Landfrauenverein Weingarten
76356 Weingarten (Baden)
Tiere, Natur & Umwelt

LandFrauen bei Führung durch die Bäckerei Visel

Ein Bäcker muss früh aufstehen, damit die Brötchen rechtzeitig fertig sind Am Mittwoch trafen sich die LandFrauen zur Backstubenführung bei der Bäckerei...
Bäcker mit Leidenschaft: Rainer Scheyhing bei seiner  Arbeit.
Bäcker mit Leidenschaft: Rainer Scheyhing bei seiner Arbeit.Foto: Petra Lichter

Ein Bäcker muss früh aufstehen, damit die Brötchen rechtzeitig fertig sind

Am Mittwoch trafen sich die LandFrauen zur Backstubenführung bei der Bäckerei Visel. Rainer Scheyhing, der schon seit 30 Jahren bei Visel beschäftigt ist, empfing die Gruppe am Eingang der Bäckerei sehr herzlich. Zunächst gab es eine kleine Einführung in die Firmengeschichte.

Am 1. Juli 1894 wurde die Bäckerei von Emrich Visel in der Karlsruher Oststadt gegründet. Die Bäckerei Visel gibt es seit 130 Jahren, ein richtiger Traditionsbetrieb, der schon in der 5. Generation besteht. Seit 2014 befindet sich der Hauptbetrieb in Stutensee. Es folgte eine Betriebsbesichtigung, zu der alle aufgrund der Hygienevorschriften eine Haube tragen mussten. Rainer Scheyhing berichtete über den Friedrichstaler Holzofenbackverein, mit dem die Bäckerei Visel zusammenarbeitet. Vor etwa 2 Jahren hatte Visel vom Verein den Holzofen erhalten, und nun wird jeden Samstag in diesem Ofen das gute Holzofenbrot gebacken. Weiter ging es durch die Schleusenrolltore zur Backstube. Hier erfuhren die LandFrauen, wie das Mehl angeliefert wird, die Ware ankommt und die Backzutaten gelagert werden. Um den Kunden gerecht zu werden und jederzeit alles anbieten zu können, ist die Lagerhaltung wichtig. Denn Visel in Stutensee hat das ganze Jahr geöffnet, außer am 1. Januar und am 25. und 26. Dezember.

Auf dem Weg zur Backstube ging es vorbei an den großen Teigrührbehältern, die händisch zu befüllen sind, weiter zur Teigmacherei und zur 150 Jahre alten Waage. Der Bäcker braucht für seine Arbeit keine digitale Waage, die alte reiche völlig aus und sei sehr genau, erklärte Rainer Scheyhing. Der abgewogene Teig kommt in die Teigteilmaschine, anschließend werden die Teigteile mit Hand zu Brötchen verarbeitet. Bei Visel wird komplett handwerklich gearbeitet. Einzige Maschine bei Visel ist die Brezelmaschine. Diese kann in anderthalb Stunden mit einem Bäcker so viele Brezeln produzieren, für die acht Bäcker sonst zwei Stunden bräuchten. Am Ende der Führung erhielten die LandFrauen frisch gebackene Brezeln.

Rainer Scheyhing erklärte auch die Funktion der verschiedenen Gärschränke, die lustige Namen wie z.B. Trubadix hatten. Die Namen dienen dazu, die verschiedenen Gärschränke zu unterscheiden. Die Bäckerei Visel backt nach traditioneller Handwerkskunst, ohne Geschmacksverstärker und ohne Zusatzstoffe. Der Sauerteig reift bis zu 24 Stunden. Diese Reifezeit benötigt der Teig, um sein volles Aroma zu entfalten. Bei der langen Teigführung quellen Stärke und Ballaststoffe auf und können so besser vom Körper verdaut werden, nachzulesen unter www.baeckerei-visel.de/unser-brot.

Weiter ging es in den Bereich, wo die Torten hergestellt werden. Dann wieder zurück in die Backstube, wo der schöne Holzbackofen zu bestaunen war. Hier gab es Informationen zu den verschiedenen Backöfen und für welches Backwerk sie verwendet werden, wie z. B. der drehende Heißluft-Ofen für Brezeln und Croissants.

Ein Bäcker muss früh aufstehen, damit die Brötchen rechtzeitig fertig sind. Rainer Scheyhing berichtete, dass er bereits morgens um 2 Uhr in der Backstube steht, ein Bäcker mit Leib und Seele. Die LandFrauen bedanken sich ganz herzlich bei Rainer Scheyhing für die interessante Führung und kommen gerne wieder. Im Anschluss saßen die LandFrauen im Café Visel in netter Runde zusammen und tauschten sich aus über die neuen Eindrücke.

Gymnastik: Am Montag, 14. Oktober, um 16.30 Uhr findet wieder die Gymnastikstunde der LandFrauen im Kulturraum der Walzbachhalle statt. (lf/red)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 41/2024

Orte

Weingarten (Baden)

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Redaktion Nussbaum
10.10.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto