Das Wort Kunst wird in Neulußheim seit vielen Jahren großgeschrieben und hat einen hohen Stellenwert in der Gemeinde. Kunst in allen Variationen mit Ausstellungen, Veranstaltungen und Präsentationen. Und dann gibt es da noch die vielen Hobbykünstler aus Neulußheim und der Umgebung, die unterschiedliche Kunstwerke fertigen aber allein wenig in der Öffentlichkeit in Erscheinung treten.
Vor Ostern gingen die Neulußheimer Landfrauen bereits neue Wege, als sie ihren 29. Ostermarkt in der Rolf-Heidemann-Halle statt im überschaubaren Alten Bahnhof präsentierten. Großartig, was da von den damals 34 Ausstellern präsentiert wurde. Schnell kam im Vorstand um Hannelore Blattner als Sprecherin der Landfrauen die Idee, an diesen Erfolg anzuknüpfen und einen Künstlermarkt ins Leben zu rufen. 44 Aussteller fanden sich nun am Sonntag in der Rolf Heidemann-Halle ein, um ihre kreativen Kostbarkeiten zu präsentieren und zu verkaufen. Ein guter Zeitpunkt für die Besucher, sich schon jetzt frühzeitig mit besonderen Geschenken für die Lieben zu Weihnachten einzudecken.
Hannelore Blattner war es eine besondere Freude, im Rahmen ihrer offiziellen Eröffnung nicht nur Bürgermeister Kevin Weirether, Gemeinderatsmitglieder und die zahlreichen ersten Besucher, sondern vor allen Dingen die Aussteller des 1. Neulußheimer Künstlermarkts zu begrüßen und sie in Neulußheim herzlich willkommen zu heißen und ihnen gute Geschäfte zu wünschen. „Werke von hoher künstlerischer Kreativität, die mit viel Geduld, Zeit und Liebe zum Detail geschaffen wurden, finden in der Halle genügend Raum“, so Blattner. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Weirether, der den Landfrauen für die hervorragende Organisation dankte und ebenfalls dem Namensgeber der Halle, stellte er anerkennend fest, dass er ziemlich beeindruckt vom längsten Kuchenbüfett in der Verwaltungsgemeinschaft HoRAN im Foyer sei.
Gemütlich und ohne Enge konnte man an den Ständen der Künstlerinnen und Künstlern vorbeischlendern, sich am liebevollen Umgang mit dem Material erfreuen, um dann das eine oder andere Lieblingsstück zu erwerben.
Holzdeko, Taschen, Glückwunschkarten, Floristik, Keramik, Gegossenes, Kerzendesign, Parfüm, Whiskey-Tischlampen, Kunst aus Schallplatten oder Blecharbeiten, um nur einiges zu nennen, wurde liebevoll präsentiert. Und echte Hobbykünstler legten ihre Arbeit auch am heutigen Tag nicht nieder, hier und da klapperten die Stricknadeln, „Genial ihre Technik, wie machen Sie das?“. So mancher Trick oder Kniff wurde gratis verraten. Das vielfältige Angebot machte es nicht einfach, das passende Geschenk zu finden. Honig und Marmelade sprachen die Liebhaber von Süßem an. Auch die Puppenklinik war wieder vertreten und wartete auf die eine oder andere „erkrankte“ Puppe.
Und das Landfrauenteam ohne exzellente Bewirtung? Undenkbar.
So ein Rundgang, der zwar mit Laugengebäck und einem Glas Sekt zur Eröffnung begonnen hatte, machte Appetit auf Kaffee und die leckeren Landfrauenkuchen- und -torten, die von vielen Helferinnen im Landfrauencafé im Foyer der barrierefreien Hardthalle angeboten wurden. Für Liebhaber von Deftigem gab es heiße Wurst. An den Tischen wurden glücklich das eine oder andere erworbene Unikat und Schätzchen gezeigt und bestaunt. „Das schenke ich nicht weiter, so eine Käuferin, das behalte ich ganz einfach für mich, ich bin total von der Vielfalt begeistert“.
Kindern wird oft langweilig, wenn die Großen zu lange an den Ständen verweilen. Am Stand der „Kleinen Farm Altlussheim“ konnten sich Kinder ab sechs Jahren mit Anja Rose beim Gießen mit Raysin oder mit dem Filzen von Alpakawolle oder mit Bastelmaterial beschäftigen. Eine gute Idee der Landfrauen, um den Eltern die Möglichkeit des entspannten Bummelns zu geben.
Die Besucher erfreuten sich dann bis zum frühen Abend an dem außergewöhnlich hochwertigen, kreativen Angebot und hoffen, dass sich zum traditionellen Ostermarkt im Frühjahr in Zukunft auch der Künstlermarkt im Herbst wieder gesellt.
Mit einem herzlichen Dankeschön an alle Aussteller und die vielen, vielen Besucher sowie den zahlreichen Kuchenstifterinnen, bedankten und verabschiedete sich das Team der Neulußheimer Landfrauen glücklich und zufrieden vom diesjährigen, erfolgreichen 1. Künstlermarkt.
Renate Hettwer