Liebe LandFrauen und Gäste,
ganz herzliche Einladung zur ganztägigen Bildungsfahrt an die Deutsche Weinstraße in das Land von „Pfälzischer Herzlichkeit“, mit großer Weinbaugeschichte in einmaliger Kulturlandschaft, am 28.09.2024.
Wir fahren mit Binder-Reisebus, mit WC/ Klima. Die Abfahrt wird sein zuerst in Pinache/Kirche, 7:50 Uhr, mit weiterem Zustieg in Wiernsheim/Mühlstraße, 8:00 Uhr.
Fahrt über die Autobahn vorbei an Karlsruhe - Kandel - Landau - Neustadt nach Bad Dürkheim.
Die Ankunft in Bad Dürkheim wird voraussichtlich 10:00 Uhr sein.
Im Herzen der Deutschen Weinstraße, in Bad Dürkheim erwartet uns ein geführter 1,5-stündiger Stadtrundgang in zwei Gruppen. Danach bleibt uns allen 2 Stunden Zeit zum Bummeln und Erfrischungen genießen mit Entdeckungen.
Das größte Weinfass der Welt bestaunen, das „Dürkheimer Riesenfass“, mit Weinlokal.
Die wohl verrückteste Idee, erbaut von Fritz Keller im Jahre 1934.
Natürlich gerne auch ein Spaziergang im Kurpark und der Saline ( Gradierbau).
Um 13:30 Uhr fährt uns der Bus nach Deidesheim mit Zeit zur freien Verfügung von 1 Stunde.
Deidesheim hat Charme, mit großer Weinbaugeschichte, historischem Rathaus, Einkehr in ein Café etc.
Gelegen in der vielseitigen Landschaft mit Weinbergen, Gemüsefeldern und Obstplantagen.
Um 14:30 Uhr geht es weiter mit unserem Bus nach Freinsheim.
Wir werden auf dem Mandelhof in Freinsheim erwartet und auf der großen Mandelbaumplantage eine 1,5-Stunden-Führung von der Besitzerin Frau Oberholz erfahren, danach im Hofladen kleine Kostproben von Mandelprodukten genießen und die Gelegenheit zum Einkauf nutzen.
Um 17:00 fährt uns der Binder-Reisebus zur gemütlichen Einkehr zum Winzerhof mit pfälzischen Spezialitäten.
Um 18:30 Uhr/ 18:45 Uhr wieder Rückfahrt nach Wiernsheim/Pinache, Ankunft wird sein 20:45 Uhr.
Personen: ca. 40
Kosten für Mitglieder: 50,00 €
Kosten für Nichtmitglieder: 55,00 €
Die Stadtführung in Bad Dürkheim ist inbegriffen, als auch die Führung in der Freinsheimer Mandelplantage mit Kostproben.
Anmeldung bis spätestens 21.09.2024
bei der 1. Vorsitzenden Gabi Müller, Tel. 07041/ 814850
Alle Veranstaltungen finden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Württemberg statt.
Noch ein wichtiger Programmhinweis
Unser gemeinsamer Nachmittag im Kaffeemühlenmuseum, „Stricken und Plaudern“ ist wieder am 17. Sept. 2024, ab 15:30 Uhr. (3.Woche jeden Monats)
gez. U.F.