnt sich.

Titus Simon liest aus seinem Buch „Extreme Fallhöhe“

am Freitag. 28. Nov., 20:00 in der Pfarr- und Zehntscheuer. Ein Abend nicht nur für LandFrauen.

Das war: „LandFrauen beim Flohmarkt“, in der Pfarr- und Zehntscheuer

Eine neue Erfahrung, ein neues Erlebnis, war die Teilnahme beim Flohmarkt in Burgstetten. Unsere Idee mitzumachen hat sich gelohnt, nicht 2 Tische, auch nicht 4 Tische haben gereicht, um all die schönen und nützlichen Dinge zu präsentieren und etlichen davon ein neues Zuhause zu verschaffen und dabei unsere LandFrauenkasse ein wenig aufzubessern.

Flohmarktartikel auf Tischen mit Personen
Foto: Beate Weißhaar-Elzmann
Erscheinung
Die Brücke Burgstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Burgstetten
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto