Kochkurs, Ausstellung und vieles mehr

Landkreis Böblingen beteiligt sich an Nachhaltigkeitstagen

Von Mitte September bis Mitte Oktober bietet die Landkreisverwaltung Böblingen wieder vielfältige Aktionen zur Nachhaltigkeit...
Nachhaltigkeit
Foto: OMEGA / AdobeStock

...von A wie Abfallvermeidung bis W wie Wirtschaften. Sie nimmt damit zum fünften Mal an den Nachhaltigkeitstagen von Bund und Land teil.

Ernährung und Lebensmittelwertschätzung

Gelb-orangene Ernte-Bänder kennzeichnen im September und Oktober Bäume, deren Früchte kostenfrei abgeerntet werden können. Die Ausstellung „Kartoffeln und Wurzelgemüse – Vielfalt aus dem Erdreich genießen, lagern, haltbar machen“ gibt einen Überblick vom 23. bis 29. September im Foyer des Landratsamts über die gängigsten Wurzelgemüsesorten. Ein AWARULI-Kochkurs (“Alles, was rum liegt“), angeboten vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen, will vermitteln, wie man Lebensmittel verwenden statt wegwerfen kann. Er findet am 16. Oktober in Gäufelden statt.

Fairer Handel

Vom 12. bis 26. September zeigt eine Ausstellung im Foyer des Landratsamts, wie der Faire Handel zum Schutz bedrohter Tierarbeiten beiträgt. Produkte aus fairem Handel können am 18. September beim Fairen Frühstück in der Kantine des Landratsamts geschmeckt werden.

Nachhaltige Mobilität

Wer sein Rad für den Winter fit machen will, kann zu einem der RadChecks gehen, die quer durch den Landkreis angeboten werden: In Aidlingen, Nufringen, Rutesheim am 13. September, in Herrenberg am 21. September sowie in Renningen und Holzgerlingen am 12. Oktober. Der Landkreis Böblingen beteiligt sich zudem vom 16. bis 22. September an der Europäischen Woche der Mobilität, um kreative Ideen für nachhaltige Mobilität kennenzulernen und innovative Verkehrslösungen auszuprobieren. Am 17. September findet dazu im Landratsamt die 7. Mobilitätskonferenz unter dem Titel „Kommunen unter Strom: mit Elektronen, Bits und Bytes in die Zukunft“ statt.

Am 21. September ist die Bürgerschaft in Herrenberg zur einer Lastenradtournee eingeladen. Verschiedene Modelle können ausprobiert werden, lokale Experten informieren und beraten unverbindlich vor Ort.

Klimaschutz und Erneuerbare Energien

LEADER Heckengäu e. V. lädt zwischen Mitte September und Anfang Oktober im Rahmen der KLIMA.LÄND.TAGE, gemeinsam mit anderen baden-württembergischen LEADER-Regionen, zu einer Online-Veranstaltungsreihe ein. Die einzelnen Vortragsthemen finden sich unter www.leader-heckengaeu.de.

Die Energieagentur berät im Oktober bei diversen Vorträgen im Rahmen der Energie- und Wärmewendewochen zu Sanierung, Dämmung, Photovoltaik, Balkonkraftwerken oder zum Thema Heizen: am 6., 9., 14. und 21. in Sindelfingen und am 23. in Nufringen.

Nachhaltiges Wirtschaften

Nachhaltige Entwicklung braucht nachhaltiges Wirtschaften: Für mehr wirtschaftliche Gleichberechtigung stärkt der Fabulous Females Innovation Lunch am 16. Oktober in Böblingen Frauen auf ihrem unternehmerischen Weg.

Abfallvermeidung und Upcycling

Dass aus (Alt-)Papier kreative Produkte entstehen können, zeigt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen im Oktober im Rahmen von drei Veranstaltungen (15. in Leonberg, 17. in Herrenberg, 20. in Weissach); außerdem gibt es einen Quizabend am 22. in Gäufelden rund um Märchen, Mythen und Fakten rund um die Abfallwirtschaft sowie einen Workshop am 23. in Jettingen, um aus einem geliebten alten Kleidungsstück etwas Neues zu machen. Alle Infos dazu unter www.awb-bb.de/veranstaltungen

Die Nachhaltigkeitstage gibt es jedes Jahr im Herbst. Sie schaffen öffentliche Aufmerksamkeit für die unterschiedlichen Themen der Nachhaltigkeit und wollen so mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln bewegen bzw. vorbildliches Engagement sichtbar machen. Alle Veranstaltungen sind zu finden unter www.klimalaendtage.de/veranstaltungen und https://gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit.de/app/map Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement des Landkreises unter www.lrabb.de/nachhaltigkeit

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
05.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Bondorf
Deckenpfronn
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto