Landfrauenverein Altlußheim
68804 Altlußheim
NUSSBAUM+
Dies und das

Landfrauen auf neuen Wegen ... ein Versuch einen alteingesessenen Verein zu verjüngen oder sogar ein „Rettungsversuch"!?

„Landfrauen“ – das war gestern … heute sind das die „modernen Frauen vom Land“. Wohnen auf dem Land ist wieder in. Von den Studentenstädten...

„Landfrauen“ – das war gestern … heute sind das die „modernen Frauen vom Land“.

Wohnen auf dem Land ist wieder in. Von den Studentenstädten zieht's die Jungen wieder zurück in die Heimat aufs gute alte Land. Moderne Neubauten reihen sich in den Baugebieten wie Perlen an einer Kette aneinander, Homeoffice ist seit Corona gang und gäbe. Man trifft sich in der Mittagspause im Garten, hält ein Schwätzchen, schließt neue Freundschaften, auch in den KiTa's oder in der Schule.

Altlußheim hat vieles zu bieten für junge Familien. Darf hier ein Landfrauenverein untergehen? NEIN, mit Sicherheit nicht, deshalb versuchen wir auf diesem Wege junge Frauen dafür zu begeistern.

Landfrau sein … das hat einfach was, so wie alles seine Zeit hat, so kann der Landfrauenverein auch wieder jung werden durch junge Frauen, die sich durch unseren Aufruf angesprochen fühlen.

Der Begriff „Landfrau“ scheint angestaubt, aber „eine moderne Frau vom Lande“ zu sein ist keine Schande … im Gegenteil, was haben wir nicht alles für Vorteile hier zu leben?!

Der Landfrauenverband B.W. hat vieles zu bieten für junge Frauen, die sich engagieren wollen. Es gibt viele Projekte, die begleitet werden, von Mode über Kochen bis Politik und Bildung. Ganz vielfältige Themen werden vom Landfrauenverband unterstützt.

Ob Gymnastikgruppe „Mama & Kind“, Gesundheitsthemen, Ernährung und präventive Aufklärung auf vielen Gebieten.

Für alles gibt es Hilfestellungen und Seminare. Wer sich hier engagieren möchte, ist gut aufgehoben.

Auch die aktuellen Vorstandsdamen haben so angefangen. Anfang 30 oder noch jünger, verheiratet oder Single, mit und ohne Kinder, ganz egal, die Begegnung auf dieser Ebene brachte viele neue Freundschaften mit sich!

Erfahrungen austauschen, gute Gespräche mit ganz neuen Menschen waren ganz oft die Grundlage für das weitere Leben hier in der Gemeinde. Auch die Männer waren eingebunden und es entwickelten sich auch hier schöne Freundschaften. Mehrtagesfahrten, Ausflüge, Fahrradtouren, gemeinsame „Schwätzabende“ usw. alles ist möglich!

Es macht auch Spaß gemeinsam Feste zu organisieren und ihr könnt Euch sicher sein: die Bevölkerung nimmt hier sehr gerne Anteil. Die Feste der Landfrauen werden regelrecht vermisst. Sie gehörten zum Ortsgeschehen einfach dazu. Doch langsam verschwinden sie, weil die Mitglieder einfach zu „alt“ werden und die Kraft nicht mehr haben mitzuhelfen. Es gibt viele tolle Ideen, statt Kuchen zu backen: Popcornmaschinen, Waffeln am Stil, lustige Muffins und Törtchen usw. sind ebenso ansprechend wie das gute alte Kuchenbuffet. Aber vielleicht gibt's doch noch junge Frauen, die gerne auch Kuchen backen.

Wir vom Vorstand unterstützen auch weiterhin, aber alleine können wir das alles nicht mehr stemmen.

Es gibt schon heute kein Landfrauenfest mehr, dieses Jahr keinen Stand am Weihnachtsmarkt, irgendwann dann keine Teilnahme mehr an der Kerwe usw.

Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn sich junge Frauen finden, die bereit sind sich einzubringen im Landfrauenverein, damit er in ein paar Jahren wieder „jung“ ist und so noch viele weitere Jahrzehnte besteht. Es wäre wirklich schade, so viele Jahre Vereinsarbeit untergehen zu lassen.

Für Fragen sind wir sehr gerne für euch da. Wir treffen uns am 27. August um 19 Uhr im „Niederfeld“, gleich unterhalb des Rheinlustweges.

Wir würden uns riesig freuen, wenn sich einige junge Frauen trauen würden zu kommen.

Euer Vorstandsteam der Altlußheimer Landfrauen

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Landfrauenverein Altlußheim
22.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto